Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Einfluss psychoanalytischer Theorie auf Thomas Manns "Der Tod in Venedig"

Titre: Einfluss psychoanalytischer Theorie auf Thomas Manns "Der Tod in Venedig"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maxim Braun (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll die Beziehung zwischen Wilhelm Jensens "Gradiva: Ein pompejanisches Phantasiestück" und Sigmund Freuds Interpretation eben dessen in "Der Wahn und die Träume in W. Jensens ">Gradiva<" zu Manns selbsternanntem "Meisterwerk des zwanzigsten Jahrhunderts" expliziert werden. Zudem sollen die Folgen, die sich aus der Lektüre für den Autor und sein weiteres Wirken ergaben, ausgearbeitet werden.

Es soll anhand von Überlegungen der beiden Philosophen Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche, zweier Denker, denen Thomas Mann sich besonders nah in seiner Sicht der Welt fühlte, gezeigt werden, wie Mann gewissermaßen bereits für die
Theoreme Freuds empfänglich war, und wie sich diese verschiedenen theoretischen Systeme für ihn in seinem eigenen Konzept von Psychologie und Mythos vereinen ließen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thomas Mann unter dem Einfluss der Tiefenpsychologie...
  • Einfluss psychoanalytischer Theorie auf Thomas Manns Der Tod in Venedig
    • Philosophische Vorbereitung der Psychoanalyse
      • Die Schopenhauersche Triebphilosophie
      • Nietzsche und die Überwindung des Nihilismus
    • Aneignung und Anwendung psychoanalytischer Grundkenntnisse
      • Freuds Interpretation von W. Jensens Gradiva
      • Psychoanalytisches Konzept und Narzissmus
  • Fazit – Der Tod in Venedig als Beginn eines neuen Erzählstils.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einfluss der psychoanalytischen Theorie Sigmund Freuds auf Thomas Manns Novelle „Der Tod in Venedig“. Ziel ist es, die Verbindung zwischen Wilhelm Jensens „Gradiva: Ein pompejanisches Phantasiestück“ und Freuds Interpretation zu Manns Werk aufzuzeigen, sowie die Auswirkungen der Psychoanalyse auf Manns eigenen Schreibstil zu untersuchen.

  • Die Rezeption und Interpretation von Sigmund Freuds Psychoanalytischen Theorien durch Thomas Mann
  • Der Einfluss von Schopenhauer und Nietzsche auf Manns Denken und die Aufnahme der Psychoanalyse
  • Die Darstellung von Narzissmus und Todestrieb in „Der Tod in Venedig“ im Kontext der psychoanalytischen Theorie
  • Die Verbindung zwischen „Gradiva“ und Freuds Interpretation sowie deren Auswirkungen auf Manns Werk
  • Die Entwicklung von Manns Erzählstil im Kontext der psychoanalytischen Einflüsse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Einfluss von Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche auf Thomas Manns Denken und die Entwicklung seiner Philosophie, die die Grundlage für die Aufnahme der psychoanalytischen Theorien bildete. Das zweite Kapitel analysiert die Rezeption und Interpretation von Sigmund Freuds „Gradiva“-Interpretation durch Thomas Mann und dessen Einfluss auf Manns eigene Werke, insbesondere „Der Tod in Venedig“.

Schlüsselwörter

Psychoanalytische Theorie, Sigmund Freud, Thomas Mann, „Der Tod in Venedig“, Wilhelm Jensen, „Gradiva“, Schopenhauer, Nietzsche, Narzissmus, Todestrieb, Erzählstil.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einfluss psychoanalytischer Theorie auf Thomas Manns "Der Tod in Venedig"
Université
University of Würzburg  (Institut für Deutsche Philologie)
Cours
Thomas Mann - Erzählungen
Note
1,0
Auteur
Maxim Braun (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V520608
ISBN (ebook)
9783346129345
ISBN (Livre)
9783346129352
Langue
allemand
mots-clé
Thomas Mann Tod in Venedig Der Tod in Venedig Psychoanalyse Freud Schopenhauer Nietzsche Gradiva Der Wahn und die Träume Wilhelm Jensen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maxim Braun (Auteur), 2019, Einfluss psychoanalytischer Theorie auf Thomas Manns "Der Tod in Venedig", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520608
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint