Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Biologische Psychologie

Der Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf die Intelligenz von Kindern

Titel: Der Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf die Intelligenz von Kindern

Forschungsarbeit , 2016 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Isabell Nolte (Autor:in)

Psychologie - Biologische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Frühere Studien haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Gehirns, für das Herz-Kreislauf-System und für das Immunsystem spielen. Der bisherige Forschungsstand ist allerdings von konträren Ergebnissen geprägt. Die Frage ist, inwiefern Omega-3-Fettsäuren Einfluss auf das Lernen, Verhalten und Arbeitsgedächtnis von Kindern haben.

Daher habe ich für unsere Studie die Hypothesen aufgestellt, dass Kinder mit einem hohen Konsum von Omega-3-Fettsäuren in dem Wechsler-Intelligenztest besser abschneiden als Kinder mit einem niedrigen Konsum von Omega-3-Fettsäuren und, dass Mädchens besser im Verbalteil abschneiden als Junge und Jungen besser im Handlungsteil seien als Mädchen.
Beide Hypothesen konnten durch das Quasiexperiment nicht bestätigt werden. Kinder mit hohem Omega-3-Fettsäuren Konsum haben zwar im Mittel einen höheren IQ-Wert als Kinder mit einem niedrigem Omega-3-Fettsäuren Konsum, doch waren diese Unterschiede nicht signifikant. Ebenso konnten keine geschlechtsspezifischen Unterschiede festgestellt werden, außer, dass Jungen mit einem hohem Omega-3-Fettsäuren Konsum im Handlungsteil signifikant besser waren, als die Jungen mit einem niedrigem Omega-3-Fettsäuren Konsum.

Auf diesem Forschungsgebiet sollte auf jeden Fall weiter geforscht werden, um endlich Klarheit zu schaffen, ob und in welchem Maße Omega-3-Fettsäuren positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus haben oder ob es vielmehr auf den gesamten Lebensstil ankommt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Methode
    • Probanden
    • Versuchsablauf
    • Statistische Auswertung
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Forschungsbericht untersucht den Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf die Intelligenz von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren. Ziel ist es herauszufinden, ob es einen positiven Zusammenhang zwischen dem Konsum von Omega-3-Fettsäuren und der Intelligenzleistung gibt und ob es geschlechtsspezifische Unterschiede in den einzelnen Untertests des Wechsler-Intelligenztests gibt.

  • Der Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf die Entwicklung des Gehirns und die Intelligenzleistung von Kindern
  • Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren für das Lernen, Verhalten und Arbeitsgedächtnis
  • Die Untersuchung von geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Intelligenzleistung
  • Die Analyse von Daten aus einem Quasiexperiment mit 16 Kindern
  • Die Relevanz des Forschungsthemas für die pädagogische und gesundheitliche Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Zusammenfassung des Forschungsberichts beleuchtet die Ergebnisse der Studie und stellt fest, dass die Hypothesen, dass Kinder mit einem hohen Konsum von Omega-3-Fettsäuren im Intelligenztest besser abschneiden als Kinder mit niedrigem Konsum, und dass Mädchen im Verbalteil und Jungen im Handlungsteil besser abschneiden, nicht bestätigt werden konnten. Die Studie zeigt allerdings, dass Jungen mit einem hohen Konsum von Omega-3-Fettsäuren im Handlungsteil signifikant besser abschneiden als Jungen mit niedrigem Konsum.

Die Einleitung führt in das Thema der Studie ein und beschreibt die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die Entwicklung des Gehirns, das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem. Außerdem werden die Ergebnisse früherer Studien zusammengefasst, die den Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf das Lernen, Verhalten und Arbeitsgedächtnis von Kindern untersuchten.

Das Kapitel "Methode" erläutert die Methodik der Studie, einschließlich der Probanden, des Versuchsablaufs und der statistischen Auswertung.

Die Ergebnisse der Studie werden im entsprechenden Kapitel ausführlich präsentiert und diskutiert. Hier werden die Ergebnisse der statistischen Analysen dargestellt und interpretiert.

In der Diskussion werden die Ergebnisse der Studie im Kontext der bisherigen Forschung interpretiert und bewertet. Es werden mögliche Erklärungen für die Ergebnisse der Studie gegeben und weitere Forschungsfragen aufgeworfen.

Schlüsselwörter

Der Forschungsbericht befasst sich mit den Themen Omega-3-Fettsäuren, Intelligenz, Kinder, Entwicklung, Quasiexperiment, Wechsler-Intelligenztest, Geschlechtsspezifische Unterschiede.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf die Intelligenz von Kindern
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Note
1,3
Autor
Isabell Nolte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V516823
ISBN (eBook)
9783346132475
ISBN (Buch)
9783346132482
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einfluss omega-3-fettsäuren intelligenz kindern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabell Nolte (Autor:in), 2016, Der Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf die Intelligenz von Kindern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/516823
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum