Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Nahrungsergänzungsmittel! Sinnvoll oder gefährlich?

Title: Nahrungsergänzungsmittel! Sinnvoll oder gefährlich?

Scientific Essay , 2006 , 50 Pages

Autor:in: Dipl.-Ing. Olaf Czitrich (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit Nahrungsergänzungsmitteln ließen sich in der Vergangenheit immense Gewinne erwirtschaften. Gezielt redet die Werbung den Verbrauchern ein Nährstoffmangel ein, der verschiedenste Krankheiten und Gesundheitsrisiken bewirken könne. Während überwiegend die positiven Wirkungen der Nährstoffe verbreitet werden, bleiben die negativen Auswirkungen zumeist unbekannt.
Laut Ansicht vieler Ärzte und anderer Fachleute ist heutzutage aber eher die Gefahr einer Überdosierung mit Vitaminen und Mineralstoffen gegeben. Und die Auswirkungen von Überdosierung haben es in sich. Sie können zu schwersten Erkrankungen und sogar zum Tode führen, was zumeist noch unbekannt ist.

In der Arbeit „Nahrungsergänzungsmittel! Sinnvoll oder gefährlich?“ werden die in der Fachliteratur angeführten Risiken und Nebenwirkungen der in den Nahrungsergänzungsmitteln enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente dargestellt. Ferner wird beschrieben, warum ein Nährstoffmangel bei ausgewogener Ernährung selten auftritt. Die Arbeit stellt dar, in welchen Lebensmitteln die wichtigsten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu welchen Anteilen vorkommen, und welche positiven und negativen Wirkungen diese ausüben können. Ferner wird darlegt, warum ein niedriger Vitaminspiegel im Blut eine Schutzreaktion des Körpers sein kann, welcher aber oft von den Medizinern unerkannt und daher falsch behandelt wurde – nicht selten mit fatalen Folgen für die Gesundheit.
Des Weiteren werden einige der bisher bekannten Wechselwirkungen der Vitamine mit Medikamenten aufgeführt.
Einigen Vitaminen werden positive Wirkungen und Schutzfunktionen nachgesagt, die in der Forschung bisher nicht bestätigt werden können. Diese „Irrtümer“ werden in dieser Arbeit dargestellt.
In der Medizin, Wissenschaft und Forschung rückt die Beachtung der Gefahren und Nebenwirkungen, in Verbindung mit der häufig anzutreffenden falschen Anwendung dieser Mittel, allmählich in den Vordergrund. Dem entsprechend wurden vor einigen Monaten Höchstmengenempfehlungen für einige Nährstoffe veröffentlicht. Weitere Empfehlungen und diesbezügliche Forschungsarbeiten sollen folgen. Die bisher veröffentlichten Höchstmengen werden in diesem Buch ebenfalls beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nahrungsergänzungsmittel
    • Allgemeines
    • Für welche Personen sind Nahrungsergänzungsmittel geeignet?
  • Vitamine
    • Die Entdeckung der ersten Vitamine
    • Definition der Vitamine
    • Antioxidantien und Radikale
    • Der gefährliche Irrtum: Wir leiden unter Vitaminmangel
    • Vitamine sind nicht gleich Vitamine…
    • Die Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen der Vitamine und deren Vorkommen und Anteile in Lebensmitteln
      • Vitamin A und Beta Carotin (Provitamin A)
      • Vitamin B1
      • Vitamin B2
      • Vitamin B3
      • Vitamin B6
      • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
      • Folsäure
      • Vitamin Q 10
      • Pantothensäure
    • Wechselwirkungen von Vitaminen und Arzneimitteln
      • Vitamin B:
      • Vitamin C:
      • Vitamin E:
      • Vitamin K:
      • Folsäure:
      • Vitamin Q10:
    • Wo Vitaminpräparate nicht helfen können
      • Vitamin A und Beta Carotin (Provitamin A)
      • Vitamin B1
      • Vitamin B2
      • Vitamin B3
      • Vitamin B6
      • Vitamin B12
      • Vitamin P (Rutosid)
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin Q 12

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Das Buch untersucht die Frage, ob die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln empfehlenswert oder sogar schädlich ist. Es beleuchtet die Argumente für und gegen die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und analysiert, ob wir tatsächlich von einem latenten Nährstoffmangel bedroht sind. Darüber hinaus befasst sich das Buch mit der Frage, ob künstliche Vitamine und andere synthetische Nährstoffe ihrem „Wundermittelstatus" gerecht werden und ob Nebenwirkungen durch hohe Dosierungen zu befürchten sind.

    • Nahrungsergänzungsmittel und ihre Regulierung
    • Die Rolle von Vitaminen und Mineralstoffen für die menschliche Gesundheit
    • Die Gefahren von Nährstoffmangel und Überdosierung
    • Die Wirksamkeit und potenziellen Risiken von künstlichen Vitaminen und Mineralstoffen
    • Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Einleitung

    Die Einleitung führt in das Thema Nahrungsergänzungsmittel ein und erläutert die wachsende Beliebtheit dieser Produkte. Sie stellt die Frage, ob Nahrungsergänzungsmittel eine gesunde Ernährung ersetzen können und beleuchtet die Risiken der Überdosierung.

    Nahrungsergänzungsmittel

    Dieses Kapitel definiert Nahrungsergänzungsmittel und erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Es geht auf die verschiedenen Arten von Nahrungsergänzungsmitteln ein und betrachtet die potenziellen Gefahren von Überdosierung und Wechselwirkungen mit Medikamenten.

    Vitamine

    Das Kapitel über Vitamine beschreibt die Entdeckung der ersten Vitamine, ihre Definition und die Rolle von Antioxidantien und Radikalen. Es beleuchtet den weit verbreiteten Irrtum des Vitaminmangels und diskutiert die unterschiedlichen Wirkungen und Risiken verschiedener Vitamine.

    Mineralstoffe

    Dieser Abschnitt befasst sich mit wichtigen Mineralstoffen und ihren Funktionen im menschlichen Körper. Er beleuchtet die Bedeutung von Kalzium, Chlor, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel und Spurenelementen für die Gesundheit.

    Schlüsselwörter

    Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Mineralstoffe, Nährstoffmangel, Überdosierung, Gesundheit, Ernährung, Lebensmittel, Arzneimittel, Wechselwirkungen, Risiken, Nebenwirkungen.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Nahrungsergänzungsmittel! Sinnvoll oder gefährlich?
Author
Dipl.-Ing. Olaf Czitrich (Author)
Publication Year
2006
Pages
50
Catalog Number
V51485
ISBN (eBook)
9783638474436
ISBN (Book)
9783638806596
Language
German
Tags
Nahrungsergänzungsmittel Sinnvoll
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing. Olaf Czitrich (Author), 2006, Nahrungsergänzungsmittel! Sinnvoll oder gefährlich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51485
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint