Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

DaF und Mehrsprachigkeit im Senegal. Der Beitrag der Sprachen zum Bildungserfolg

Title: DaF und Mehrsprachigkeit im Senegal. Der Beitrag der Sprachen zum Bildungserfolg

Master's Thesis , 2019 , 102 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ndiabel Dieng (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgehend von der bildungspolitischen und gesellschaftlichen Debatte im Senegal über den Fremdsprachenunterricht in den Schulen und der Verschlechterung des Bildungssystems möchte die vorliegende Masterarbeit einen Beitrag zur empirischen Erforschung der aktuellen Situation im Senegal leisten. Aus der Perspektive von Lehrkräften und Bildungsakteuren wird
die Stellung des aktuellen DaF-Unterrichts untersucht, um herauszufinden, ob Mehrsprachigkeit zu dem Bildungserfolg beiträgt, und, wenn dies der Fall ist, auf welche Weise.

Das Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, ob und in welchem Umfang Mehrsprachigkeit zum Bildungserfolg im Senegal beitragen kann, sowie die aktuelle Situation des DaF-Unterrichts zu beschreiben. Untersucht werden der Umgang und die Einstellung von Lehrkräften zu DaF und Mehrsprachigkeit im Unterricht sowie die Haltung der Akteure im Bildungsministerium in Bezug
auf die Mehrsprachigkeit im Schulwesen. Mit Blick auf dieses Erkenntnisinteresse werden Erhebungen im Senegal Untersuchungen im Bildungsministerium und in einigen Schulen in Dakar durchgeführt. Im ersten Schritt werden anhand von Fachliteratur die theoretischen Grundlagen vorgestellt, auf welchen die vorliegende Arbeit basiert.

Dabei wird besonders das Thema DaF und Mehrsprachigkeit in der senegalesischen Gesellschaft und in den Bildungsprozessen berücksichtigt. Im Anschluss daran soll die Perspektive von Mehrsprachigkeit im Unterricht aufgezeigt werden. Auf Basis der theoretischen Überlegungen erfolgt im zweiten Schritt der empirische Teil. Durch die empirische Untersuchung wird versucht, die zentralen Forschungsfragen, nämlich welche aktuellen Herausforderungen es für den DaF-Unterricht im Senegal gibt und inwieweit Mehrsprachigkeit zum Bildungserfolg beitragen kann, zu beantworten. Die empirische Untersuchung wird aus den Ergebnissen von Experteninterviews abgeleitet. Als Orientierungshilfe für die Interviews mit den Lehrkräften und Akteuren im Bildungsministerium werden Leitfäden auf der Basis von Methoden der Sozial und Fremdsprachenforschung erstellt. Abschließend wird die vorliegende Arbeit zusammengefasst. Probleme und Fragen, die in dieser Arbeit nicht geklärt werden konnten, werden als Ausblick für weitere Forschung präsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematische Einführung und Forschungsstand
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundbegriffe der Fremdsprachenforschung
    • Erst- und Zweitspracherwerb
      • Erstspracherwerb
      • Zweitspracherwerb
        • Prozesse des Zweitspracherwerbs
        • Hypothese des Zweitspracherwerbs
    • Fremdsprachen
    • Mehrsprachigkeit/Bilingualismus
  • Sprachliche Ausgangssituation im Senegal
    • Die Sprachpolitik im Senegal
    • Französisch als Zweitsprache
  • Das Bildungssystem im Senegal
    • Organisation des Schul- und Hochschulsystems
    • Die aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem
  • Die Sprachensituation im Schulwesen
    • Die Fremdsprachen im Schulwesen
      • DaF im Senegal
      • Stellung des heutigen DaF-Unterrichts im Senegal
    • Perspektiven für den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht
    • Zusammenfassung der bisherigen theoretischen Überlegungen
  • Empirischer Teil
    • Methodischer Rahmen der Arbeit
      • Untersuchungsdesign
      • Stichprobe
      • Erhebungsdesign
      • Vorstellung des Auswertungsdesigns
    • Ergebnisse und Diskussion der empirischen Forschung
      • Vorstellung der Ergebnisse
      • Diskussion der Ergebnisse

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Masterarbeit untersucht den Beitrag von Sprachen zum Bildungserfolg im Senegal. Ziel der Arbeit ist es, die Sprachensituation im senegalesischen Bildungssystem zu analysieren und den Einfluss von Mehrsprachigkeit auf den Lernerfolg zu beleuchten.

    • Sprachpolitik und Sprachgebrauch im Senegal
    • Das Bildungssystem im Senegal und seine Herausforderungen
    • Der Einfluss von Mehrsprachigkeit auf den Lernerfolg
    • Der Stellenwert von Deutsch als Fremdsprache im Senegal
    • Perspektiven für den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Forschungsfrage. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Sprachensituation im Senegal und den Einfluss von Mehrsprachigkeit auf den Bildungserfolg. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit theoretischen Grundbegriffen der Fremdsprachenforschung, insbesondere mit Erst- und Zweitspracherwerb sowie dem Konzept der Mehrsprachigkeit. Das dritte Kapitel beleuchtet die sprachliche Ausgangssituation im Senegal, wobei die Sprachpolitik und die Rolle des Französisch als Zweitsprache im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel analysiert das Bildungssystem im Senegal und zeigt die Herausforderungen auf, die mit dem Bildungswesen verbunden sind. Das fünfte Kapitel fokussiert sich auf die Sprachensituation im Schulwesen und die Rolle von Fremdsprachen, insbesondere Deutsch als Fremdsprache (DaF). Hier werden auch Perspektiven für den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Unterricht aufgezeigt.

    Schlüsselwörter

    Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Themen Mehrsprachigkeit, Bildungserfolg, DaF, Sprachpolitik, Sprachgebrauch, Bildungssystem, Senegal. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Mehrsprachigkeit in das Bildungssystem verbunden sind. Der Fokus liegt insbesondere auf der Analyse der sprachlichen Ausgangssituation im Senegal und der Rolle von DaF im Schulwesen.

Excerpt out of 102 pages  - scroll top

Details

Title
DaF und Mehrsprachigkeit im Senegal. Der Beitrag der Sprachen zum Bildungserfolg
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Deutsch als Fremdsprache und Interkulturellen Studien)
Grade
1,7
Author
Ndiabel Dieng (Author)
Publication Year
2019
Pages
102
Catalog Number
V520607
ISBN (eBook)
9783346129505
ISBN (Book)
9783346129512
Language
German
Tags
mehrsprachigkeit senegal betrag sprachen bildungserfolg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ndiabel Dieng (Author), 2019, DaF und Mehrsprachigkeit im Senegal. Der Beitrag der Sprachen zum Bildungserfolg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520607
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  102  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint