Ist Reverse Mentoring ein sinnvolles Instrument für Generationen-Management und wie sollte es als solches implementiert werden?


Bachelorarbeit, 2018

42 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Begriffserlauterungen
2.1 Mentoring
2.2 Generationen
2.3 Generationen-Management
2.4 Wissensmanagement
2.5 Reverse Mentoring

3 Status quo im Personalwesen
3.1 Demografischer Wandel innerhalb von Unternehmen
3.1.1 Allgemeine Entwicklung und Handlungsbedarf
3.1.2 Einfluss auf die interne Zusammenarbeit und Netzwerke
3.2 Einsatz von Mentoring
3.2.1 Nutzen und Bedeutung von Mentoring
3.2.2 Rollen im Mentoring
3.2.3 Ziele von Mentoring
3.3 Generationen-Management
3.3.1 Relevanz von Generationen-Management
3.3.2 Ziele von Generationen-Management
3.3.3 Probleme und Herausforderungen

4 Reverse Mentoring als Instrument fur Generationen-Management
4.1 Reverse Mentoring im Vergleich zu klassischem Mentoring
4.2 Voraussetzungen fur Reverse Mentoring als Unterstutzung des Generationen- Managements
4.3 Anwendungsbereiche von Reverse Mentoring
4.4 Chancen von Reverse Mentoring fur Generationen-Management
4.4.1 Entwicklung von Fuhrungskraften und Mitarbeiterbindung
4.4.2 Forderung des Austausches und der Akzeptanz verschiedener Generationen
4.4.3 Netzwerkforderung und Uberwindung von Ubergangen
4.5 Risiken von Reverse Mentoring
4.6 Einschatzung der Wirksamkeit und Relevanz von Reverse Mentoring fur Generationen-Management

5 Reverse Mentoring Konzept mit erhohtem Einfluss auf Generationen- Management
5.1 Bedarf erheben, kommunizieren und Ziele setzen
5.2 Teilnehmer finden und Matching
5.3 Vorbereitungsphase
5.4 Durchfuhrung mit kontinuierlichen Anpassungen
5.5 Beenden des Programms
5.6 Evaluation und Nachbearbeitung

6 Fazit und Zukunftsaussicht

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten

Details

Titel
Ist Reverse Mentoring ein sinnvolles Instrument für Generationen-Management und wie sollte es als solches implementiert werden?
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Note
2,3
Autor
Jahr
2018
Seiten
42
Katalognummer
V520470
ISBN (eBook)
9783346120205
ISBN (Buch)
9783346120212
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reverse Mentoring, Generationen Management, Generation y, generation x, mntoring, Personalwesen, Personalleitung, hr, human resource
Arbeit zitieren
Nico Siegroth (Autor:in), 2018, Ist Reverse Mentoring ein sinnvolles Instrument für Generationen-Management und wie sollte es als solches implementiert werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520470

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ist Reverse Mentoring ein sinnvolles Instrument für Generationen-Management und wie sollte es als solches implementiert werden?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden