Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ursprünge der Popliteratur - Beat Generation

Title: Ursprünge der Popliteratur - Beat Generation

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Katharina Plottke (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll einen Überblick über den Ursprung der heutigen Popliteratur geben, die Beat Generation der USA in den 60er Jahren.
Die Begriffsklärung ist der Einstieg in eine erstaunliche Geschichte der Beat Generation.
So vielseitig wie die Begriffe zu definieren sind, so vielseitig sind auch die charakteristischen Merkmale, Themen und Ziele der Bewegung. Auch die Autoren strahlen diese Unterschiede aus und trotzdem kann man über repräsentative Merkmale zu einer gelungenen Einheit gelangen.

Auch wenn die Beatniks andere Auslöser hatten, lassen sich Parallelen zu der heutigen deutschen Pop Literatur erkennen, auf die ich allerdings nicht eingehen werde. Diese Hausarbeit soll nur helfen, diese zu erkennen.

Es ist besonders wichtig, den Aufruhr um diese Literatur zu verstehen und sie nicht als Unterhaltungsliteratur abzutun. Denn hinter jedem Bestseller steht ein noch erstaunlicherer Werdegang eines Autors.

Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden, was er von dieser Form der Literatur hält und ob sie in seinen Bücherregalen einen Platz findet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • pop
    • beat
    • Beat Generation
    • Beatnik
  • Eine Rebellion wird zu einer literarischen Bewegung
    • Einführung des Begriffs, Beat Generation'
    • Geschichtlicher Hintergrund der Entstehung
    • Unterschiede zu anderen Rebellionen
    • Charakteristik einer Epoche
    • Ziele der Beatniks
  • Vertreter des Beat
    • Allen Ginsberg
    • Jack (Jean-Louis Lebris de) Kerouac
    • Gregory Corso
    • William S. Burroughs
  • Abschlussreflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, einen Überblick über den Ursprung der heutigen Popliteratur, die Beat Generation der USA in den 60er Jahren, zu bieten. Die Begriffsklärung dient als Einstieg in die Geschichte der Beat Generation und ihrer vielseitigen charakteristischen Merkmale, Themen und Ziele.

  • Die Entstehung und Definition des Begriffs "Beat Generation"
  • Die historischen und gesellschaftlichen Bedingungen, die zur Entstehung der Beat Generation führten
  • Die charakteristischen Merkmale, Themen und Ziele der Bewegung
  • Die wichtigsten Vertreter der Beat Generation und deren Werke
  • Die Relevanz der Beat Generation für die Entwicklung der heutigen Popliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Popliteratur und die Beat Generation ein und erläutert den Zweck der Hausarbeit.

Das Kapitel "Begriffsklärung" definiert die wichtigsten Begriffe des Ursprungs der Popliteratur, darunter "pop", "beat", "Beat Generation" und "Beatnik".

Das Kapitel "Eine Rebellion wird zu einer literarischen Bewegung" beleuchtet die Entstehung der Beat Generation als literarische Bewegung. Es beschreibt den geschichtlichen Hintergrund, die Unterschiede zu anderen Rebellionen, die charakteristischen Merkmale der Epoche und die Ziele der Beatniks.

Das Kapitel "Vertreter des Beat" stellt einige der wichtigsten Vertreter der Beat Generation, wie Allen Ginsberg, Jack Kerouac, Gregory Corso und William S. Burroughs, vor.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind Popliteratur, Beat Generation, Beatniks, Rebellion, Literatur, Kultur, USA, 60er Jahre, Jazz, Drogen, Gesellschaft, Mittelklasse, Alltagskultur.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ursprünge der Popliteratur - Beat Generation
College
University of Wuppertal
Course
Popliteratur - zwischen Pop und Pose
Grade
2,0
Author
Katharina Plottke (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V51689
ISBN (eBook)
9783638475884
ISBN (Book)
9783656808053
Language
German
Tags
Ursprünge Popliteratur Beat Generation Popliteratur Pose
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Plottke (Author), 2005, Ursprünge der Popliteratur - Beat Generation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51689
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint