Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Vom Produzenten zum Lösungsanbieter. Reifegrade und Entwicklungsstufen von produzierenden Unternehmen

Eine empirische Studie

Titel: Vom Produzenten zum Lösungsanbieter. Reifegrade und Entwicklungsstufen von produzierenden Unternehmen

Masterarbeit , 2011 , 128 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Michael Brenner (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, den Transformationsprozess vom traditionell ausgerichteten produzierenden Unternehmen im Investitionsgüterbereich zum Lösungsanbieter mit all seinen wesentlichen Aspekten zu erfassen, zu analysieren und in einem mehrdimensionalen Reifegradmodell abzubilden.

Einer zunehmenden Vergleichbarkeit von technischen Produkten und standardisierten Dienstleistungen versuchen produzierende Unternehmen mit dem Wandel zum Lösungsanbieter entgegen zu wirken. Im Zentrum dieses Wandels stehen Kundenlösungen als gezielte, aufeinander abgestimmte Integration von Sach- und Dienstleistungen zu kundenindividuellen und maßgeschneiderten Problemlösungen, deren kundenseitig wahrgenommener Wert, den Wert der Leistungsbestandteile übersteigt.

Der Wandel vom produktorientierten Unternehmen zum Lösungsanbieter macht den schrittweisen Auf- und Ausbau zusätzlicher Kompetenzen erforderlich. Reifegradmodelle beschreiben diesen Veränderungsprozess und können Unternehmen helfen, den Wandel erfolgreich zu bewältigen. Mit Unzulänglichkeiten behaftete vorhandene Modelle und die Forderung nach einem holistischen Reifegradmodell stellen den Anstoß dieser Arbeit dar.

Zunächst wird eine umfangreiche Literaturanalyse durchgeführt, um theoretische Grundlagen zu Veränderungsprozessen in Organisationen, sowie Merkmale und Kompetenzen eines erfolgreichen Lösungsanbieters zu erarbeiten. Daraus gehen sechs Gestaltungsdimensionen hervor, die den Erfolg eines Lösungsanbieters potentiell beeinflussen können. Der empirische Teil der Arbeit baut darauf auf und umfasst die Durchführung einer internetbasierten Umfrage im Rahmen einer Marktstudie.

Aus den empirisch gewonnenen Daten geht mittels multivariater Analysemethoden (Clusteranalyse) ein mehrdimensionales, hierarchisch aufgebautes Reifegradmodell hervor, das die Entwicklung vom produzierenden Unternehmen hin zum Lösungsanbieter aufzeigt. Dieses Modell ermöglicht es produzierenden Unternehmen den Wandel zum Lösungsanbieter in seiner Gänze zu verstehen, ihre Ist-Situation festzustellen und Maßnahmen zur Zielerreichung (Soll-Zustand) abzuleiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Die Entwicklung von Unternehmen
    • Reifegrademodelle
    • Das Konzept der Wertschöpfung
    • Der Lösungsanbieter
  • Methodisches Vorgehen
    • Datenerhebung
    • Datenauswertung
  • Empirische Ergebnisse
    • Die Entwicklung der Unternehmen
    • Reifegrade der Unternehmen
    • Entwicklungsstufen der Unternehmen
    • Die Wertschöpfung der Unternehmen
  • Diskussion der Ergebnisse
    • Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis
    • Kritik und Limitationen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung von produzierenden Unternehmen vom Produzenten zum Lösungsanbieter. Sie analysiert, welche Reifegrade und Entwicklungsstufen diese Unternehmen durchlaufen und wie sich die Wertschöpfung in diesem Prozess verändert. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der Herausforderungen und Chancen zu gewinnen, die Unternehmen bei dieser Transformation bewältigen müssen.

  • Die Entwicklung von produzierenden Unternehmen zum Lösungsanbieter
  • Reifegrade und Entwicklungsstufen von produzierenden Unternehmen
  • Wertschöpfung und ihre Veränderung im Transformationsprozess
  • Herausforderungen und Chancen der Transformation
  • Empirische Analyse der Entwicklung von produzierenden Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der digitalen Transformation. Es skizziert den Forschungsstand und formuliert die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit.
  • Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel beleuchtet die relevanten theoretischen Grundlagen. Es präsentiert verschiedene Modelle zur Beschreibung der Entwicklung von Unternehmen, insbesondere Reifegrademodelle. Außerdem werden das Konzept der Wertschöpfung und die Rolle des Lösungsanbieters im Wandel der Wirtschaft diskutiert.
  • Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methodik der Arbeit. Es erläutert das Design der empirischen Studie, die Datenerhebungsmethode sowie die verwendeten Auswertungsmethoden.
  • Empirische Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse. Es analysiert die Entwicklung der Unternehmen, ihre Reifegrade und Entwicklungsstufen sowie die Veränderungen in ihrer Wertschöpfung.
  • Diskussion der Ergebnisse: Dieses Kapitel diskutiert die Bedeutung der gewonnenen Ergebnisse für die Praxis und setzt sie in einen größeren Zusammenhang. Es reflektiert die Grenzen der Studie und zeigt mögliche Weiterentwicklungen auf.

Schlüsselwörter

Produzierende Unternehmen, Lösungsanbieter, Reifegrade, Entwicklungsstufen, Wertschöpfung, digitale Transformation, empirische Studie, Fallstudien.

Ende der Leseprobe aus 128 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vom Produzenten zum Lösungsanbieter. Reifegrade und Entwicklungsstufen von produzierenden Unternehmen
Untertitel
Eine empirische Studie
Hochschule
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Note
1,0
Autor
Michael Brenner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
128
Katalognummer
V516722
ISBN (eBook)
9783346148407
ISBN (Buch)
9783346148414
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lösungsanbieter Ökosystem Ganzeitlich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Brenner (Autor:in), 2011, Vom Produzenten zum Lösungsanbieter. Reifegrade und Entwicklungsstufen von produzierenden Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/516722
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  128  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum