Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Interkulturelles Lernen zwischen Migration und Integration

Title: Interkulturelles Lernen zwischen Migration und Integration

Term Paper , 2005 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Monika Pollok (Author)

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Interkulturelles Lernen zwischen Migration und Integration zieht sich wie ein Roter Faden durch mein Leben.

Ich bin im Jahre 89 mit meinen Eltern aus Polen nach Deutschland zugewandert. Zu diesem Zeitpunkt war ich 8 ½ Jahre alt und es fiel mir schwer meine gewohnte Umgebung zu verlassen. Wir lebten anfangs ein paar Wochen in Unna-Massen in der ´Erstaufnahmeeinrichtung des Bundes´ und dann zog ich mit meiner Familie nach Köln in ein Übergangswohnheim. Zu Beginn fühlte ich mich wie eine fremde Person, gleichwohl es meine Kultur oder die Sprache betraf. Ich besuchte die Grundschule und hatte keine deutschsprachigen Kenntnisse. Ich nahm an Sprachprogrammen teil. Alltäglich machte ich Diskriminierungserfahrungen (Beispiele im Hauptteil), die meine Persönlichkeit und Identität geprägt haben.
Im Rahmen meiner Berufszeit als Erzieherin sammelte ich Vorerfahrungen und praktische sowie theoretische Kenntnisse.
Aufgrund dessen kann ich mich mit diesem Thema gut identifizieren und wählte dieses Politikseminar.

In der Hausarbeit habe ich mich differenzierter mit dieser Problematik `Multikulturalismus und Integration` auseinandergesetzt, und folgende Unterthemen ausgearbeitet:
• Geschichte des Begriffs interkulturelles Lernen
• Begriffserläuterung
• Diskriminierung bzw. Antidiskriminierung
• Zweitspracherwerb
• Identitätsentwicklung bzw. Identitätswandel
• Integrationsangebote

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Geschichte und Begriffserläuterung des Interkulturellen Lernens
      • 1.1 Die Entstehung der Interkulturellen Ansätze
      • 1.2 Begriffserläuterung – Migration, Integration, Multikulturalismus und Interkulturelles Lernen
      • 1.3 Interkulturelle Kompetenz als Ziel des Interkulturellen Lernens
    • 2. Interkulturelles Lernen als Unterstützung von Antidiskriminierungsarbeit
      • 2.1 Diskriminierung im Alltag
      • 2.2 Umgang mit Antidiskriminierung im Kindergarten und Schule
    • 3. Zweispracherwerb im Kontext der Identitätsentwicklung
      • 3.1 Die Förderung der deutschen Sprache als Zweitsprache
      • 3.2 Was ist eigentlich Identität?
    • 4. Integrationsangebote als Teilhabe an der Aufnahmegesellschaft
      • 4.1 Übergangswohnsituation
      • 4.2 Freizeitgestaltung
      • 4.3 Migrationszentren
    • III. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Interkulturelles Lernen im Kontext von Migration und Integration. Die Autorin, die selbst als Migrantin nach Deutschland kam, reflektiert ihre persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung und Identitätsbildung. Ziel ist es, die Bedeutung des Interkulturellen Lernens für die Gestaltung einer multikulturellen Gesellschaft aufzuzeigen.

  • Entwicklung des Interkulturellen Lernens und seiner unterschiedlichen Ansätze
  • Bedeutung der Interkulturellen Kompetenz für die Integration von Migranten
  • Herausforderungen der Antidiskriminierungsarbeit im Alltag
  • Zweispracherwerb und dessen Einfluss auf die Identitätsentwicklung
  • Integrationsangebote für Migranten und deren Bedeutung für die Teilhabe an der Aufnahmegesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Geschichte und Begriffserläuterung des Interkulturellen Lernens
    • Dieses Kapitel zeichnet die Entwicklung der Interkulturellen Ansätze von der Ausländerpädagogik bis hin zur Antirassistischen Arbeit nach. Es werden die zentralen Begriffe Migration, Integration und Multikulturalismus erläutert und die Rolle des Interkulturellen Lernens für eine multikulturelle Gesellschaft hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Interkulturelles Lernen als Unterstützung von Antidiskriminierungsarbeit
    • Dieses Kapitel beleuchtet die Problematik von Diskriminierung im Alltag und zeigt die Bedeutung des Interkulturellen Lernens für die Bekämpfung von Vorurteilen und die Förderung eines respektvollen Umgangs miteinander.
  • Kapitel 3: Zweispracherwerb im Kontext der Identitätsentwicklung
    • In diesem Kapitel wird die Förderung der deutschen Sprache als Zweitsprache im Zusammenhang mit der Identitätsentwicklung von Migrantenkindern beleuchtet.
  • Kapitel 4: Integrationsangebote als Teilhabe an der Aufnahmegesellschaft
    • Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Integrationsangeboten, die Migranten nach ihrer Ankunft in Deutschland zur Verfügung stehen. Es werden die Herausforderungen und Möglichkeiten der Teilhabe an der Aufnahmegesellschaft aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Lernen, Migration, Integration, Multikulturalismus, Antidiskriminierung, Zweispracherwerb, Identitätsentwicklung, Integrationsangebote, Aufnahmegesellschaft.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelles Lernen zwischen Migration und Integration
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Grade
1,7
Author
Monika Pollok (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V51884
ISBN (eBook)
9783638477321
ISBN (Book)
9783656814108
Language
German
Tags
Interkulturelles Lernen Migration Integration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monika Pollok (Author), 2005, Interkulturelles Lernen zwischen Migration und Integration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51884
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint