Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Medecine - Médecine générale

Medikationsfehler im Stationsalltag. Strategien zur Vermeidung von Fehlern bei der Medikamentengabe

Titre: Medikationsfehler im Stationsalltag. Strategien zur Vermeidung von Fehlern bei der Medikamentengabe

Dossier / Travail , 2019 , 8 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Anne Pare (Auteur)

Medecine - Médecine générale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Fehler bei der Medikamentengabe können schwerwiegende Folgen verursachen. Wie kommt es zu Medikamentenfehlern, welche Folgen treten auf, welche Regelungen gibt es und mit welchen Problemlösungsstrategien lassen solche Situationen vermeiden oder verringern?

Laut der kassenärztlichen Bundesvereinigung, welche ihre Aussage auf verschiedene Studien stützt, ist etwa jede zweite unerwünschte Arzneimittelwirkung vermeidbar. 0,5 Prozent der Patienten erleiden während eines Krankenhausaufenthaltes eine schwere unerwünschte Arzneimittelwirkung oder sind von einem Medikationsfehler betroffen, wovon etwa 40 bis 50 Prozent als vermeidbar angesehen werden und zehn Prozent tödlich sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Beschreibung Problemlage
    • Theoretischer Rahmen
    • Zielformulierung
    • Analyse
    • Erarbeitung einer Problemlösungsstrategie
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit zielt darauf ab, das Problem der Medikationsfehler im Stationsalltag zu untersuchen. Sie analysiert die Ursachen, Folgen und Regelungen im Zusammenhang mit solchen Fehlern und erarbeitet mögliche Problemlösungsstrategien.

  • Häufigkeit und Ursachen von Medikationsfehlern
  • Folgen von Medikationsfehlern für Patienten und das Gesundheitssystem
  • Regulierungen und Richtlinien zur Vermeidung von Medikationsfehlern
  • Mögliche Problemlösungsstrategien zur Reduzierung von Medikationsfehlern
  • Wichtige Handlungsempfehlungen für Pflegekräfte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der Medikationsfehler im Stationsalltag dar und verdeutlicht die Bedeutung des Themas. Der Hauptteil umfasst verschiedene Aspekte des Themas, beginnend mit einer Beschreibung der Problemlage. Der theoretische Rahmen beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen und Ergebnisse zum Thema Medikationsfehler. Es folgt eine Zielformulierung, die die Ziele der Arbeit definiert. Im Anschluss wird die Analyse durchgeführt, die die Problemlage aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Abschließend wird eine Problemlösungsstrategie erarbeitet, die konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Medikationsfehlern vorschlägt.

Schlüsselwörter

Medikationsfehler, Patientensicherheit, Arzneimittelverabreichung, Pflege, Krankenhaus, Stationsalltag, Fehleranalyse, Problemlösungsstrategie, Richtlinien, Handlungsempfehlungen, wissenschaftliche Vorgaben.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Medikationsfehler im Stationsalltag. Strategien zur Vermeidung von Fehlern bei der Medikamentengabe
Université
University of applied Sciences Regensburg
Note
bestanden
Auteur
Anne Pare (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
8
N° de catalogue
V517894
ISBN (ebook)
9783346111364
Langue
allemand
mots-clé
medikationsfehler stationsalltag strategien vermeidung fehlern medikamentengabe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anne Pare (Auteur), 2019, Medikationsfehler im Stationsalltag. Strategien zur Vermeidung von Fehlern bei der Medikamentengabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/517894
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint