Die Phase der Adoleszenz ist vor allem durch das Streben nach Unabhängigkeit und der Suche nach der eignen Identität gekennzeichnet. Das Ausprobieren, Grenzen testen und die Identitätsfindung stehen im Fokus. Alltäglich stehen Herausforderungen an. Doch was ist, wenn die typischen Entwicklungsaufgaben in der Jugendphase neben der Erziehung und Entwicklung eines Kleinkindes stehen und somit mit den Entwicklungsaufgaben eines Erwachsenen kollidieren? Wenn ein Kind da ist, verändert sich nicht nur der Alltag. Es stehen viele neue Aufgaben, die bewältigt werden müssen, an.
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Thematik Teenagerschwangerschaften auseinander und geht der Frage nach, ob die Entwicklungsaufgaben im Jugendalter mit der Rolle der Mutterschaft kombinierbar sind.
Um ein Verständnis der frühen Mutter- und Schwangerschaft zu erlangen, wird im ersten Teil ein Blick auf die Grundlagen der Adoleszenz und dessen wesentliche Bestandteile gelegt. Auf Grundlage der recherchierten Literatur richtet sich der Hauptteil auf die Schwanger- und Mutterschaft. Bezüglich dessen wird auf Ursachen und Hintergründe hingewiesen. Des Weiteren wird auf eventuelle Probleme und Herausforderungen, mit denen eine junge Mutter zu kämpfen hat, eingegangen, denn frühe Schwangerschaften sind in den Jahren vermehrt in den Medien aufgetreten und von negativen Stigmatisierungen geprägt (vgl. Stauber 2007, Chamakalayil 2013). Neben der Stigmatisierung werden die Entwicklungsaufgaben der Jugend, dessen Kollision mit den Entwicklungsaufgaben eines Erwachsenen, mit dem Schwerpunkt Schwangerschaft detailliert bearbeitet.
Zum Ende hin wird auf Unterstützungsmaßnahmen, Aufgaben der Lebensbewältigung, eingegangen. Gerade Jugendliche benötigen in der Zeit des Heranwachsens Unterstützung, um keine Folgen in der weiteren Entwicklung und im späteren Leben davon zu tragen. Galuske schreibt, dass all das, was der Alltag an Problemen aufweist bzw. hergibt, zum Gegenstand in der Sozialen Arbeit werden kann (vgl. Galuske 2013). So versucht, die vorliegende Arbeit aufzuzeigen, wo und wie sich Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt früher Schwangerschaften wiederfindet.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- DAS JUGENDALTER
- DIE ENTWICKLUNGSAUFGABEN
- DIE IDENTITÄTSBILDUNG UND DIE LEBENSWELT
- DIE SCHWANGER- UND MUTTERSCHAFT
- URSACHEN, HINTERGRÜNDE UND MOTIVE
- ERSCHWERTE BEDINGUNGEN
- ENTWICKLUNGSAUFGABEN VS. ROLLENFUNKTION
- UNTERSTÜTZUNGSMAẞNAHMEN ZUR LEBENSBEWÄLTIGUNG
- INHALTE DER BERATUNG
- RECHTLICHE GRUNDLAGEN
- FINANZIELle Hilfen
- HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Teenagerschwangerschaften und untersucht, ob die Entwicklungsaufgaben im Jugendalter mit der Rolle der Mutterschaft kombinierbar sind.
- Die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz
- Die Herausforderungen der Schwangerschaft und Mutterschaft in der Jugend
- Die Auswirkungen von Teenagerschwangerschaften auf die persönliche Entwicklung
- Die Rolle von Unterstützungssystemen für junge Mütter
- Die Bedeutung von sozialpädagogischer Beratung in diesem Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Teenagerschwangerschaften ein und beleuchtet die Problematik, dass die Entwicklungsaufgaben der Jugend mit den Aufgaben eines Erwachsenen kollidieren. Anschließend wird das Jugendalter genauer betrachtet, wobei die Entwicklungsaufgaben, die Identitätsbildung und die Lebenswelt beleuchtet werden. Das dritte Kapitel widmet sich der Schwangerschaft und Mutterschaft im Jugendalter. Es werden Ursachen, Hintergründe und Motive für frühe Mutterschaft untersucht, sowie die erschwerten Bedingungen und die daraus resultierenden Herausforderungen für junge Mütter beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit Unterstützungsmaßnahmen zur Lebensbewältigung von jungen Müttern, insbesondere mit Inhalten der Beratung, rechtlichen Grundlagen, finanziellen Hilfen und Handlungsempfehlungen.
Schlüsselwörter
Adoleszenz, Teenagerschwangerschaft, Entwicklungsaufgaben, Mutterschaft, Identitätsbildung, Lebenswelt, Unterstützungssysteme, soziale Arbeit, Beratung, rechtliche Grundlagen, finanzielle Hilfen.
- Quote paper
- Miriam Grube (Author), 2019, Schwangerschaft in der Adoleszenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/517340