Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo

Wie selbstorganisierte Teamarbeit zum Erfolg führt. Voraussetzungen, Chancen und Nachteile agiler Teams

Título: Wie selbstorganisierte Teamarbeit zum Erfolg führt. Voraussetzungen, Chancen und Nachteile agiler Teams

Libro Especializado , 2020 , 74 Páginas

Autor:in: Timo Gottleuber (Autor)

Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Führungskräfte übertragen ihren Mitarbeitern zunehmend mehr Eigenverantwortung. Damit Unternehmen vorhandene Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie ihre Aufgaben effizient verteilen. Zu diesem Zweck ist die selbstorganisierte Teamarbeit in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt.

Welche Voraussetzungen und Kompetenzen müssen für eine erfolgreiche Teamarbeit gegeben sein? Welche Konflikte können in Teams auftreten? Wie funktioniert Teambildung? Welche Faktoren nehmen Einfluss auf den Erfolg der Teamarbeit?

Timo Gottleuber erklärt die Funktionsweise der selbstorganisierten Teamarbeit und stellt ihre Vor- und Nachteile heraus. Er untersucht ihre Merkmale und Erfolgsfaktoren und erläutert, wie Teams mögliche Konflikte lösen können. Sein Buch richtet sich an Führungskräfte und Personalmanager.

Aus dem Inhalt:
- Business Agility;
- Effizienzsteigerung;
- Geteilte Führung;
- Konfliktmanagement;
- Strukturkompetenz;
- Agile Denkweise

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Selbstorganisation
    • Begriffserklärung und Merkmale
    • Autogene Selbstorganisation
    • Autonome Selbstorganisation
  • Teamarbeit
    • Begriffserklärung und Merkmale
    • Phasen der Teambildung und Teamentwicklung
    • Vorteile der Teamarbeit
  • Faktoren für eine effiziente Teamarbeit
    • Gestaltung des Umfeldes und der Teamaufgabe
    • Gestaltung der Teamzusammensetzung
    • Gestaltung der Teamsteuerung
    • Zwischenfazit
  • Selbstorganisierte Teamarbeit
    • Agile Denkweise in den Organisationen
    • Autoritätsmatrix nach Hackman
    • Systemtheoretischer Ansatz
    • Voraussetzungen von selbstorganisierter Teamarbeit
    • Merkmale selbstorganisierter Teams
    • Kompetenzen selbstorganisierter Teams
    • Grundwerte selbstorganisierter Teams
  • Vorteile der selbstorganisierten Teamarbeit
    • Nutzen der selbstorganisierten Teamarbeit
    • Effizienzsteigerung von unternehmerischen Abläufen
    • Führung selbstorganisierter Teams
  • Nachteile und Herausforderungen der selbstorganisierten Teamarbeit
    • Mögliche Nachteile und Herausforderungen für Führungskraft und Mitarbeiter
    • Lösungsansätze zur Reduzierung der Nachteile
    • Konflikte innerhalb eines Teams
    • Konfliktarten
    • Konfliktmanagement
    • Konfliktkompetenz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch befasst sich mit dem Thema der selbstorganisierten Teamarbeit und beleuchtet die Voraussetzungen, Chancen und Herausforderungen dieses Arbeitsmodells. Es analysiert die Entstehung und Funktionsweise von selbstorganisierten Teams in Bezug auf agile Arbeitsweisen und systemtheoretische Ansätze.

  • Definition und Charakteristika von selbstorganisierter Teamarbeit
  • Faktoren, die eine effiziente Teamarbeit fördern
  • Vorteile und Nachteile der selbstorganisierten Teamarbeit
  • Konfliktmanagement in selbstorganisierten Teams
  • Führungsrollen und -stile in selbstorganisierten Teams

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Leser in das Thema der selbstorganisierten Teamarbeit ein und skizziert die zentralen Fragestellungen des Buches. Kapitel 2 behandelt das Konzept der Selbstorganisation mit ihren unterschiedlichen Formen und Merkmalen. Kapitel 3 fokussiert auf die Teamarbeit im Allgemeinen, beleuchtet die Phasen der Teambildung und die Vorteile von Teamarbeit.

Kapitel 4 betrachtet die Faktoren, die eine effiziente Teamarbeit beeinflussen, einschließlich der Gestaltung des Umfeldes, der Teamzusammensetzung und der Teamsteuerung. Kapitel 5 widmet sich der selbstorganisierten Teamarbeit im Detail, beleuchtet die agile Denkweise, die Autoritätsmatrix nach Hackman, den systemtheoretischen Ansatz und die Voraussetzungen, Merkmale und Kompetenzen selbstorganisierter Teams.

Kapitel 6 beleuchtet die Vorteile der selbstorganisierten Teamarbeit, darunter die Effizienzsteigerung von unternehmerischen Abläufen und die spezifischen Herausforderungen der Führung von selbstorganisierten Teams. Kapitel 7 widmet sich den potenziellen Nachteilen und Herausforderungen, die mit der selbstorganisierten Teamarbeit verbunden sind, sowie den Strategien zur Bewältigung von Konflikten innerhalb von Teams.

Schlüsselwörter

Selbstorganisation, Teamarbeit, Agile Methoden, Autoritätsmatrix, Systemtheorie, Effizienzsteigerung, Konfliktmanagement, Führung, Kompetenzen, Grundwerte, Herausforderungen.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie selbstorganisierte Teamarbeit zum Erfolg führt. Voraussetzungen, Chancen und Nachteile agiler Teams
Autor
Timo Gottleuber (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
74
No. de catálogo
V518359
ISBN (Ebook)
9783963560705
ISBN (Libro)
9783963560712
Idioma
Alemán
Etiqueta
Selbstorganisation Selbstorganisierte Teamarbeit Human Ressource Managment Teamarbeit Business Agility Effizienzsteigerung Geteilte Führung Konfliktmanagement Strukturkompetenz Agile Denkweise
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Timo Gottleuber (Autor), 2020, Wie selbstorganisierte Teamarbeit zum Erfolg führt. Voraussetzungen, Chancen und Nachteile agiler Teams, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/518359
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint