In den letzten Jahrzehnten hat sich die Medienlandschaft rasant geändert, denn die Digitalisierung hat ihren Einzug in die Filmproduktion gehalten, womit auch der Dokumentarfilm konfrontiert ist. Zudem verzerrt das enorme Aufkommen unterschiedlicher dokumentarischer Fernsehformate das Bild des Dokumentarfilms. In diesem Zusammenhang ist der Begriff Authentizität immer wichtiger geworden, weshalb sich seit einigen Jahren eine Vielzahl unterschiedlicher theoretischer Ansätze zu diesem Thema entwickelt haben.
Diese Arbeit soll daher das Verhältnis von Authentizität und Dokumentarfilm untersuchen und anhand der Filme BLACK BOX BRD von ANDREAS VEIEL und TODESSPIEL von HEINRICH BRELOER und HORST KÖNIGSTEIN aufzeigen, wie Authentizität im Dokumentarfilm entsteht oder entstehen kann. Es soll erörtert werden, wie wichtig es für den Film ist, authentisch zu sein, und welche Strategien in den unterschiedlichen dokumentarischen Formen angewandt werden, um Authentizität zu erzeugen. In diesem Kontext wird auch analysiert werden, ob das jeweilige Medium, mit dem der Film präsentiert wurde, einen Einfluss auf die Authentizität hat.
Beide Filme wurden ausgewählt, da sie einen engen thematischen Bezug zueinander haben, in unterschiedlichen Medien präsentiert wurden und weil es sich augenscheinlich um unterschiedliche dokumentarische Formen handelt, die miteinander verglichen werden. Der thematische Bezug beider Filme besteht in der Darstellung der terroristischen Vereinigung „Rote Armee Fraktion“ (RAF) und deren Mitglieder. Es hat im Laufe der Jahrzehnte, von der Gründung der RAF über deren offizielle Auflösung und darüber hinaus bis zum heutigen Tage, eine Vielzahl von Spiel- und Dokumentarfilmen gegeben, die sich inhaltlich auf den Gegenstand der RAF, deren Organisation, deren Wirken und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft bezogen haben. Die Komplexität des Themas verlangt aufgrund des begrenzten Rahmens dieser Arbeit eine klare Schwerpunktsetzung, so dass nur zwei Filme intensiv analysiert werden können. Dies impliziert jedoch keine Wertung anderer Filme.
Die Filme BLACK BOX BRD und TODESSPIEL wurden zudem ausgewählt, da sie für das jeweilige Medium, in dem sie veröffentlicht wurden, eine hohe Zuschauerzahl und in Bezug auf das Thema auch das größte öffentliche Interesse aufweisen. BLACK BOX BRD ist vier Jahre nach TODESSPIEL uraufgeführt worden und ist somit als nachfolgender Film zu werten...
Inhaltsverzeichnis
- Dokumentarfilm
- Zum Gegenstand des Dokumentarfilms
- Geschichte der Dokumentarfilmtheorie
- Dokumentarfilmtheorie nach HOHENBERGER
- Die Einordnung von BLACK BOX BRD und TODESSPIEL in die Vielfalt dokumentarischer Formen
- Dokumentarfilm und Authentizität
- Definition Authentizität
- Inszenierung von Wahrheit und Wirklichkeit im Dokumentarfilm
- Faktoren der Authentizität
- Authentisierungsstrategien in dokumentarischen Formen
- Authentisierungsstrategien in Spielfilmen
- Dokumentarfilm in den Mediendispositiven Kino und Fernsehen
- Dokumentarfilm im Dispositiv Fernsehen
- Dokumentarfilm im Dispositiv Kino
- Filmische Darstellung der RAF
- Filmographie der RAF in deutschen Filmen
- Einordnung der Filmemacher ANDREAS VEIEL, HEINRICH BRELOER und HORST KÖNIGSTEIN
- Filmanalyse TODESSPIEL
- Authentisierungsstrategien in TODESSPIEL
- Das Re-Enactment
- Das Zeitzeugen-Interview
- Das Archivmaterial
- Der Ton
- Auswertung
- Filmanalyse BLACK BOX BRD
- Authentisierungsstrategien in BLACK BOX BRD
- Das Re-Enactment
- Das Zeitzeugen-Interview
- Das Archivmaterial
- Der Ton
- Auswertung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Authentizität und Dokumentarfilm und untersucht, wie Authentizität im Dokumentarfilm entsteht oder entstehen kann. Anhand der Filme BLACK BOX BRD von ANDREAS VEIEL und TODESSPIEL von HEINRICH BRELOER und HORST KÖNIGSTEIN wird analysiert, welche Strategien in unterschiedlichen dokumentarischen Formen angewandt werden, um Authentizität zu erzeugen.
- Die Entwicklung des Begriffs der Authentizität im Kontext des Dokumentarfilms
- Die Rolle des Mediums (Kino vs. Fernsehen) für die Inszenierung von Authentizität
- Die Analyse von Authentisierungsstrategien in den Filmen BLACK BOX BRD und TODESSPIEL
- Die Darstellung der terroristischen Vereinigung „Rote Armee Fraktion“ (RAF) in beiden Filmen
- Der Vergleich der dokumentarischen Formen und der Authentizitätsstrategien in den beiden Filmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs Dokumentarfilm und einer kurzen Darstellung der Geschichte der Dokumentarfilmtheorie. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Dokumentarfilmtheorie nach HOHENBERGER gewidmet. Anschließend wird die Einordnung von BLACK BOX BRD und TODESSPIEL in die Vielfalt dokumentarischer Formen beleuchtet.
Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Authentizität definiert und die Inszenierung von Wahrheit und Wirklichkeit im Dokumentarfilm betrachtet. Es werden verschiedene Faktoren der Authentizität und die Authentisierungsstrategien in dokumentarischen Formen und Spielfilmen analysiert.
Kapitel drei beleuchtet die Bedeutung des Mediendispositivs (Kino vs. Fernsehen) für den Dokumentarfilm. Im Anschluss erfolgt die Einführung in die Thematik der RAF und eine kurze Darstellung der Filmographie der RAF in deutschen Filmen.
Das vierte Kapitel widmet sich der Filmanalyse von TODESSPIEL. Es werden die Authentisierungsstrategien des Films im Detail analysiert, insbesondere das Re-Enactment, das Zeitzeugen-Interview, das Archivmaterial und der Ton. Eine Auswertung der Ergebnisse rundet die Analyse ab.
Im fünften Kapitel wird BLACK BOX BRD analysiert. Auch hier werden die Authentisierungsstrategien, das Re-Enactment, das Zeitzeugen-Interview, das Archivmaterial, der Ton und die Auswertung der Ergebnisse betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Authentizität im Dokumentarfilm und die Untersuchung verschiedener Authentisierungsstrategien. Besondere Bedeutung haben dabei die Filme BLACK BOX BRD und TODESSPIEL sowie die Darstellung der terroristischen Vereinigung „Rote Armee Fraktion“ (RAF). Die Arbeit thematisiert die Bedeutung des Mediums (Kino vs. Fernsehen) für die Inszenierung von Authentizität und die Entwicklung des Begriffs der Authentizität im Kontext des Dokumentarfilms.
- Quote paper
- Ulrich Schulte (Author), 2006, Das Verhältniss von Dokumentarfilm und Authentizität in dem Kinofilm 'Black Box BRD' und dem Fernsehfilm 'Das Todesspiel', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51549