In dieser Arbeit werden alle relevanten Fragen, die sich bei der Konzeption und Realisation eines Weblogs stellen, untersucht. Dies wird konkret am Beispiel der Medizinisch-Wissenschaftlichen Bibliothek Medizinisch-Wissenschaftlichen Bibliothek (MWB) Mannheim dargestellt, für die ein Weblog geplant und technisch umgesetzt wird. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in Vorüberlegung, Planung und Implementierung des Weblogs auf den Webserver der MWB Mannheim.
Der erste Teil dieser Arbeit beschreibt die Ausgangssituation der MWB Mannheim und deren Ziel, ihre bisherige News-Seite durch einen Weblog zu ersetzen und qualitativ zu verbessern. Des weiteren werden der Stand der Technik im Bereich Weblogs erläutert und wesentliche Themen, wie die Einsatzmöglichkeiten eines Weblogs beleuchtet. Im zweiten Teil konzentriert sich die Arbeit auf alle nötigenden Vorüberlegungen bei der Planung eines Weblogs und auf die Konzeption des Weblogs für die MWB Mannheim. Ein Softwarevergleich stellt die verschiedenen Möglichkeiten, wie man Weblogs einrichten kann, vor.
Der dritte Teil schließlich beschreibt und dokumentiert die technischen Umsetzung, d.h. die Implementierung des Weblogs, mit der Weblogsoftware WordPress, in das Internetangebot der MWB.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Medizinisch-Wissenschaftliche Bibliothek Mannheim
- Profil der MWB Mannheim
- Geschichte
- Gegenwart
- Bestand
- Nutzerstruktur
- Bestehende Angebote - Webseite „Aktuelles“ und E-Mail Service Newsletter
- Ziele der Weblogeinführung
- Profil der MWB Mannheim
- Weblogs
- Definition
- Entwicklungsgeschichte
- Aktuelle Situation
- Beispiele von Weblogs
- Nutzergruppen
- Einsatzmöglichkeiten von Weblogs
- Beispiele von Weblogs im Bibliotheksbereich
- Funktionen von Weblogs
- Vor- und Nachteile eines Weblogs
- Vorteile
- Nachteile
- Fazit
- Weblogs und Barrierefreiheit
- Rechtliches
- Haftung und Disclaimer
- Impressumspflicht
- Urheberrechtsverstöße
- Namen-, Domain- und Markenrechte
- Persönlichkeitsrechte und Geschäftsschädigung
- Weblogs und Bibliotheken
- Technische Vorüberlegungen
- Technische Vorraussetzungen der MWB
- Softwarevergleich
- Weblog-Hosting-Service
- Weblog-Software
- Eigene Programmierung des Weblogs
- Softwareentscheidung MWB
- Konzeption des Weblogs
- Zielgruppen
- Einsatzmöglichkeiten
- Lastenheft, Anforderungen und Umsetzung mit WordPress
- Einstellen von Beiträgen
- Sortierung
- Archiv
- Kommentare
- Schutzfunktionen gegen Kommentarmissbrauch
- Anpassbares Layout
- Kategorien
- Newsfeed (RSS)
- Erweiterbar durch statische Webseiten
- Mehrere Autoren
- "Nice to have"-Funktionen
- Überführung der alten Nachrichten
- Marketing Weblog
- Organisation/Pflege
- Datensicherung
- Technische Umsetzung
- Kategorien
- Layout
- Alte Nachrichten importieren
- Berechtigte Nutzer und deren Rechte
- Postfach
- Name des Weblogs
- Statische Seiten
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption und Realisation eines Weblogs für die Medizinisch-Wissenschaftliche Bibliothek Mannheim (MWB). Ziel ist es, die bestehende „Aktuelles“-Seite der MWB durch einen Weblog zu ersetzen und gleichzeitig die Qualität der Informationsvermittlung zu verbessern.
- Analyse des Bedarfs an einem Weblog für die MWB Mannheim
- Konzeption eines Weblogs, das den Bedürfnissen der MWB und ihrer Nutzer gerecht wird
- Vergleich verschiedener Weblog-Software und Auswahl einer geeigneten Lösung
- Technische Umsetzung des Weblogs mit der gewählten Software
- Evaluation der Implementierung und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Abschnitte, die die einzelnen Schritte der Weblog-Entwicklung beleuchten. So werden in einem ersten Teil die MWB Mannheim und deren bestehende Angebote vorgestellt. Im zweiten Teil erfolgt die Definition und Analyse der Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Weblogs im Allgemeinen, sowie im Bibliotheksbereich. Im dritten Abschnitt werden die technischen Vorüberlegungen zur Weblog-Implementation erörtert, wobei ein Softwarevergleich eine entscheidende Rolle spielt. Im vierten Teil erfolgt die Konzeption des Weblogs für die MWB, wobei die Bedürfnisse der Nutzer und die Anforderungen an die Funktionalität im Vordergrund stehen. Im letzten Teil wird die technische Umsetzung des Weblogs mit der ausgewählten Software WordPress beschrieben.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption und Realisation eines Weblogs für die Medizinisch-Wissenschaftliche Bibliothek Mannheim (MWB). Im Fokus stehen dabei die Aspekte der Weblog-Entwicklung, die Auswahl geeigneter Software, die Implementierung des Weblogs und die Integration in die bestehende Website der MWB.
- Quote paper
- Daniel Gebauer (Author), 2005, Konzeption und Realisation eines Weblogs für die MWB Mannheim, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51970