Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle

Titre: Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 28 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Fabian Mietke (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Werbung kann als versuchte Verhaltensbeeinflussung durch besondere Kommunikationsmittel aufgefasst werden. Die Notwendigkeit von Werbemaßnahmen liegt begründet in gesättigten Märkten mit ausgeschöpften Marktpotentialen, allgemein hohem Konkurrenzdruck und häufig relativ homogenen Gütern, die es einem Anbieter schwer machen, sich von den Konkurrenten abzusetzen. Oftmals muss für Produkte auch erst ein Markt geschaffen werden. Vor dem Hintergrund einer schwachen Konjunktur sind die Werbetreibenden in Zeiten stagnierender oder sogar sinkender Werbebudgets gezwungen, ihre Werbemaßnahmen effizienter zu gestalten. Hinzu kommt, dass die Masse der Werbebotschaften, denen die Konsumenten ausgesetzt sind, es den Werbetreibenden zunehmend schwieriger macht ihre Botschaft bei den Rezipienten zu verankern. Da der Erfolg einer Werbekampagne aber nicht nur von der Botschaftsgestaltung, sondern auch von der Art und Weise der Verbreitung abhängig ist, ist eine effiziente Planung der Werbeziele unabdingbar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Werbeziele
    • Grundlagen
    • Formulierung von Werbezielen
    • Ökonomische Werbeziele
    • Psychographische Werbeziele
    • Modell der Werbewirkungspfade
  • Werbeerfolgskontrolle
    • Aufgabe und Ziele
    • Ökonomische Werbeerfolgskontrolle
      • Beobachtungsmethoden
      • Befragungsmethoden
    • Psychographische Werbeerfolgskontrolle
      • Beobachtungsmethoden
      • Befragungsmethoden
    • Probleme der Werbeerfolgskontrolle
    • Balanced Scorecard
    • Werbeerfolg und die Abhängigkeit vom Werbeziel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Themenkomplex Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Verbindung zwischen Werbeerfolg und Werbeziel zu geben. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit einer klaren Zielformulierung und erläutert das SOR-Modell als Grundlage.

  • Die Bedeutung der Zielformulierung in der Werbeplanung
  • Die Unterscheidung zwischen ökonomischen und psychographischen Werbezielen
  • Das Modell der Werbewirkungspfade zur Veranschaulichung der Wirkungsmechanismen
  • Die Methoden der Werbeerfolgskontrolle
  • Die Beziehung zwischen Werbeerfolg und der Wahl des Werbeziels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Notwendigkeit von Werbemaßnahmen im Kontext gesättigter Märkte und steigenden Wettbewerbsdrucks beleuchtet. Das erste Kapitel behandelt das Thema Werbeziele. Es werden die Grundlagen der Zielformulierung dargestellt, die Unterscheidung zwischen ökonomischen und psychographischen Werbezielen erläutert und das SOR-Modell vorgestellt. Im zweiten Kapitel widmet sich die Arbeit der Werbeerfolgskontrolle. Es werden die Aufgaben und Ziele der Werbeerfolgskontrolle sowie die Methoden zur ökonomischen und psychographischen Werbeerfolgskontrolle behandelt. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der Werbeerfolgskontrolle und zeigt die Möglichkeiten der Balanced Scorecard auf. Der Zusammenhang zwischen Werbeerfolg und der Abhängigkeit vom Werbeziel wird im letzten Teil des Kapitels beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt wichtige Themen der Kommunikationspolitik wie Werbeziele, Werbeerfolgskontrolle, SOR-Modell, ökonomische Werbeziele, psychographische Werbeziele, Werbewirkungspfade, Balanced Scorecard und die Abhängigkeit des Werbeerfolgs vom Werbeziel.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle
Université
University of Bayreuth
Note
2,3
Auteur
Fabian Mietke (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
28
N° de catalogue
V51825
ISBN (ebook)
9783638476904
ISBN (Livre)
9783656788782
Langue
allemand
mots-clé
Werbeziele Werbeerfolgskontrolle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Mietke (Auteur), 2005, Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51825
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint