Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

"Entre los Sueltos Caballos" (1585) von Luis de Góngora y Argote. Eine Lyrikanalyse

Title: "Entre los Sueltos Caballos" (1585) von Luis de Góngora y Argote. Eine Lyrikanalyse

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Rashida Thielhorn (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Gedicht "Entre los Sueltos Caballos" (zu deutsch: „Zwischen den freilaufenden Pferden“) wurde im Jahr 1585 von Luis de Góngora y Argote geschrieben und ist eine Romanze beziehungsweise Ballade, die aus 72 Versen besteht. Ziel der Hausarbeit ist dessen Analyse und Einordnung in den historischen Entstehungskontext.

Das Gedicht selbst ist weder aus der Perspektive des lyrischen Ich, noch des lyrischen Du geschrieben, sondern aus der Perspektive eines "allwissenden Erzählers" (auktorialer Erzähler). Dennoch wird die direkte Rede der beiden Hauptfiguren wörtlich wiedergegeben. Das Gedicht beinhaltet zwar an manchen Stellen laut-ähnliche Worte; aber keine echten Reime. Ursprünglich hat es (wie jede Romanze), Strophen mit je vier Versen á acht Silben.

Die Entstehungsepoche, das sogenannte "Siglo de Oro“ (zu deutsch: „goldenes Zeitalter“ oder „goldenes Jahrhundert“ Spaniens) war rückblickend die Epoche, in welcher die iberische Halbinsel eine besondere Prosperität und weltweite politische Macht innehatte und dadurch auch die Kunst und kulturelle Entwicklung Europas und der ganzen Welt stark beeinflusste und prägte. In Spanien kennzeichnet das Siglo de Oro (ca. 1550 bis 1660 n. Chr.) außerdem den Übergang von der Renaissance zum Barock. In der Literaturwissenschaft hingegen versteht man den Regierungsantritt Philipp II. (1556) als Anfang und den Tod des wichtigen spanischen Dichters und Dramatikers Pedro Calderón de la Barca's im Jahre 1681 als endgültiges Ende des goldenen Jahrhunderts. Das Siglo de Oro war außerdem der Höhepunkt der Herrschaft der Habsburger in Spanien. In diesem Jahrhundert erlebten literarische Gattungen wie die des Romans, des Dramas oder der Poesie eine nie zuvor gekannte Blütezeit. Eines der wichtigsten und international bekanntesten Zeugnisse dieser Epoche ist Miguel de Cervantes' Metaroman "Don Quijote" welcher bis heute in die verschiedensten Sprachen übersetzt wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Über den Autor: Luis de Góngora y Argote
    • 1.2 Historischer Hintergrund: Siglo der Oro und der Góngorismo
  • 2. Hauptteil: Analyse des Gedichts
    • 2.1 Inhaltsangabe und Analyse des Gedichts
    • 2.2 Historische Einordnung und Interpretation
  • 3. Fazit
    • 3.1 Zusammenfassung, eigene Meinung und Ausblick
  • 4. Anhang
    • 4.1 Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Gedicht „Entre los sueltos caballos“ von Luis de Góngora y Argote. Ziel ist es, das Gedicht im Kontext des spanischen Siglo de Oro und des Góngorismus zu verstehen und seine literarischen Besonderheiten herauszuarbeiten. Die Analyse umfasst eine detaillierte Inhaltsangabe, eine Interpretation der historischen und kulturellen Bezüge sowie eine Auseinandersetzung mit den stilistischen Mitteln des Autors.

  • Analyse der literarischen Mittel in Góngoras Gedicht
  • Interpretation des Gedichts im Kontext des Siglo de Oro
  • Untersuchung der historischen und kulturellen Bezüge
  • Einordnung des Gedichts in Góngoras Gesamtwerk
  • Auseinandersetzung mit der Rolle des Góngorismus in der spanischen Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Autor Luis de Góngora y Argote sowie den historischen Kontext des Siglo de Oro und des Góngorismus vor. Sie liefert einen kurzen Überblick über den Inhalt des Gedichts und skizziert den methodischen Ansatz der folgenden Analyse. Der Fokus liegt auf der Einbettung des Gedichts in seine literarische und historische Umgebung, um ein besseres Verständnis für seine Bedeutung und Relevanz zu schaffen.

2. Hauptteil: Analyse des Gedichts: Dieser Abschnitt beinhaltet eine detaillierte Analyse des Gedichts „Entre los sueltos caballos“. Die Inhaltsangabe beschreibt den narrativen Verlauf und die wichtigsten Handlungselemente. Die anschließende Interpretation beleuchtet die symbolische Bedeutung der einzelnen Motive und die verwendeten literarischen Mittel. Dabei wird der Fokus auf die Darstellung der Figuren, der emotionalen Dynamik und die stilistischen Besonderheiten gelegt. Die historische Einordnung untersucht die Beziehung zwischen dem Gedicht und dem historischen Kontext des Siglo de Oro. Die Interpretation verbindet die literarische Analyse mit historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten um eine tiefere Bedeutung des Gedichts herauszuarbeiten.

Schlüsselwörter

Luis de Góngora y Argote, Siglo de Oro, Góngorismo, Lyrikanalyse, spanische Literatur, „Entre los sueltos caballos“, historische Interpretation, literarische Mittel, symbolische Bedeutung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Entre los sueltos caballos" von Luis de Góngora y Argote

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese akademische Arbeit analysiert das Gedicht „Entre los sueltos caballos“ von Luis de Góngora y Argote. Sie bietet eine umfassende Übersicht, die Einleitung, Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter beinhaltet. Die Analyse betrachtet das Gedicht im Kontext des spanischen Siglo de Oro und des Góngorismus.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse der literarischen Mittel in Góngoras Gedicht, Interpretation des Gedichts im Kontext des Siglo de Oro, Untersuchung der historischen und kulturellen Bezüge, Einordnung des Gedichts in Góngoras Gesamtwerk und Auseinandersetzung mit der Rolle des Góngorismus in der spanischen Literatur.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: 1. Einleitung (mit Informationen über den Autor und den historischen Kontext), 2. Hauptteil: Analyse des Gedichts (mit Inhaltsangabe, Interpretation und historischer Einordnung), 3. Fazit (Zusammenfassung, eigene Meinung und Ausblick) und 4. Anhang (Quellenangaben).

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, das Gedicht „Entre los sueltos caballos“ im Kontext des spanischen Siglo de Oro und des Góngorismus zu verstehen und seine literarischen Besonderheiten herauszuarbeiten. Es soll eine detaillierte Inhaltsangabe, Interpretation der historischen und kulturellen Bezüge und eine Auseinandersetzung mit den stilistischen Mitteln des Autors erfolgen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Luis de Góngora y Argote, Siglo de Oro, Góngorismo, Lyrikanalyse, spanische Literatur, „Entre los sueltos caballos“, historische Interpretation, literarische Mittel, symbolische Bedeutung.

Wie wird das Gedicht analysiert?

Die Analyse umfasst eine detaillierte Inhaltsangabe, eine Interpretation der symbolischen Bedeutung der Motive und der verwendeten literarischen Mittel. Dabei wird die Darstellung der Figuren, die emotionale Dynamik und die stilistischen Besonderheiten berücksichtigt. Die historische Einordnung untersucht die Beziehung zwischen dem Gedicht und dem historischen Kontext des Siglo de Oro.

Welche Informationen werden in der Einleitung gegeben?

Die Einleitung stellt den Autor Luis de Góngora y Argote und den historischen Kontext des Siglo de Oro und des Góngorismus vor. Sie gibt einen Überblick über den Inhalt des Gedichts und skizziert den methodischen Ansatz der Analyse. Der Fokus liegt auf der Einbettung des Gedichts in seine literarische und historische Umgebung.

Was beinhaltet der Hauptteil der Arbeit?

Der Hauptteil bietet eine detaillierte Analyse des Gedichts „Entre los sueltos caballos“, inklusive Inhaltsangabe, Interpretation der symbolischen Bedeutung der Motive und der verwendeten literarischen Mittel, sowie einer historischen Einordnung im Kontext des Siglo de Oro. Die Interpretation verbindet die literarische Analyse mit historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
"Entre los Sueltos Caballos" (1585) von Luis de Góngora y Argote. Eine Lyrikanalyse
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2,7
Author
Rashida Thielhorn (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V520797
ISBN (eBook)
9783346188823
ISBN (Book)
9783346188830
Language
German
Tags
Luis de Góngora Lyrikanalyse Entre los Caballos Sueltos 1585 Spanische Dichtung Spanien iberische Halbinsel Gongorismo Culteranismo Gongorismus Luis de Góngora y Argote
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rashida Thielhorn (Author), 2020, "Entre los Sueltos Caballos" (1585) von Luis de Góngora y Argote. Eine Lyrikanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520797
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint