Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia de los materiales

Der Kerbschlagbiegeversuch im Labor

Título: Der Kerbschlagbiegeversuch im Labor

Texto Academico , 2017 , 7 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Franz Xaver (Autor)

Ciencia de los materiales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Beim Kerbschlagbiegeversuch wird das Bruchverhalten von Werkstoffen bei unterschiedlichen Temperaturen untersucht. Ermittelt wird die Kerbschlagarbeit. Das ist die Kraft, die benötigt wird, um eine definiert gekerbte Probe durchzuschlagen. Die Ermittlung der Kraft erfolgt über den Energieerhaltungssatz.

In vielen Fällen unterliegen die Werkstoffe in ihrem Einsatz dynamischen Beanspruchungen. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, für den Einsatz der Materialien bei schlagartigen und schwingenden Belastungen Werkstoffkennwerte zu ermitteln, die Aussage über dieses Werkstoffverhalten machen können.

Vor Versuchsbeginn wurde eine Leerprüfung zur Eichung und zur Messung der Gerätereibung durchgeführt. Die besagte Gerätereibung muss bei den Messwerten abgezogen werden, damit das Messergebnis nicht verfälscht wird. Nach einer kurzen Einweisung für den sicheren Umgang mit dem Pendelschlagwerk konnte die Versuchsdurchführung selbstständig begonnen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Kerbschlagbiegeversuch
    • Ziel
    • Randbedingungen
    • Versuchsvorbereitung
    • Versuchsdurchführung
    • Versuchsprotokoll
    • Diskussion-Deutung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Kerbschlagbiegeversuch dient dazu, das Bruchverhalten von Werkstoffen bei verschiedenen Temperaturen zu untersuchen. Das Ziel ist es, die Kerbschlagarbeit zu ermitteln, die die Kraft darstellt, die benötigt wird, um eine definiert gekerbte Probe durchzuschlagen.

  • Ermittlung der Kerbschlagarbeit
  • Untersuchung des Bruchverhaltens von Werkstoffen
  • Einfluss der Temperatur auf das Werkstoffverhalten
  • Anwendung des Energieerhaltungssatzes
  • Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Werkstoffen gegenüber schlagartigen Belastungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kerbschlagbiegeversuch

Dieses Kapitel erläutert den Kerbschlagbiegeversuch als Methode zur Untersuchung des Bruchverhaltens von Werkstoffen bei verschiedenen Temperaturen. Es werden die Zielsetzung, die Randbedingungen, die Versuchsvorbereitung, die Versuchsdurchführung, die Protokollführung und die Interpretation der Ergebnisse beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kerbschlagbiegeversuch, Bruchverhalten, Werkstoffe, Temperatur, Kerbschlagarbeit, Energieerhaltungssatz, Schlagbeanspruchung, Pendelschlagwerk, Proben, Versuchsprotokoll, Interpretation der Ergebnisse.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Kerbschlagbiegeversuch im Labor
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
2,0
Autor
Franz Xaver (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
7
No. de catálogo
V518529
ISBN (Ebook)
9783346146984
ISBN (Libro)
9783346146991
Idioma
Alemán
Etiqueta
kerbschlagbiegeversuch labor
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franz Xaver (Autor), 2017, Der Kerbschlagbiegeversuch im Labor, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/518529
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint