Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese zu Galater 3, 10-14: "Der Fluch des Gesetzes"

Sinn und Funktion des Gesetzes

Title: Exegese zu Galater 3, 10-14: "Der Fluch des Gesetzes"

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sirka Martin (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt die Exegese zu der Textstelle Galater 3, 10-14 unter dem Thema: "Der Fluch des Gesetzes". Die Textstelle warf schon damals Fragen auf, die heute noch bestehen: Wofür gab Gott den Menschen die Gebote, wenn doch allein der Glaube genügt, um vor ihm gerecht zu sein? Was war Paulus' Intention bei seinem Brief an die Galater? Und welche Rolle spielen die Werke des Gesetzes bei ihm rückblickend? Paulus provoziert in seinem Brief die Frage nach dem Sinn und nach der Funktion des Gesetzes. Warum führt Paulus die Gestalt Abraham und Mose heran? Ging er davon aus, dass seine Adressaten über die Taten dieser wussten? In der folgenden Exegese des Galaterbriefes erhofft sich der Autor, eine Antwort auf diese Fragen zu finden und neue Blickwinkel und Erkenntnisse zu erlangen.

Den ausgewählten Auszug aus dem Galaterbrief verstand der Autor als eine Art Neubelehrung. Paulus schwächt die Bedeutung der Befolgung der mosaischen Gesetze ab, bezeichnet sie sogar als Fluch und legt seinen Fokus auf die Glaubensgerechtigkeit. Dieses Evangelium, welches er verkündet, empfing er zuvor durch die "Offenbarung Jesu Christi". Alle diejenigen, die versuchen die Errettung durch das Halten der Gesetze zu erlangen, stehen unter dem Fluch. Diesen versteht der Autor als Strafe und Verbannung aus Gottes Welt. Von diesem Fluch hat Christus durch seine Qualen, die er erlitten hat am Kreuz, die Menschen befreit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen und Textsicherung
    • Persönlicher Zugang zum Text
    • Wirkungsgeschichtliche Reflexion
    • Abgrenzung der Perikope
    • Vergleich mehrerer deutscher Übersetzungen
  • Sprachlich - sachliche Analyse (synchron)
    • Sozialgeschichtliche und historische Fragen, Realien
    • Textlinguistische Fragestellungen
  • Die Aussageabsicht des Autors (synchron)
    • Formkritik
    • Textpragmatische Analyse
  • Kontextuelle Analyse/ das innovative Potential (diachron)
    • Traditionsgeschichte
    • Religionsgeschichtlicher Vergleich
    • Synoptischer Vergleich im weiteren Sinn
  • Der Text als Teil eines theologischen Gesamtkonzeptes
    • Kompositionskritische Analyse
    • Redaktionskritik
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Exegese zu Galater 3,10-14 mit dem Thema „Der Fluch des Gesetzes“ zielt darauf ab, die Aussagen des Textes zu analysieren und seine Bedeutung in den historischen und theologischen Kontext einzuordnen. Die Arbeit untersucht die Intention des Autors, die sprachliche und sachliche Ebene des Textes sowie die Wirkung des Textes im Laufe der Geschichte.

  • Die Bedeutung des Gesetzes im christlichen Glauben
  • Das Verhältnis von Glaube und Werken
  • Die Rolle Jesu Christi als Erlöser
  • Die Bedeutung des Galaterbriefes in der Geschichte der Theologie
  • Die Interpretation des Galaterbriefes in verschiedenen theologischen Strömungen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorüberlegungen und Textsicherung

Dieses Kapitel beschreibt den persönlichen Zugang des Autors zum Text und beleuchtet die Bedeutung des Textes für seine eigene Glaubenspraxis. Es wird die Geschichte der Rezeption des Textes dargestellt und die Relevanz der Exegese für das Verständnis des christlichen Glaubens hervorgehoben.

Sprachlich - sachliche Analyse (synchron)

Dieses Kapitel analysiert den Text anhand linguistischer und historischer Methoden. Es werden sprachliche Besonderheiten des Textes untersucht und die Relevanz des Textes für das Verständnis des römischen Rechts und der jüdischen Tradition erörtert.

Die Aussageabsicht des Autors (synchron)

Dieses Kapitel untersucht die Intention des Autors des Galaterbriefes und analysiert die Rhetorik und Argumentationsstruktur des Textes. Es wird untersucht, welche Botschaft der Autor mit dem Text vermitteln wollte und wie er seine Leser beeinflussen wollte.

Kontextuelle Analyse/ das innovative Potential (diachron)

Dieses Kapitel untersucht die Relevanz des Textes im historischen Kontext und untersucht, welche theologischen und gesellschaftlichen Veränderungen durch den Text initiiert wurden. Es werden verschiedene Interpretationen des Textes in der Geschichte der Theologie dargestellt und die Bedeutung des Textes für das Verständnis der Entwicklung des christlichen Glaubens beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Exegese zu Galater 3,10-14 befasst sich mit zentralen Themen des christlichen Glaubens, wie der Rolle des Gesetzes, der Bedeutung des Glaubens, der Rechtfertigung des Menschen vor Gott und der Erlösung durch Jesus Christus. Weitere wichtige Begriffe sind die Wirkungsgeschichte des Textes, die Interpretation verschiedener Theologen und Theoretiker, die Geschichte der Rezeption des Textes und die Bedeutung des Textes für das Verständnis der Bibel.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese zu Galater 3, 10-14: "Der Fluch des Gesetzes"
Subtitle
Sinn und Funktion des Gesetzes
College
Karlsruhe University of Education
Grade
1,0
Author
Sirka Martin (Author)
Publication Year
2018
Pages
33
Catalog Number
V520686
ISBN (eBook)
9783346113313
ISBN (Book)
9783346113320
Language
German
Tags
Galaterbrief Exegese Fluch Gesetzeswerke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sirka Martin (Author), 2018, Exegese zu Galater 3, 10-14: "Der Fluch des Gesetzes", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520686
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint