Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Géneros

Märchenstrukturen im Vergleich - nach der Theorie von Vladimir Propp

Título: Märchenstrukturen im Vergleich - nach der Theorie von Vladimir Propp

Trabajo de Seminario , 2004 , 16 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Tatiana Hammerl (Autor)

Filología alemana - Géneros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Die folgende Ausarbeitung stellt eine Auseinandersetzung mit der literarischen Gattung Märchen dar. Zunächst werde ich kurz den Begriff "Märchen" und deren Forschung erläutern, bevor ich den strukturalistischen Ansatz der Märchenforschung von Vladimir Propp vorstelle. Anschließend werde ich etwas zu dem Umgang mit dem strukturalistischen Ansatz von Propp aus der Sicht von Max Lüthi sagen. Abschließend werde ich die Übertragbarkeit des Ansatzes von Propp auf zwei nichtrussische Märchen untersuchen und erläutern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Märchen und Märchenforschung
  • Der strukturalistische Ansatz nach Vladimir Propp
    • Abgrenzung
    • Die 31 Funktionen der handelnden Figuren
    • Zum Umgang mit Propps Theorie
  • Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Märchen
    • Inhaltliche Zusammenfassungen der Märchen „Der Teufel und seine Großmutter“ und „Däumeling“
    • Analysen der Märchen
    • Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der literarischen Gattung Märchen und untersucht den strukturalistischen Ansatz der Märchenforschung nach Vladimir Propp. Sie beleuchtet die Übertragbarkeit dieses Ansatzes auf andere, nicht-russische Märchen.

  • Der strukturalistische Ansatz von Vladimir Propp
  • Die 31 Funktionen der handelnden Figuren
  • Die Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Märchen
  • Inhaltliche Analyse ausgewählter Märchen
  • Ergebnisse der Analyse im Hinblick auf Propps Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Ausarbeitung vor und gibt einen Überblick über den Aufbau und die Ziele der Arbeit.

Märchen und Märchenforschung

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Märchen" und erläutert die verschiedenen Forschungsrichtungen, die sich mit dieser Gattung beschäftigen. Es werden die Brüder Grimm, Max Lüthi, Carl Gustav Jung und Antti Aarne als wichtige Vertreter der Märchenforschung vorgestellt.

Der strukturalistische Ansatz nach Vladimir Propp

Abgrenzung

Dieser Abschnitt erläutert Propps Abgrenzung von anderen Forschungsmethoden und stellt seine Kritik an bisherigen Ansätzen zur Märchenforschung dar. Er argumentiert, dass bisherige Klassifizierungen von Märchen nicht aus den Märchen selbst entwickelt wurden und problematisch sind.

Die 31 Funktionen der handelnden Figuren

Propp stellt hier seine 31 Funktionen vor, die er als grundlegende Handlungselemente in russischen Zaubermärchen identifiziert hat. Diese Funktionen sollen die Gesetzmäßigkeiten innerhalb verschiedener Märchen aufzeigen und für eine differenzierte Märchenforschung verwendet werden.

Zum Umgang mit Propps Theorie

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Umgang von Max Lüthi mit Propps Theorie und bietet eine weitere Perspektive auf die Anwendung des strukturalistischen Ansatzes.

Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Märchen

Inhaltliche Zusammenfassungen der Märchen „Der Teufel und seine Großmutter“ und „Däumeling“

Dieser Abschnitt bietet eine kurze Zusammenfassung der beiden ausgewählten Märchen, die in der Analyse untersucht werden.

Analysen der Märchen

Hier werden die beiden Märchen im Detail analysiert und die 31 Funktionen von Propp auf sie angewendet. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zu russischen Zaubermärchen herausgearbeitet.

Ergebnisse

Dieser Abschnitt fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beleuchtet die Übertragbarkeit von Propps Theorie auf nicht-russische Märchen.

Schlüsselwörter

Die Ausarbeitung befasst sich mit den Themen Märchenforschung, Strukturalismus, Vladimir Propp, 31 Funktionen, Märchenanalyse, "Der Teufel und seine Großmutter", "Däumeling", Übertragbarkeit, russische Zaubermärchen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Märchenstrukturen im Vergleich - nach der Theorie von Vladimir Propp
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Curso
Das Märchen im mehrsprachigen Klassenzimmer
Calificación
2
Autor
Tatiana Hammerl (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V52048
ISBN (Ebook)
9783638478564
ISBN (Libro)
9783656792819
Idioma
Alemán
Etiqueta
Märchenstrukturen Vergleich Theorie Vladimir Propp Märchen Klassenzimmer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tatiana Hammerl (Autor), 2004, Märchenstrukturen im Vergleich - nach der Theorie von Vladimir Propp, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52048
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint