Das Anliegen dieser Magisterarbeit ist es, die russische substandardsprachliche Lexik zu untersuchen und anhand des Films „Brat“ aus dem Jahr 1997 die Probleme und die Möglichkeiten ihrer Übersetzung ins Deutsche zu analysieren. Die substandardsprachliche Lexik in all ihren Erscheinungsformen zieht nach wie vor die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich. Die Fülle an in diesem Zusammenhang publizierten Untersuchungen und die Verbreitung substandardsprachlicher Ausdrücke in Massenmedien zeugen von einer Umbruchsstimmung in der russischen Sprache, die mit gesellschaftlichen Veränderungen einhergeht. Auch erscheinen ständig neue Wörterbücher, die sich ausschließlich dem Substandard widmen. Sprachlicher Substandard ist eine Erscheinung, die in allen Sprachen vorkommt. Daher rührt auch das besondere Interesse diesem Phänomen und seiner Übersetzung ins Deutsche auf die Spur zu kommen.
Während die Substandardforschung in der Romanistik und Germanistik bereits eine längere Tradition erfuhr, war diese in der Russistik eher eine Randerscheinung und erlebte ihre Blütezeit erst nach der Wende. Das hängt auch damit zusammen, dass sogar die Existenz des Substandards in der Sowjetunion lange Zeit ignoriert wurde, was seine Erforschung erschwerte. Bei der Einordnung des sprachlichen Substandards ins Sprachsystem, ist die Definition der Sprache wichtig. Unter „Sprache“ versteht Ammon (1986) eine Menge von Varietäten, darunter auch den Standard. Die beiden Begriffe Varietät und Sprache liegen somit auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus.
Diese erste grobe Unterscheidung soll hier als Ausgangspunkt für die folgende Einordnung des Substandards in die russische Sprache oder wie Lehmann (2013) es bezeichnet ins Sprachsystem des Russischen sein, denn wie auch andere Sprachen ist das Russische ein System von Sprachen. Wenn Sprache also als System verstanden wird, muss auch ersichtlich sein aus welchen Teilen sich die Sprache zusammensetzt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problematik und Begriffsbestimmung des Untersuchungsgegenstandes
- Einordnung des Substandards ins Sprachsystem.
- Die russische Standardsprache.
- Substandardsprachliche Varietäten
- Prostorečie.
- „Literaturnyj jazyk“ und „Razgovornaja Reč“.
- Jargon.
- Argot.
- Slang
- Entwicklung und Lexik des Substandards
- Übergang substandardsprachlicher Lexik in die Gemeinsprache
- Gründe für den Übergang in die Gemeinsprache
- Substandardsprachliche Lexik in Gesellschaft und Medien
- Gebrauch und Funktionen.
- Erfassung des Wortschatzes.
- Schichtung und Besonderheiten des Slangs.
- Thematische Gruppen.
- Besonderheiten der wortbildenden und semantischen Prozesse.
- Entlehnungen
- Wörterbücher des Substandards.
- Schwierigkeiten der einsprachigen Lexikographie.
- Schwierigkeiten der zweisprachigen Lexikographie.
- Substandardsprachliche Lexik als Übersetzungsproblem
- Übersetzung als Problem
- Substandard als kulturelles Phänomen….
- Substandard als Kulturspezifikum.
- Übersetzung als Kulturtransfer.
- Übersetzungsverfahren
- „Einbürgernde“ vs. „verfremdende“ Methode
- Varietätenarchitektur historischer Sprachen.
- Äquivalenzbeziehung in der Lexik
- Äquivalenz-Herrstellung nach Koller.
- Invarianzforderung.
- Übersetzung substandardsprachlicher Lexik in der Literatur
- Verschiedene Entsprechungsarten.
- Beibehaltung der Funktionen des Substandards in der Übersetzung.
- Film als besonderes Medium der Kultur
- Film und Kulturtranfer
- Das Medium Film und der Substandard im Film….
- Funktionen des Substandards im Film und das Problem ihrer Übersetzung
- Synchronisation
- Schwierigkeiten und Möglichkeiten bei der Synchronisation
- Analyse der substandardsprachlichen Lexik im Film „Brat\" und ihrer deutschen Übersetzung.
- Zur Handlung des Films.
- Charaktere
- Verwendung und Funktion der substandardsprachlichen Lexik.
- Analyse anhand ausgewählter Lexeme.
- Kriminelle Welt
- Business / Geld
- Drogenwelt.
- Trunkenheit / Alkoholismus
- Armee.
- Unterhaltung
- Zwischenmenschliches Verhältnis.
- Der Mensch und die Welt um ihn herum.
- Wertungen.
- Auswertung.
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der russischen substandardsprachlichen Lexik und analysiert am Beispiel des Films „Brat“ aus dem Jahr 1997 die Herausforderungen und Möglichkeiten ihrer Übersetzung ins Deutsche. Der Fokus liegt dabei auf der Beschreibung des Phänomens des Substandards und seiner besonderen Bedeutung im Kontext der russischen Sprachentwicklung, insbesondere während der postsowjetischen Zeit. Es wird untersucht, wie sich die substandardsprachliche Lexik in verschiedenen Varietäten wie Jargon, Argot und Slang ausprägt und welche Rolle sie im gesellschaftlichen und medialen Kontext spielt.
- Einordnung und Definition von Substandard und seinen Varietäten im russischen Sprachsystem
- Entwicklung und Einfluss von substandardsprachlicher Lexik auf die Gemeinsprache
- Schwierigkeiten der Übersetzung substandardsprachlicher Lexik und kulturbedingte Herausforderungen
- Der Film als Medium für Kulturtransfer und die Besonderheiten der Übersetzung von Substandard im Film
- Analyse der substandardsprachlichen Lexik im Film „Brat“ und ihre Wiedergabe in der deutschen Synchronisation
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es stellt die Besonderheiten der russischen substandardsprachlichen Lexik dar und verdeutlicht die Relevanz dieses Phänomens für die Sprachwissenschaft und die Übersetzungspraxis.
Das zweite Kapitel widmet sich der Begriffsbestimmung von Substandard und seiner Einordnung in das russische Sprachsystem. Die verschiedenen Substandardvarietäten werden beschrieben und ihre spezifischen Merkmale und Funktionen im Sprachgebrauch werden beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Slang, der eine wichtige Rolle in der Kommunikation der jüngeren Generation spielt.
Das dritte Kapitel analysiert die Entwicklung der substandardsprachlichen Lexik und beleuchtet die Gründe für ihren Übergang in die Gemeinsprache. Hierbei wird der Fokus auf die gesellschaftlichen und historischen Umbrüche der postsowjetischen Zeit gelegt, die einen starken Einfluss auf die sprachliche Entwicklung in Russland hatten. Des Weiteren werden die Schichtung, die wortbildenden und semantischen Besonderheiten der substandardsprachlichen Lexik untersucht.
Das vierte Kapitel behandelt die Schwierigkeiten der Übersetzung substandardsprachlicher Lexik. Es stellt das Problem der nicht normativen Sprache als kulturspezifisches Phänomen dar und erläutert verschiedene Übersetzungsverfahren, die in der Übersetzungswissenschaft eingesetzt werden.
Das fünfte Kapitel widmet sich dem Film als Medium für Kulturtransfer. Es zeigt die Besonderheiten der Übersetzung von Substandard im Film und erläutert die Herausforderungen der Synchronisation.
Das sechste Kapitel analysiert die substandardsprachliche Lexik im Film „Brat“. Es untersucht die Verwendung der Lexeme im Filmkontext und ihre Übersetzung in die deutsche Synchronfassung.
Schlüsselwörter
Russische Sprache, Substandard, Slang, Jargon, Argot, Übersetzung, Kulturtransfer, Film, Synchronisation, "Brat", Russische Filmkultur, Postsowjetische Zeit, Lexikographie, Übersetzungswissenschaft, Sprachwandel, Gesellschaftliche Umbrüche
- Arbeit zitieren
- Luba Litau (Autor:in), 2015, Russische substandardsprachliche Lexik als Übersetzungsproblem. Eine Analyse des russischen Films "Brat", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520072