Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - General

Medikationsfehler im Stationsalltag. Strategien zur Vermeidung von Fehlern bei der Medikamentengabe

Title: Medikationsfehler im Stationsalltag. Strategien zur Vermeidung von Fehlern bei der Medikamentengabe

Term Paper , 2019 , 8 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Anne Pare (Author)

Medicine - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Fehler bei der Medikamentengabe können schwerwiegende Folgen verursachen. Wie kommt es zu Medikamentenfehlern, welche Folgen treten auf, welche Regelungen gibt es und mit welchen Problemlösungsstrategien lassen solche Situationen vermeiden oder verringern?

Laut der kassenärztlichen Bundesvereinigung, welche ihre Aussage auf verschiedene Studien stützt, ist etwa jede zweite unerwünschte Arzneimittelwirkung vermeidbar. 0,5 Prozent der Patienten erleiden während eines Krankenhausaufenthaltes eine schwere unerwünschte Arzneimittelwirkung oder sind von einem Medikationsfehler betroffen, wovon etwa 40 bis 50 Prozent als vermeidbar angesehen werden und zehn Prozent tödlich sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Beschreibung Problemlage
    • Theoretischer Rahmen
    • Zielformulierung
    • Analyse
    • Erarbeitung einer Problemlösungsstrategie
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit zielt darauf ab, das Problem der Medikationsfehler im Stationsalltag zu untersuchen. Sie analysiert die Ursachen, Folgen und Regelungen im Zusammenhang mit solchen Fehlern und erarbeitet mögliche Problemlösungsstrategien.

  • Häufigkeit und Ursachen von Medikationsfehlern
  • Folgen von Medikationsfehlern für Patienten und das Gesundheitssystem
  • Regulierungen und Richtlinien zur Vermeidung von Medikationsfehlern
  • Mögliche Problemlösungsstrategien zur Reduzierung von Medikationsfehlern
  • Wichtige Handlungsempfehlungen für Pflegekräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der Medikationsfehler im Stationsalltag dar und verdeutlicht die Bedeutung des Themas. Der Hauptteil umfasst verschiedene Aspekte des Themas, beginnend mit einer Beschreibung der Problemlage. Der theoretische Rahmen beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen und Ergebnisse zum Thema Medikationsfehler. Es folgt eine Zielformulierung, die die Ziele der Arbeit definiert. Im Anschluss wird die Analyse durchgeführt, die die Problemlage aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Abschließend wird eine Problemlösungsstrategie erarbeitet, die konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Medikationsfehlern vorschlägt.

Schlüsselwörter

Medikationsfehler, Patientensicherheit, Arzneimittelverabreichung, Pflege, Krankenhaus, Stationsalltag, Fehleranalyse, Problemlösungsstrategie, Richtlinien, Handlungsempfehlungen, wissenschaftliche Vorgaben.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Medikationsfehler im Stationsalltag. Strategien zur Vermeidung von Fehlern bei der Medikamentengabe
College
University of applied Sciences Regensburg
Grade
bestanden
Author
Anne Pare (Author)
Publication Year
2019
Pages
8
Catalog Number
V517894
ISBN (eBook)
9783346111364
Language
German
Tags
medikationsfehler stationsalltag strategien vermeidung fehlern medikamentengabe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Pare (Author), 2019, Medikationsfehler im Stationsalltag. Strategien zur Vermeidung von Fehlern bei der Medikamentengabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/517894
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint