Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Miscellaneous

Text-Bild-Relation am Beispiel der Digitalen Edition zu Paul Klees Bildnerischen Form- und Gestaltungslehre

Title: Text-Bild-Relation am Beispiel der Digitalen Edition zu Paul Klees Bildnerischen Form- und Gestaltungslehre

Seminar Paper , 2019 , 41 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Juliane Breit (Author)

Art - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt

1. Einleitung ................................................................................................................................. 2
2. Die digitale Edition zu Paul Klees „Bildnerischen Form- und Gestaltungslehre“ ................. 2
3. Text-Bild-Relation am Beispiel der digitalen Edition zu Paul Klees Unterrichtsnotizen ...... 5
3.1. Das Problem der Bild-zu-Bild Beziehung ............................................................................ 7
3.2. Erschließung der Abbildungen ............................................................................................ 9
3.3. Die Notwendigkeit der Verschlagwortung mit TEI ........................................................... 10
3.4. Textgenese anhand von TEI .............................................................................................. 13
3.5. XML-Untersuchung der digitalen Edition .......................................................................... 15
4. Vergleich mit anderen digitalen Editionen ........................................................................... 16
4.1. Digitale Edition der „Theodor Fontane: Notizbücher“ ...................................................... 17
4.2. Digitale Edition zu „Vincent van Gogh - The Letters“ ....................................................... 18
5. Ausblick ................................................................................................................................. 20
6. Fazit ........................................................................................................................................ 21
7. Literaturverzeichnis ............................................................................................................... 23
8. Abbildungen ........................................................................................................................... 27
9. Abbildungsverzeichnis .......................................................................................................... 38

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die digitale Edition zu Paul Klees ,,Bildnerischen Form- und Gestaltungslehre❝
  • 3. Text-Bild-Relation
    • 3.1. Das Problem der Bild-zu-Bild Beziehung
    • 3.2. Erschließung der Abbildungen
    • 3.3. Die Notwendigkeit der Verschlagwortung mit TEI.
    • 3.4. Textgenese anhand von TEI
    • 3.5. XML-Untersuchung der digitalen Edition.
  • 4. Vergleich mit anderen digitalen Editionen
    • 4.1. Digitale Edition der „Theodor Fontane: Notizbücher“.
    • 4.2. Digitale Edition zu „Vincent van Gogh - The Letters\".
  • 5. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Beziehung zwischen Text und Bild in der digitalen Edition zu Paul Klees Unterrichtsnotizen der „Bildnerischen Formlehre“ und „Bildnerischen Gestaltungslehre“, die vom Paul Klee Zentrum herausgegeben wurde. Die Arbeit beleuchtet die technischen Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Edition, insbesondere im Hinblick auf die Darstellung und Verschlagwortung der Bilder. Außerdem wird ein Vergleich mit anderen digitalen Editionen durchgeführt, um das Entwicklungspotenzial der digitalen Edition zu Paul Klee zu analysieren.

  • Die Text-Bild-Relation in der digitalen Edition zu Paul Klees Unterrichtsnotizen
  • Die Herausforderungen der Verschlagwortung und Erschließung von Bildern in digitalen Editionen
  • Ein Vergleich mit anderen digitalen Editionen im Hinblick auf die Text-Bild-Relation
  • Das Entwicklungspotenzial der digitalen Edition zu Paul Klee

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel stellt die digitale Edition zu Paul Klees Unterrichtsnotizen vor und gibt einen Überblick über die Geschichte der Editionen von Klees Schriften. Es erläutert die Herausforderungen der Chronologie von Klees Notizen und die Notwendigkeit einer digitalen Edition.

  • Kapitel 2: Die digitale Edition zu Paul Klees ,,Bildnerischen Form- und Gestaltungslehre❝
  • Dieses Kapitel beschreibt die digitale Edition, die vom Zentrum Paul Klee herausgegeben wurde. Es geht auf die Inhalte und den Aufbau der Edition ein, einschließlich der „Bildnerischen Formlehre“ und der „Bildnerischen Gestaltungslehre“. Es werden die verschiedenen Metadaten und Funktionen der digitalen Edition erläutert.

  • Kapitel 3: Text-Bild-Relation
  • Dieses Kapitel analysiert die Text-Bild-Relation in der digitalen Edition und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Bild-zu-Bild Beziehung ergeben. Es werden mögliche Lösungsansätze für die Verschlagwortung und Erschließung der Bilder anhand von XML und TEI diskutiert.

  • Kapitel 4: Vergleich mit anderen digitalen Editionen
  • Dieses Kapitel vergleicht die digitale Edition zu Paul Klees Unterrichtsnotizen mit anderen digitalen Editionen wie „Theodor Fontane: Notizbücher“ und „Vincent van Gogh - The Letters“. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Editionen im Hinblick auf die Umsetzung der Text-Bild-Relation herausgestellt.

Schlüsselwörter

Digitale Edition, Text-Bild-Relation, Paul Klee, Unterrichtsnotizen, Bildnerische Formlehre, Bildnerische Gestaltungslehre, XML, TEI, Verschlagwortung, Vergleich, Entwicklungspotenzial

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Text-Bild-Relation am Beispiel der Digitalen Edition zu Paul Klees Bildnerischen Form- und Gestaltungslehre
College
University of Passau
Course
Edition und Digitale Edition
Grade
1,7
Author
Juliane Breit (Author)
Publication Year
2019
Pages
41
Catalog Number
V518351
ISBN (eBook)
9783346112811
Language
German
Tags
Text Bild Relation Paul Klee Künstler Kunst Maler Edition digitale Edition Projekt Formlehre Gestaltungslehre Unterricht Verschlagwortung TEI Text Encoded Initiative HTML Textgenese XML Theodor Fontane Notizbücher Online Web Archiv Vincent van Gogh Letters Chronologie Bern Schweiz bauhaus manuskript faksimile CSS Metadaten JavaScript Mouseover Website Informatik Element synoptische Ansicht open source open access Texttechnologie SGML Semiotik Linguistik Hyperlink Pop up Verlinkung Transkription Textanalyse Segmentierung Datei
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Breit (Author), 2019, Text-Bild-Relation am Beispiel der Digitalen Edition zu Paul Klees Bildnerischen Form- und Gestaltungslehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/518351
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint