Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Museum Studies

Wie gelingt Social Media Marketing in Museen? Strategien und Praxisbeispiele

Title: Wie gelingt Social Media Marketing in Museen? Strategien und Praxisbeispiele

Term Paper , 2019 , 21 Pages

Autor:in: Julia Spenger (Author)

Museum Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Social Media im Kulturmarketing, genauer: Wie gutes Marketing über Social Media für Museen aussehen kann.

Museen gelten aus einer Vielzahl von Gründen immer noch als rückwärtsgewandt und konservativ , und die Skepsis gegenüber neuen Medien scheint sich auch bei diesem Thema bemerkbar zu machen. Obwohl eine Studie unter amerikanischen Non-Profit-Kulturbetrieben aus dem Jahr 2013 zeigt, dass fast alle der befragten Einrichtungen bereits mehrere Plattformen nutzen und dieses Engagement auch als sehr wichtig einschätzen,beschreibt der Direktor der Bayerischen Staatsgemäldesammlung , dass seine Museen zunehmend digital abgehängt werden, weil ihnen die Ressourcen fehlten.

Nach einem kurzen Überblick zum Thema Marketing und insbesondere Marketing in Kulturbetrieben, wird die Autorin versuchen, die Möglichkeiten von Social Media im Kulturmarketing zu erläutern. Dazu stellt sie verschiedene Typen von Plattformen vor, und geht auf die Potenziale, Risiken und Strategien ein. Zum Schluss werden einige Praxisbeispiele vorgestellt und verglichen. Diese wurden so ausgewählt, dass sie verschiedene Museumstypen abdecken und außerdem sowohl kleinere als auch bekannte Museen vorgestellt werden.Abschließend wird ein Fazit gezogen, in dem die Autorin die zuvor gewonnenen Erkenntnisse resümiert und reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gegenstand und Problemstellung
    • Methode und Aufbau
  • Hauptteil
    • Marketing in Kulturinstitutionen
    • Besuchertypen nach Armin Klein
    • Austauschprozesse im Marketing
    • Social Media im Marketing
      • Arten von Social-Media-Plattformen
      • Nutzung, Skepsis und Potenziale
      • Social-Media-Praxis
      • Praxisbeispiele und Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Einsatz von Social-Media-Strategien im Marketing für Museen. Sie analysiert, wie effektives Marketing über Social Media für diese Einrichtungen gestaltet werden kann und betrachtet dabei die Herausforderungen und Möglichkeiten, die diese Medien bieten. Die Arbeit beleuchtet die Skepsis gegenüber Social Media in konservativeren Institutionen wie Museen und kontrastiert diese mit den Potenzialen, die diese Plattformen bieten.

  • Marketing in Kulturinstitutionen: Herausforderungen und Chancen
  • Besuchertypen und ihre Bedeutung für die Marketingstrategie
  • Arten von Social-Media-Plattformen und ihre Eignung für Museen
  • Potenziale und Risiken des Social-Media-Einsatzes für Museen
  • Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien für Museen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor: Welche Strategien sollten Museen für ihren Auftritt auf Social Media beachten und inwiefern setzen ausgewählte Museen diese bereits um? Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Kulturmarketings, die verschiedenen Besuchertypen und die Austauschprozesse, die im Rahmen von Marketing stattfinden. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der verschiedenen Arten von Social-Media-Plattformen, ihrer Nutzungsmöglichkeiten und ihrer Potenziale für Museen.

Im Hauptteil werden die Skepsis gegenüber Social Media in Kulturinstitutionen, insbesondere Museen, beleuchtet und im Kontrast zu den Potenzialen dieser Medien gesetzt. Die Arbeit untersucht verschiedene Social-Media-Strategien, die von Museen eingesetzt werden können, um ihre Reichweite zu erhöhen und neue Zielgruppen zu erreichen.

Darüber hinaus werden verschiedene Praxisbeispiele von Museen vorgestellt und miteinander verglichen. Diese Beispiele verdeutlichen die unterschiedlichen Ansätze, die Museen im Social-Media-Marketing verfolgen. Die Arbeit beleuchtet die Stärken und Schwächen der verschiedenen Strategien und zeigt auf, wie Museen ihre Social-Media-Präsenz optimieren können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind Kulturmarketing, Social Media, Museen, Besuchertypen, Austauschprozesse, Social-Media-Plattformen, Potenziale, Risiken, Strategien, Praxisbeispiele, Vergleich, Reichweite, Zielgruppen, Engagement, Content-Produktion, Analyse, Monitoring, Kooperation.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Wie gelingt Social Media Marketing in Museen? Strategien und Praxisbeispiele
College
University of Lüneburg
Author
Julia Spenger (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V519997
ISBN (eBook)
9783346126535
ISBN (Book)
9783346126542
Language
German
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Spenger (Author), 2019, Wie gelingt Social Media Marketing in Museen? Strategien und Praxisbeispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/519997
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint