Ziel dieser Arbeit ist es, die Ideen von bekannten strategischen Denkern vorzustellen: Sunzi und Machiavelli. Eigentlich dachte keiner der Autoren bei der Verfassung seiner Werke direkt an Unternehmen. Sunzi war General, und Machiavelli war Politiker. Dennoch beinhalten ihre Bücher Gedanken, welche wertvolle Ansätze zur Theorie und Praxis der Unternehmensführung bieten. Dies bezieht sich insbesondere auf die Formulierung von Makrostrategien.
Nach der Vorstellung ausgewählter Denkansätze, werden diese in Bezug auf die Führung eines Unternehmens erörtert. Diese Arbeit wird kein allumfassendes Bild der Werke der oben genannten Autoren sein, sondern eine Vorstellung ausgewählter Gedanken dieser. Andere klassische Autoren des Bereiches Makrostrategie werden nicht behandelt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung und Definitionen
- Thema und Abgrenzung
- Definitionen von Strategie
- Klassische Literatur zu Strategie für Management
- Klassische Strategieliteratur im Management
- Sunzi und andere chinesische Autoren
- Machiavelli: Zur Gründung einer Unternehmung
- Vergleich und Empfehlungen
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit klassischen Strategien von Sunzi und Machiavelli und ihrer Bedeutung für das Management im 21. Jahrhundert. Ziel ist es, ausgewählte Ideen dieser strategischen Denker vorzustellen und in Bezug auf die Führung eines Unternehmens zu erörtern.
- Die Bedeutung von klassischen strategischen Denkern wie Sunzi und Machiavelli für modernes Management
- Die Übertragbarkeit von militärischen Strategien auf die Unternehmensführung
- Die Relevanz von Moral und Führung in der Unternehmensstrategie
- Die Analyse von strategischen Ansätzen im Kontext der Unternehmensgründung
- Die Anwendung von Strategien in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung und Definitionen: Dieses Kapitel definiert das Thema der Arbeit, die klassische Strategien von Sunzi und Machiavelli im Management von heute, und führt den Leser in die Relevanz dieser jahrhundertealten Literatur für das moderne Management ein. Es werden die zentralen Ziele der Arbeit sowie die Bedeutung der ausgewählten Denker vorgestellt.
- Klassische Literatur zu Strategie für Management: Dieses Kapitel analysiert die klassische Strategieliteratur mit Bezug zur Kriegsführung und zeigt die Übertragbarkeit dieser Konzepte auf die Unternehmensführung. Es wird der Unterschied zwischen den Zielen von Kriegsführung und Unternehmensführung beleuchtet und gleichzeitig die Gemeinsamkeiten, die durch die Abstraktion von Gedanken aus beiden Gebieten entstehen, hervorgehoben.
- Sunzi und andere chinesische Autoren: Dieses Kapitel stellt den chinesischen Strategen Sunzi vor und beleuchtet seine fünf entscheidenden Faktoren in "Die Kunst des Krieges", die auch als Erfolgsfaktoren für Unternehmen gesehen werden können.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse klassischer Strategien, insbesondere von Sunzi und Machiavelli, im Kontext der Unternehmensführung. Die Schwerpunkte liegen auf den Konzepten von Moral, Führung, strategischem Denken, Unternehmensgründung und der Anwendung von Strategien in der Praxis.
- Arbeit zitieren
- Olaf Hamberger (Autor:in), 2005, Klassische Strategien von Sunzi und Machiavelli im Management von Heute, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51456