Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Auswirkungen des Hauses als verwandtschaftliche Kategorie in der Fernsehserie "Game of Thrones"

Title: Auswirkungen des Hauses als verwandtschaftliche Kategorie in der Fernsehserie "Game of Thrones"

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 16 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Katharina Bieling (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Text untersucht die Auswirkungen der verwandtschaftlichen Kategorie des Hauses anhand der Fernsehserie "Game of Thrones" und geht dabei auf Theorien der Verwandtschaftsethnologie ein.

In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Haus als Kategorie in der Verwandtschaftsethnologie und werde am Beispiel der popkulturellen Serie "Game of Thrones" erläutern, wie sich das Verständnis vom „Haus" auf die einzelnen Charaktere auswirkt. Ich habe dieses Thema gewählt, weil es mich interessiert, wie sehr und ob die Ethnologie uns helfen kann, popkulturelle Serien zu verstehen und zu erklären, und somit auch einen Bezug zu eigentlich nicht ethnologisch betrachteten Sachverhalten hergestellt werden kann.

Außerdem werde ich analysieren, ob das System der Häuser einen Kontrast zur Realität bildet, über den eine Aussage getroffen werden kann. Ich werde zuerst auf relevante Theorien der Verwandtschaftsethnologie eingehen, um einen geeigneten Rahmen zu schaffen und mich dann mit Levi-Strauss' Theorie über die Hausgesellschaft befassen, welche für meine Arbeit die meiste Relevanz hat. Anhand Levi-Strauss' Thesen über die Hausgesellschaft werde ich auf das gewählte Beispiel "Game of Thrones" eingehen und anhand einiger Charaktere Feststellungen über ihre Vorstellungen von Familie und Haus treffen.

Interessant ist auch die Betrachtung von Geschlecht und Geschlechterrollen in diesem Zusammenhang. Anschließend werde ich eine Gegenüberstellung zu den Adelshäusern des Mittelalters vornehmen und klären, was dort unter "Häusern" verstanden wurde und ob diese Häuser Merkmale einer Hausgesellschaft aufweisen. Zum Schluss meiner Arbeit werde ich Kritikpunkte aufweisen, welche bei der Betrachtung von Hausgesellschaften beachtet werden müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Haus in der Verwandtschaftsethnologie und im Beispiel „Game of Thrones“
    • Wichtige Theorien in der Verwandtschaftsethnologie
    • Das Haus und seine Auswirkungen auf Charaktere in „Game of Thrones“
    • Vergleich zum Mittelalter
    • Kritik
    • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung des Hauses als Kategorie in der Verwandtschaftsethnologie und analysiert, wie sich dieses Verständnis auf die Charaktere in der Fernsehserie „Game of Thrones“ auswirkt. Ziel ist es, die Anwendung ethnologischer Konzepte auf populäre Kultur zu untersuchen und zu ergründen, ob die Serie ein Kontrast zur Realität bildet.

  • Relevante Theorien der Verwandtschaftsethnologie
  • Das Haus als Determinante für Handlungen und Beziehungen in „Game of Thrones“
  • Vergleich des Hauses in „Game of Thrones“ mit dem Mittelalter
  • Kritikpunkte bei der Betrachtung von Hausgesellschaften
  • Geschlecht und Geschlechterrollen in Zusammenhang mit dem Haus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert die Forschungsfrage. Sie erläutert, warum die Untersuchung von „Game of Thrones“ relevant ist und welche Theorien der Verwandtschaftsethnologie herangezogen werden.

Kapitel 2.1 beleuchtet verschiedene Ansätze von Verwandtschaft, die in der Ethnologie vorherrschend sind. Es werden zentrale Figuren wie Henry Morgan, Evans-Prichard, Malinowski und Levi-Strauss sowie ihre wichtigsten Theorien zur Verwandtschaft vorgestellt.

Kapitel 2.2 befasst sich mit dem Haus in „Game of Thrones“ und seiner Bedeutung für die Charaktere. Anhand von Levi-Strauss' Theorie der Hausgesellschaft wird analysiert, wie das Haus Handlungen und Beziehungen determiniert. Es werden Beispiele aus der Serie, wie die arrangierte Heirat von Daenerys Targaryen, zur Veranschaulichung herangezogen.

Schlüsselwörter

Verwandtschaftsethnologie, „Game of Thrones“, Hausgesellschaft, Levi-Strauss, Geschlecht, Geschlechterrollen, Mittelalter, Adelshäuser, patriarchalische Gesellschaft, matriarchalische Gesellschaft, Kontrast zur Realität.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen des Hauses als verwandtschaftliche Kategorie in der Fernsehserie "Game of Thrones"
College
University of Leipzig
Grade
1,6
Author
Katharina Bieling (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V515023
ISBN (eBook)
9783346117564
ISBN (Book)
9783346117571
Language
German
Tags
auswirkungen hauses kategorie fernsehserie game thrones
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Bieling (Author), 2019, Auswirkungen des Hauses als verwandtschaftliche Kategorie in der Fernsehserie "Game of Thrones", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/515023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint