Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Südosteuropa

Der Kosovokrieg - Der erste Medienkrieg in Europa

Titel: Der Kosovokrieg - Der erste Medienkrieg in Europa

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Miriam Nuschke (Autor:in)

Politik - Region: Südosteuropa
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung

Ohne öffentliche Unterstützung ist ein Krieg schwer zu führen, insbesondere wenn das eigene Land nicht unmittelbar betroffen ist; und nach Ansicht mancher auch nicht zu gewinnen. Krieg ist daher immer von Propaganda begleitet, die Kriegsberichterstattung ist weitgehend der Zensur unterworfen und Journalisten werden mit militärischen Informationsmanagement konfrontiert. Selten können sie sich in Kriegsgebieten frei bewegen, die kriegsführenden Parteien bringen sie an ausgewählte Orte und versorgen sie mit Bildern und Informationen, die in der Regel den eigenen Interessen dienen. Kriegsberichterstattung trifft daher immer wieder auf Polarisierungen, Stereotype und unterschiedlich motivierte Feindbilder.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konfliktverlauf
  • Feindbilder
  • Beeinflussung der öffentlichen Meinung
    • Das Massaker von Raçak
    • Das Massaker von Rugovo
    • Radio B92
    • Operationsplan Hufeisen
  • Der Kosovo-Konflikt in den deutschen Medien und der Bevölkerung
    • Der Konflikt in den Medien
    • Bevölkerungsmeinung (1999/2000)
  • Der Kosovo-Konflikt in der europäischen Medienberichterstattung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Kosovo-Konflikt als Beispiel für einen modernen Medienkrieg. Ziel ist es, die Rolle der Medien und die Beeinflussung der öffentlichen Meinung in diesem Konflikt zu untersuchen. Dabei werden die Entwicklungen der Berichterstattung in Deutschland sowie die Herausforderungen und Probleme der europäischen Medienlandschaft im Kontext des Kosovo-Konflikts beleuchtet.

  • Die Rolle der Medien im Kosovo-Konflikt
  • Die Konstruktion von Feindbildern und deren Einfluss auf die öffentliche Meinung
  • Die Beeinflussung der Berichterstattung durch politische Interessen
  • Die Herausforderungen der Medienberichterstattung in Kriegszeiten
  • Der Vergleich der deutschen und europäischen Medienlandschaft im Kontext des Kosovo-Konflikts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die zentrale Bedeutung der Medien im Kosovo-Konflikt und beleuchtet die Herausforderungen der Kriegsberichterstattung. Das zweite Kapitel beleuchtet den Konfliktverlauf und die historischen Ereignisse, die zum Krieg führten. Das dritte Kapitel widmet sich der Konstruktion von Feindbildern und deren Rolle in der Legitimation der Luftangriffe. Das vierte Kapitel analysiert verschiedene Ereignisse, die die öffentliche Meinung beeinflussten, und zeigt auf, wie das internationale Eingreifen durch gezielte Medienstrategien gestützt wurde. Das fünfte Kapitel untersucht die Auswirkungen dieser Beeinflussungen auf die Medienberichterstattung in Deutschland und die Bevölkerungsmeinung.

Schlüsselwörter

Kosovo-Konflikt, Medienkrieg, Propaganda, Feindbilder, öffentliche Meinung, Medienberichterstattung, Kriegspropaganda, Informationsmanagement, Zensur, Desinformation, Kriegseinsatz, Nato, Bundeswehr, Europäische Medienlandschaft.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Kosovokrieg - Der erste Medienkrieg in Europa
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Zentrum für Europa- und Nordamerika Studien)
Note
1,7
Autor
Miriam Nuschke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
19
Katalognummer
V52076
ISBN (eBook)
9783638478793
ISBN (Buch)
9783656773405
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kosovokrieg Medienkrieg Europa
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miriam Nuschke (Autor:in), 2005, Der Kosovokrieg - Der erste Medienkrieg in Europa, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52076
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum