Theoretische Abschlußarbeit von Wolfgang Wambach im Studiengang "Visuelle Kommunikation" (Spezialisierung Kamera bei Film / Fernsehen) an der Kunsthochschule Kassel. Die dazugehörige praktische Abschlußarbeit, der Kinokurzfilm "Das Floß" (Regie: Jan Thüring) entstand an der Filmakademie Baden-Württemberg und hat zahlreiche internationale Filmpreise gewonnen, u.a. den Cecilio-Paniagua-Preis 2005 beim Filmfestival Almeria / Spanien an Wolfgang Wambach für die beste Kameraarbeit. Mehr Informationen zu dem Kinokurzfilm und der DVD "Das Floß" finden Sie unter www.the-raft.de
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltliche Umsetzung
- Synopsis
- Filmsprache
- Storyboard
- Technische Umsetzung
- Kameratechnik
- Licht
- Keying
- Anbindung der Motion Control an Lightwave
- Angleichung von realer und digitaler Welt
- Neue Arbeitsweisen für Kameraleute
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende theoretische Abschlußarbeit befasst sich mit der Umsetzung des Drehbuchs „Das Floß“ in ästhetischer, filmsprachlicher und technischer Hinsicht. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen bei der Verfilmung einer Geschichte, die sich auf den Kampf des Menschen gegen die Natur konzentriert und dabei insbesondere interpersonelle Aspekte wie Zusammenhalt und Kameradschaft beleuchtet.
- Die ästhetische Umsetzung des Drehbuchs unter Verwendung von Animationstechniken.
- Die Herausforderungen der filmsprachlichen Gestaltung und die Entwicklung einer visuellen Erzählweise.
- Die technischen Aspekte der Produktion, einschließlich Kameratechnik, Beleuchtung und Motion Control.
- Die Integration von realen und digitalen Elementen in der Filmproduktion.
- Neue Arbeitsweisen für Kameraleute im Kontext von Animationsfilmen.
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Projekts und schildert die Zusammenarbeit zwischen dem Regisseur Jan Thüring und dem Autor. Kapitel 2 beleuchtet die inhaltliche Umsetzung des Drehbuchs, insbesondere die Entwicklung der Synopsis und der filmsprachlichen Gestaltung. Kapitel 3 widmet sich der technischen Umsetzung, wobei Schwerpunkte auf Kameratechnik, Lichtsetzung, Keying und die Integration von Motion Control liegen.
Schlüsselwörter
Animationsfilm, Drehbuchumsetzung, Filmsprache, Kameratechnik, Motion Control, Keying, ästhetische Gestaltung, visuelle Erzählweise, Mensch-Natur-Beziehung, Interpersonelle Aspekte, Zusammenhalt, Kameradschaft.
- Quote paper
- Wolfgang Wambach (Author), Jan Thüring (Author), 2002, Umsetzung des Drehbuchs "Das Floß" in ästhetischer, filmsprachlicher und technischer Hinsicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51696