Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Soziologie des Verstehens. Gewaltfreie Kommunikation als Methode zur Konfliktlösung

Title: Soziologie des Verstehens. Gewaltfreie Kommunikation als Methode zur Konfliktlösung

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Ausarbeitung soll es um das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg gehen. Dabei soll der Fokus auf den Aspekt liegen, dass die gewaltfreie Kommunikation als Methode für die Konfliktlösung gelten könnte.
Vorerst sollen die Begriffe „Kommunikation“ und „Gewalt und Macht“ genauer bestimmt werden. Anschließend dazu soll das Konzept und die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation in den Fokus genommen werden. Als Grundlage gilt hierfür die Ausarbeitung von Rosenberg. Da die Empathie eine wichtige Rolle im Kontext der gewaltfreien Kommunikation spielt, soll auch kurz darauf eingegangen werden. Um die gewaltfreie Kommunikation als Methode für die Konfliktlösung zu behandeln, ist es vorerst notwendig darauf einzugehen, was Konflikte sind und wie Konflikte eigentlich entstehen. Anschließend dazu soll dann schließlich die gewaltfreie Kommunikation im Kontext der Konfliktlösung in den Fokus genommen werden. Im Anschluss dazu folgt die Schlussbemerkung, um die Ausarbeitung abzurunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmungen
    • 2.1 Kommunikation
    • 2.2 Gewalt und Macht
  • 3. Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktlösung
    • 3.1 Das Konzept und die Grundannahmen
    • 3.2 Die Rolle der Empathie
    • 3.3 Wie entstehen Konflikte in der Kommunikation?
    • 3.4 Gewaltfreie Kommunikation als Konfliktlösung
  • 4. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung zielt darauf ab, das Konzept der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zu beleuchten und dessen potenziellen Einsatz als Methode zur Konfliktlösung zu untersuchen. Dabei wird die gewaltfreie Kommunikation als Gegenentwurf zu traditionellen Machtstrukturen und Gewaltformen verstanden.

  • Die Definition und Bedeutung von Kommunikation im soziologischen Kontext
  • Die verschiedenen Formen von Gewalt und Macht im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Kommunikation
  • Die Grundannahmen und Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
  • Die Rolle von Empathie in der gewaltfreien Kommunikation
  • Die Entstehung von Konflikten in der Kommunikation und die Anwendung der gewaltfreien Kommunikation als Lösungsansatz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation im menschlichen Zusammenleben. Dabei werden Konflikte als Störfaktoren für gelungene Kommunikation identifiziert, wobei der Fokus auf der gewaltfreien Kommunikation als möglichem Lösungsansatz liegt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Begriffsdefinition von "Kommunikation" und "Gewalt und Macht". Hier werden verschiedene soziologische Ansätze zu "Kommunikation" vorgestellt und "Macht" im Kontext der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen "Kommunikation", "Gewalt", "Macht", "gewaltfreie Kommunikation" und "Konfliktlösung". Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation als Methode zur Konfliktlösung und deren Anwendung in verschiedenen sozialen Kontexten.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Soziologie des Verstehens. Gewaltfreie Kommunikation als Methode zur Konfliktlösung
College
University of Hamburg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V515820
ISBN (eBook)
9783346111524
ISBN (Book)
9783346111531
Language
German
Tags
Soziologie Verstehen Kommunikation Gewaltfrei
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Soziologie des Verstehens. Gewaltfreie Kommunikation als Methode zur Konfliktlösung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/515820
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint