Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Möglichkeiten der Krisenkommunikation für Unternehmen

Título: Möglichkeiten der Krisenkommunikation für Unternehmen

Trabajo Escrito , 2019 , 60 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Clemens Fuchs (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Kommunikationsmöglichkeiten Unternehmen haben, um eine Krisensituation zu meistern. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen der Thematik erläutert. Dabei werden zunächst eine Definition der Unternehmenskrise und Krisenkommunikation etabliert und auf verschiedene Perspektiven der akademischen Diskussion eingegangen. Anschließend wird auf Funktionen und Ziele, sowie Strategien zur Zielerreichung in der Krisenkommunikation ein-gegangen. An die theoretischen Grundlagen schließt sich ein Abschnitt an, der Krisenkommunikation näher untersucht. Dabei wird auf Ursachen eingegangen und sowohl externe, als auch interne Krisenkommunikation dargestellt. Anschließend werden die Folgen und Merkmale fehlerhafter Krisenkommunikation erläutert. Dies schafft in Verbindung mit dem vorangegangenen Abschnitt die theoretischen Rahmenbedingungen für den dritten Teil der Arbeit. In diesem wird der Fall der Volkswagen AG am Beispiel des "Dieselskandals" veranschaulicht.

Den internen wie externen, existenzbedrohenden Gefahren von Krisen wird in der Regel jedoch auch die Perspektive von der Krise als Chance beigefügt. Da Krisensituationen gemeinhin als disruptiver Einschnitt im Normalzustand von Unternehmen verstanden werden, ergeben sich aus ihnen potenziell auch Umbruchsituationen, die eine kritische Bewertung und strategische Neuausrichtung begünstigen. Die Möglichkeit eines solchen Turnaround im Angesicht des Krisenfalls hängt allerdings stark von Verlauf und Art der Krise ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel und Gang der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition und Merkmale der Krisenkommunikation
    • 2.2 Funktion und Aufgabe der Krisenkommunikation
      • 2.2.1 Offensive Strategie
      • 2.2.2 Defensive Strategie
    • 2.3 Ziele der Krisenkommunikation
    • 2.4 Darstellungsarten von Krisen
      • 2.4.1 Die plötzliche Krise
      • 2.4.2 Die schleichende Krise
      • 2.4.3 Die wellenförmige Krise
      • 2.4.4 Phasenmodelle
      • 2.4.5 Weitere Darstellungsarten
  • 3 Ursachen der Krisenkommunikation
    • 3.1 Interne Krisenkommunikation
    • 3.2 Instrumente der internen Krisenkommunikation
    • 3.3 Externe Krisenkommunikation
    • 3.4 Instrumente der externen Krisenkommunikation
    • 3.5 Deeskalation und Chancennutzung
    • 3.6 Deeskalationsstufen
  • 4 Der Dieselskandal
    • 4.1 Der Auslöser
    • 4.2 Die Entwicklung
    • 4.3 Reaktionen und Folgen für den Verbraucher und den Staat
    • 4.4 Reaktionen und Handeln der Volkswagen AG
    • 4.5 Anwendung der Krisenkommunikation bei der Volkswagen AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Krisenkommunikation für Unternehmen. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der Krisenkommunikation, untersucht die Ursachen und Instrumente der internen und externen Krisenkommunikation und beleuchtet die Bedeutung von Deeskalation und Chancennutzung. Anhand des Dieselskandals wird die Anwendung der Krisenkommunikation in der Praxis dargestellt.

  • Theoretische Grundlagen der Krisenkommunikation
  • Instrumente der internen und externen Krisenkommunikation
  • Deeskalation und Chancennutzung in Krisensituationen
  • Praxisbeispiel: Der Dieselskandal und die Krisenkommunikation der Volkswagen AG
  • Bewertung der Möglichkeiten der Krisenkommunikation für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Krisenkommunikation ein und stellt die Problemstellung der Hausarbeit dar. Das Ziel und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls erläutert.

2 Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Krisenkommunikation. Es werden die Definition und Merkmale der Krisenkommunikation sowie die Funktion und Aufgabe der Krisenkommunikation, die Ziele der Krisenkommunikation und verschiedene Darstellungsarten von Krisen vorgestellt.

3 Ursachen der Krisenkommunikation

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Ursachen der Krisenkommunikation. Es werden die interne und externe Krisenkommunikation sowie die relevanten Instrumente und die Bedeutung von Deeskalation und Chancennutzung in diesem Kontext erörtert.

4 Der Dieselskandal

Dieses Kapitel analysiert den Dieselskandal als Praxisbeispiel für Krisenkommunikation. Es werden der Auslöser, die Entwicklung, die Reaktionen und Folgen für den Verbraucher und den Staat sowie die Reaktionen und das Handeln der Volkswagen AG beleuchtet. Die Anwendung der Krisenkommunikation bei der Volkswagen AG wird ebenfalls untersucht.

Schlüsselwörter

Krisenkommunikation, Unternehmen, interne Kommunikation, externe Kommunikation, Deeskalation, Chancennutzung, Instrumente, Dieselskandal, Volkswagen AG, Fallstudie.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten der Krisenkommunikation für Unternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Essen  (FOM)
Calificación
1,7
Autor
Clemens Fuchs (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
60
No. de catálogo
V520438
ISBN (Ebook)
9783346152916
ISBN (Libro)
9783346152923
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krisenkommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Clemens Fuchs (Autor), 2019, Möglichkeiten der Krisenkommunikation für Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520438
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint