Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Satzstruktur in der generativen Grammatik - Das X-bar-Modell des Satzes

Titel: Satzstruktur in der generativen Grammatik - Das X-bar-Modell des Satzes

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nadine Hey (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhalt

1. Die generative Grammatik

1.1 Die Government-Binding-Theorie
1.2 Grundlagen des X-bar-Modells

2. Der Satz im X-bar-Schema

2.1 Allgemeine Satzstruktur
2.2 Struktur von konjunktional eingeleiteten Nebensätzen, V/1- und V/2-Sätzen

2.2.1 Struktur konjunktional eingeleiteter Nebensätze
2.2.2 Struktur eines V/1-Fragesatzes

2.3 Topikalisierung
2.4 Vergleich der CP-Struktur mit dem Stellungsfeldermodell
2.5 Die Split-INFL-Hypothese

3. Das Gesamtmodell und seine Weiterentwicklung

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die generative Grammatik
    • Die Government-Binding-Theorie
    • Grundlagen des X-bar-Modells
  • Der Satz im X-bar-Schema
    • Allgemeine Satzstruktur
    • Struktur von konjunktional eingeleiteten Nebensätzen, V/1- und V/2-Sätzen
      • Struktur konjunktional eingeleiteter Nebensätze
      • Struktur eines V/1-Fragesatzes
    • Topikalisierung
    • Vergleich der CP-Struktur mit dem Stellungsfeldermodell
    • Die Split-INFL-Hypothese
  • Das Gesamtmodell und seine Weiterentwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, das X-bar-Modell des Satzes zu beschreiben. Dazu wird zunächst in die generative Grammatik und die Government-Binding-Theorie eingeführt, die eine wichtige Grundlage für das X-bar-Modell bildet. Anschließend werden die Grundlagen des X-bar-Modells erläutert.

  • Die generative Grammatik und ihre wichtigsten Theorien
  • Das X-bar-Modell als Teil der Government-Binding-Theorie
  • Die Struktur von Sätzen im X-bar-Schema
  • Vergleich des X-bar-Modells mit anderen Satzstrukturmodellen
  • Die Weiterentwicklung des Gesamtmodells

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die generative Grammatik und die Government-Binding-Theorie ein. Es erläutert die Grundlagen des X-bar-Modells. Kapitel 2 beschreibt die Struktur von Sätzen im X-bar-Schema. Es geht auf die allgemeine Satzstruktur ein und analysiert die Struktur von konjunktional eingeleiteten Nebensätzen, V/1- und V/2-Sätzen. Außerdem wird die Topikalisierung im X-bar-Modell behandelt und ein Vergleich der CP-Struktur mit dem Stellungsfeldermodell gezogen. Schließlich beleuchtet Kapitel 2 die Split-INFL-Hypothese.

Schlüsselwörter

Generative Grammatik, Government-Binding-Theorie, X-bar-Modell, Satzstruktur, Phrasenstruktur, CP, IP, VP, NP, Stellungsfeldermodell, Split-INFL-Hypothese, Oberflächenstruktur, Tiefenstruktur.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Satzstruktur in der generativen Grammatik - Das X-bar-Modell des Satzes
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Note
1,7
Autor
Nadine Hey (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
20
Katalognummer
V52133
ISBN (eBook)
9783638479226
ISBN (Buch)
9783638930055
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Satzstruktur Grammatik X-bar-Modell Satzes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Hey (Autor:in), 2004, Satzstruktur in der generativen Grammatik - Das X-bar-Modell des Satzes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52133
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum