Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Umsatzrealisation von kundenspezifischen Fertigungsaufträgen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

Titel: Umsatzrealisation von kundenspezifischen Fertigungsaufträgen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

Bachelorarbeit , 2017 , 59 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Roman Poehlker (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit vergleicht die Erlösrealisation kundenspezifischer Fertigungsaufträge im deutschen Handelsrecht mit den International Financial Reporting Standards. Dabei wird auf die Grundlagen der Realisation an sich sowie die Realisation im spezielleren Fall eingegangen.

Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der nationalen und internationalen Umsatzrealisation in Bezug auf kundenspezifische Fertigungsaufträge. Die unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorgaben werden vergleichend gegenübergestellt, wodurch diese Arbeit eine praktische Hilfe zur fallbezogenen Einordnung der Umsatzrealisation und dessen bilanzielle Behandlung liefert.
Kundenspezifische Fertigungsaufträge haben in der Vergangenheit in verschiedensten Branchen an Bedeutung gewonnen. Neben den klassischen B-reichen wie der Bauindustrie, werden sie auch zunehmend in Branchen wie der Softwareentwicklung relevant.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Umsatzrealisation
      • Auf nationaler Ebene
        • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
        • Realisationsprinzip
        • Umsatzerlöse
      • Auf internationaler Ebene
        • Realisation
        • Erlöse
    • Ermittlung des Fertigstellungsgrades
    • Vertragsarten
      • Mehrkomponentenvertrag
      • Werkvertrag
  • Vergleich der Behandlung der Umsatzrealisation von kundenspezifischen Fertigungsaufträgen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung
    • Behandlung in der nationalen Rechnungslegung
      • Completed-Contract-Methode
      • Selbstkostenaktivierung
      • Teilgewinnrealisierung
    • Behandlung im nationalen Steuerrecht
    • Behandlung in der internationalen Rechnungslegung
      • Fertigungsaufträge nach IAS 11
      • Erlöse aus Verträgen mit Kunden gemäß IFRS 15
  • Synopse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Behandlung der Umsatzrealisation von kundenspezifischen Fertigungsaufträgen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Die Arbeit analysiert die relevanten Vorschriften und Prinzipien beider Systeme und zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf.

  • Realisierungsprinzip und Umsatzrealisation
  • Anwendung der Completed-Contract-Methode und Teilgewinnrealisierung
  • Bedeutung des Fertigstellungsgrades bei kundenspezifischen Fertigungsaufträgen
  • Relevante Vorschriften in IAS 11 und IFRS 15
  • Vergleich der Behandlung im nationalen Steuerrecht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Dieses Kapitel führt in die Thematik der Umsatzrealisation von kundenspezifischen Fertigungsaufträgen ein und erläutert die Relevanz des Themas für die Praxis.
  • Kapitel 2: Grundlagen - Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Umsatzrealisation in der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Es werden das Realisationsprinzip, die Ermittlung des Fertigstellungsgrades und verschiedene Vertragsarten, wie z. B. Mehrkomponentenverträge und Werkverträge, erklärt.
  • Kapitel 3: Vergleich der Behandlung der Umsatzrealisation von kundenspezifischen Fertigungsaufträgen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung - Dieses Kapitel vergleicht die verschiedenen Methoden der Umsatzrealisation von kundenspezifischen Fertigungsaufträgen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Es werden die Completed-Contract-Methode, die Selbstkostenaktivierung, die Teilgewinnrealisierung sowie die Behandlung im nationalen Steuerrecht und nach IAS 11 und IFRS 15 behandelt.

Schlüsselwörter

Umsatzrealisation, kundenspezifische Fertigungsaufträge, nationale Rechnungslegung, internationale Rechnungslegung, Realisationsprinzip, Fertigstellungsgrad, Completed-Contract-Methode, Selbstkostenaktivierung, Teilgewinnrealisierung, IAS 11, IFRS 15, nationale Steuerrecht, Mehrkomponentenvertrag, Werkvertrag.

Ende der Leseprobe aus 59 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umsatzrealisation von kundenspezifischen Fertigungsaufträgen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung
Hochschule
Fachhochschule Bielefeld
Note
1,7
Autor
Roman Poehlker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
59
Katalognummer
V516615
ISBN (eBook)
9783346110312
ISBN (Buch)
9783346110329
Sprache
Deutsch
Schlagworte
IFRS HGB Erlösrealisierung Umsatzrealisation Realisationsprinzip Completed-Contract Realisation Erlös
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Roman Poehlker (Autor:in), 2017, Umsatzrealisation von kundenspezifischen Fertigungsaufträgen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/516615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  59  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum