Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld

Title: Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld

Term Paper , 2005 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stephanie Effertz (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Bei größeren Investitionen, wie z.B. beim Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Eigenheimes, ist es dem Käufer im Regelfall nicht möglich den Kaufpreis vollständig aus seinem Vermögen aufzubringen. Aus diesem Grund nimmt der Käufer bei der Bank ein Darlehn auf. Der Käufer und die Bank schließen ein Darlehnvertrag in dem alle Vertragsbedingungen wie u.a. Laufzeit, Zinsen und Tilgung vereinbart sind. Damit die Bank dem Verkäufer jedoch ein Darlehn gewährt, verlangt sie Sicherheiten für den Fall, das der Käufer das Darlehn nicht zurück zahlen kann. Als Eigentümer oder Erwerber eine Grundstückes kann das Grünstück als Sicherheit verwendet werden, in dem zu Gunsten der Bank eine Grundschuld oder Hypothek bestellt wird. Grundschuld als auch Hypothek sind Grundpfandrechte die im Grundbuch eingetragen werden. Gesetzlich sind die Grundpfandrechte im Sachenrecht geregelt.

Um den Aufbau und die Funktion von Grundschuld und Hypothek besser nachvollziehen zu können, wird im nachfolgendem Kapitel zwei der allgemeine Aufbau des Sachenrechts, und der Aufbau des Grundbuch kurz erläutert. Darauf folgende wird in Kapitel 3 und 4 näher auf die gesetzlichen Inhalte und die verschiedenen Arten von Grundschulden und Hypotheken eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Allgemeine Grundlagen
    • 2.1 Das Sachenrecht
    • 2.3 Das Grundbuch
    • 2.4 Realsicherheiten
  • 3. Die Hypothek ( griech. Unterpfand)
    • 3.1 Gesetzliche Inhalte der Hypothek
    • 3.2 Gegenstand der Haftung
    • 3.3 Arten von Hypotheken
      • 3.3.1 Brief und Buchhypothek
      • 3.3.2 Die Verkehrshypothek
      • 3.3.3 Die Sicherungshypothek
      • 3.3.4 Die Höchstbetragshypothek
      • 3.3.4 Gesamthypothek und Teilhypothek
    • 3.4 Übertragung der Hypothek
    • 3.5 Erlöschen der Hypothek
  • 4. Die Grundschuld
    • 4.1.gestezliche Inhalte der Grundschuld
    • 4.2 Gegenstand der Haftung
    • 4.3 Arten der Grundschulden
      • 4.3.1 Fremdgrundschuld und Eigentümergrundschuld
      • 4.3.2 Buch- und Briefgrundschuld
    • 4.4 Übertragung von Grundschuld
    • 4.5 Tilgung
  • 5. Die Rentenschuld
  • 6. Die Zwangsvollstreckung
    • 6.1. Bekanntmachungen
    • 6.2. Das Zwangsversteigerungsverfahren
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Grundpfandrechten Hypothek und Grundschuld, die im Zusammenhang mit Finanzierungen von Immobilien eine zentrale Rolle spielen. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen dieser Grundpfandrechte und erläutert ihre Funktionsweise, insbesondere im Hinblick auf die Absicherung von Darlehen im Immobilienbereich.

  • Sachenrechtliche Grundlagen von Hypothek und Grundschuld
  • Rechtliche Inhalte und Funktionsweise von Hypothek und Grundschuld
  • Arten von Hypotheken und Grundschulden
  • Übertragung und Erlöschen von Hypotheken und Grundschulden
  • Zwangsvollstreckung im Zusammenhang mit Grundpfandrechten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Grundpfandrechte ein und erläutert die Bedeutung von Hypotheken und Grundschulden bei Immobilienfinanzierungen. Anschließend werden in Kapitel 2 die allgemeinen Grundlagen des Sachenrechts und des Grundbuchs beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Hypothek, wobei die rechtlichen Inhalte, der Gegenstand der Haftung sowie die verschiedenen Arten von Hypotheken im Detail dargestellt werden. Kapitel 4 behandelt analog die Grundschuld, einschließlich der rechtlichen Inhalte, der Gegenstand der Haftung und der verschiedenen Arten von Grundschulden. Abschließend wird in Kapitel 6 auf die Zwangsvollstreckung im Zusammenhang mit Grundpfandrechten eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Grundpfandrecht, Hypothek, Grundschuld, Sachenrecht, Grundbuch, Darlehensabsicherung, Immobilienfinanzierung, Zwangsvollstreckung und Grundbuchordnung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld
College
Cologne University of Applied Sciences
Course
Finanzwirschaft, Unternehmensfinanzierungsrecht
Grade
2,0
Author
Stephanie Effertz (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V52075
ISBN (eBook)
9783638478786
ISBN (Book)
9783656779032
Language
German
Tags
Grundpfandrechte Hypothek Grundschuld Finanzwirschaft Unternehmensfinanzierungsrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Effertz (Author), 2005, Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52075
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint