Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Strategisches IT-Controlling. Wertbeitrags-Analyse zum Mainframe-Einsatz in einem größeren Unternehmen

Título: Strategisches IT-Controlling. Wertbeitrags-Analyse zum Mainframe-Einsatz in einem größeren Unternehmen

Texto Academico , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Korawik Krieglstein (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Beitrag thematisiert die Herangehensweise einer Wertbeitragsanalyse zur strukturierten Evaluierung, inwiefern letztendlich eine Anpassung von unter anderem IT-Infrastrukturkomponenten für das Unternehmen rentabel ist. Der stetige Wandel an Unternehmensanforderungen, insbesondere an die Abteilung der Informationstechnik (IT), erfordert ein Höchstmaß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Für die dazugehörige IT-Infrastruktur bedeutet dies eine Notwendigkeit zur strukturierten und gezielten Planung, Kontrolle und Steuerung der einzelnen Ressourcen, damit ein deutlicher Mehrwert für das Unternehmen und deren Kunden erzielt werden kann. Zu diesem Zweck spezialisiert sich das Aufgabenfeld des Controllings.

In die Thematik einleitend, erfolgt in dieser Publikation eine generelle Definierung einzelner Kernbegriffe, gefolgt von der theoretischen Ausführung einer Wertbeitragsanalyse. Hierbei werden verschiedene Methoden rudimentär vorgestellt, die zur Ermittlung von Wertbeiträgen möglich sind. Als ausgewähltes Management-Instrument erfolgt innerhalb dieses Abschnittes, eine tiefergehende Betrachtung der sog. Business Score Card, vor allem für den Bereich IT.

Dem theoretischen Teil dieses Beitrages folgend, wird die praktische Umsetzungsweise angefangen bei der Festlegung einer geeigneten Strategie und Vision bis hin zur Verwendung der Balanced Scorecard mit den entsprechenden Kennzahlen erörtert. Hierbei wird auf die mögliche Auswirkung einzelner Kennzahlen auf gesamte IT-Infrastruktur aufmerksam gemacht. Den Beitrag abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung mit einem wertenden Fazit zur Wertbeitragsanalyse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen
    • 2.1. Begriffsdefinitionen
      • 2.1.1. Kennzahlen
      • 2.1.2. IT-/Balanced Scorecard
    • 2.2. Theoretische Grundlagen
      • 2.2.1. Wertbeitrags-Analyse
      • 2.2.2. Ursache-Wirkungs-Diagramm
      • 2.2.3. Economic Value Added
      • 2.2.4. Balanced Scorecard und IT-Strategy Map
      • 2.2.5. Strategy Map
      • 2.2.6. IT-Balanced Scorecard
      • 2.2.7. IT-Asset-Management
  • 3. Praxisorientierter Einsatz der IT-Balanced Scorecard
    • 3.1. Beschreibung des Fallbeispiels
    • 3.2. IT-Vision, -Leitbild und -Strategie
    • 3.3. Wahl der Perspektiven und strategischen Ziele
    • 3.4. Erstellung der IT-Strategy Map
    • 3.5. Erstellung der IT-Balanced Scorecard
  • 4. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag befasst sich mit der Wertbeitragsanalyse im IT-Controlling. Ziel ist es, die Methoden zur Evaluierung des Einsatzes von IT-Infrastrukturkomponenten hinsichtlich ihrer Rentabilität für Unternehmen zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Anwendung der Balanced Scorecard im IT-Bereich (IT-BSC) als Management-Instrument zur strategischen Planung und Steuerung.

  • Definition von Kernbegriffen wie Kennzahlen und IT-/Balanced Scorecard
  • Theoretische Grundlagen der Wertbeitragsanalyse, inklusive Methoden wie Ursache-Wirkungs-Diagramm und Economic Value Added (EVA)
  • Praktische Anwendung der IT-Balanced Scorecard, von der Festlegung der IT-Strategie bis hin zur Verwendung von Kennzahlen
  • Bedeutung und Auswirkungen von Kennzahlen auf die gesamte IT-Infrastruktur
  • Zusammenfassung der Wertbeitragsanalyse und deren Einsatzmöglichkeiten.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Das Kapitel erläutert die Notwendigkeit von IT-Controlling in Zeiten des Wandels und führt in das Thema der Wertbeitragsanalyse ein. Die Analyse dient der strukturierten Evaluierung der Rentabilität von IT-Infrastrukturkomponenten.
  • Kapitel 2: Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Kennzahlen und IT-/Balanced Scorecard. Es werden außerdem die theoretischen Grundlagen der Wertbeitragsanalyse erläutert, einschließlich Methoden wie Ursache-Wirkungs-Diagramm und EVA.
  • Kapitel 3: Praxisorientierter Einsatz der IT-Balanced Scorecard: Dieses Kapitel beschreibt die praktische Anwendung der IT-Balanced Scorecard, angefangen bei der Festlegung der IT-Strategie bis hin zur Verwendung von Kennzahlen. Es werden die Perspektiven, strategischen Ziele und die Erstellung der IT-Strategy Map behandelt.

Schlüsselwörter

Wertbeitragsanalyse, IT-Controlling, IT-Balanced Scorecard (IT-BSC), Kennzahlen, Ursache-Wirkungs-Diagramm, Economic Value Added (EVA), IT-Strategie, IT-Vision, IT-Asset-Management

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategisches IT-Controlling. Wertbeitrags-Analyse zum Mainframe-Einsatz in einem größeren Unternehmen
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,0
Autor
Korawik Krieglstein (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V514928
ISBN (Ebook)
9783346132680
ISBN (Libro)
9783346132697
Idioma
Alemán
Etiqueta
IT Controlling Wertbeitrag Wertbeitragsanalyse Mainframe ITIL Strategy Strategy Map Balanced Scorecard BSC IT-BSC EVA Economic Value Added Ursache Wirkung Ishikawa IT-Strategy Map Krieglstein Mitarbeiterzufriedenheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Korawik Krieglstein (Autor), 2019, Strategisches IT-Controlling. Wertbeitrags-Analyse zum Mainframe-Einsatz in einem größeren Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/514928
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint