Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Practical Theology

Führt Gott in Versuchung? Definition des Begriffs der Versuchung sowie Annäherung an eine theologische Grundfrage

Title: Führt Gott in Versuchung? Definition des Begriffs der Versuchung sowie Annäherung an eine theologische Grundfrage

Term Paper , 2018 , 19 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Theology - Practical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch religiöse Menschen werden in Versuchung geführt. Sie bleiben nicht davon verschont. Doch die Frage ist, wer in Versuchung führt und, wenn Gott der Versucher ist, warum er es tut. Denn, wenn Gott gut ist, wieso sollte er den Menschen, das Geschöpf nach seinem Ebenbild, versuchen?

Die katholischen Kirche stellt sich schon lange die Frage, ob das Vaterunser geändert werden soll. Papst Franziskus ist zum Beispiel der Meinung, dass „und führe uns nicht in Versuchung“ (Mt 6,13) irreführend ist, da Gott nicht in Versuchung führt, sondern der Satan. Die evangelische Kirche ist dort anderer Meinung und bleibt bei der neusten Lutherübersetzung den bekannten Worten treu. Doch wer der Versucher nun wirklich ist, bleibt offen. Und ob nun Gott verantwortlich für die Versuchungen ist, bleibt fraglich.

Die Frage, ob Gott in Versuchung führt, ist demnach also ziemlich interessant und immer noch aktuell. Nicht nur das Vaterunser bietet Diskussionsstoff zum Thema Versuchungen. Die Bibel hat mehr zu dem Thema zu bieten als nur diesen einen Vers. Auch in vielen anderen Geschichten spielt die Versuchung eine zentrale Rolle.

Dieses Portfolio soll hinterfragen, ob davon ausgegangen werden kann, dass Gott in Versuchung führt, wenn er doch gut und mächtig ist. Auch interessant ist, ob Gott der einzige Versucher ist oder ob es mehrere Versucher gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Annäherung an die theologische Grundfrage: Führt Gott in Versuchung?
    • Was ist Versuchung?
    • Arten von Versuchern
      • Versuchung durch das Böse
      • Versuchung durch den Menschen
      • Versuchung durch Gott
      • Versuchung Gottes durch den Menschen
    • Versuchung in der Bibel
      • Versuchung im Alten Testament
      • Versuchung im Neuen Testament
      • Versuchung im Vater Unser
    • Versuchung bei Luther
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio befasst sich mit der Frage, ob Gott Menschen in Versuchung führt, obwohl er als gut und mächtig gilt. Es untersucht auch, ob Gott der einzige Versucher ist oder ob es weitere Versucher gibt.

  • Definition von Versuchung
  • Unterscheidung der verschiedenen Versucher
  • Die Rolle der Versuchung in der Bibel (Altes und Neues Testament)
  • Die Bedeutung der Versuchung im Vater Unser
  • Die Erfahrung von Versuchung bei Martin Luther

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Portfolio führt in das Thema der Versuchung ein und stellt die Frage, ob Gott Menschen in Versuchung führt. Es untersucht die verschiedenen Perspektiven auf die Versuchung, insbesondere in der katholischen und evangelischen Kirche.
  • Annäherung an die theologische Grundfrage: Führt Gott in Versuchung?: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Versuchung und untersucht die verschiedenen Arten von Versuchern, einschließlich des Bösen, des Menschen, Gottes und der Menschen, die Gott versuchen. Es analysiert auch die Rolle der Versuchung in der Bibel, sowohl im Alten als auch im Neuen Testament, und beleuchtet den Vers der Versuchung im Vater Unser.
  • Versuchung durch das Böse: Dieses Kapitel untersucht die Rolle des Teufels als Versucher und diskutiert, ob Gott allmächtig ist, wenn es sowohl eine gute als auch eine böse Macht gibt. Es beleuchtet die Argumentation von Barth, dass das Böse existiert, um zu zeigen, was Gott verworfen hat. Dieses Kapitel analysiert auch die Versuchung Jesu in der Wüste und zeigt, dass Gott eine gewisse Entscheidungsmacht gegenüber dem Bösen hat.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Versuchung, Gott, Teufel, Böse, Bibel, Vater Unser, Martin Luther, Versuchung in der Bibel, Allmacht Gottes, Dualismus, Versuchung im Alten Testament, Versuchung im Neuen Testament. Die Arbeit untersucht, ob und wie Gott Menschen in Versuchung führt, welche Rolle der Teufel spielt und wie die Versuchung im Kontext der christlichen Lehre interpretiert werden kann.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Führt Gott in Versuchung? Definition des Begriffs der Versuchung sowie Annäherung an eine theologische Grundfrage
College
Protestant University of Applied Sciences Nuremberg
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V514907
ISBN (eBook)
9783346115997
ISBN (Book)
9783346116000
Language
German
Tags
führt gott versuchung definition begriffs annäherung grundfrage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Führt Gott in Versuchung? Definition des Begriffs der Versuchung sowie Annäherung an eine theologische Grundfrage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint