VORWORT
Was bringt uns die Zukunft des Online- Journalismus ?
Besseren Web-Content ?
Wie verändert sich dadurch das Internet ?
Diese und ähnliche Fragen beschäftigten mich im Jahresverlauf 2001 des öfteren und hinterließen den Wunsch nach Aufklärung. Als im August 2001 die Themenvorschläge eingereicht werden sollten, fiel mir dann eine Eingrenzung des Themenfeldes im Bereich Online- Medien mit wirtschaftlichem Schwerpunkt recht leicht.
Das Internet und der Online- Journalismus sind untrennbar verbunden. Das eine wäre ohne das andere in der heutigen Form nicht vorhanden. Die Entwicklungen der letzten fünf Jahre zeigen auf wohin die Wege des Online- Journalismus führen werden.
Dieses breit gefächerte Spektrum an unterschiedlichen Sparten im Online- Journalismus ist erschwerend für eine exakte Aussage wohin der Online- Journalismus sich bewegen wird. Eines ist mir während dieser Diplomarbeit und besonders auch beim Sichten der zahlreichen und teilweise ausführlichen Studien klar geworden:
Die Veränderungen und die Entwicklungen geben ein schnelles und schwer überschaubares Tempo vor, dem Schritt zu halten eine große Herausforderung darstellt. Dies gilt besonders, wenn man nicht in der "Informationsflut" ertrinken will.
Als empirische Grundlage wurde von mir ein Fragebogen verwendet, der zusammen mit den Ergebnissen der Auswertung im Anhang B zu finden ist und einen nicht unerheblichen Anteil zu dieser Diplomarbeit beigetragen hat.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Allgemeines zum Online-Journalismus
- 2.1 Unterschiede zwischen Print-Journalismus und Online-Journalismus und die sich daraus ergebenden Veränderungen
- 2.2 Online-Journalismus im Internationalen Vergleich
- 2.3 Ökonomische und technische Hintergründe des Online - Journalismus
- 3 Die Entwicklung des Online - Journalismus aus Sicht der Journalisten
- 3.1 Wie nutzen Journalisten die Online-Medien für ihre redaktionelle Arbeit?
- 3.2 Technisierung der Arbeit von Journalisten durch die Online-Medien
- 3.3 Beeinflussung der Schnelllebigkeit von Informationen durch Online-Medien
- 3.4 Eigenschaften der Internetrecherche die für Journalisten relevant sind
- 3.5 Welche Art von Information suchen Journalisten im Internet und wie zufrieden sind sie mit den gefunden Informationen?
- 4 Bedeutung der Interaktivität im Online-Journalismus
- 4.1 Das Potential des Online-Journalismus mit interaktiven Inhalten
- 4.2 Die Interaktivität und die Konsequenzen für den Online-Journalismus
- 4.3 Forschungsstand zur Interaktivität im Online-Journalismus
- 4.4 Motive für die Internet-Nutzung
- 4.5 Interaktivität aus Sicht der Online - Journalisten
- 4.6 Nutzungsgewohnheiten von Rezipienten
- 5 Kostenpflichtige Inhalte
- 5.1 Die Rolle von Inhalten bei der Finanzierung der Online-Angebote
- 5.2.1 Aufbaustrategien von „Pay-per-View“ Konzepten
- 5.2.3 Stärkerer Einsatz von Nischenangeboten für bestimmte Zielgruppen
- 5.2.4 Individualcontent und Vielfalt
- 5.2.5 Lösung von Problemen als zentrales Konzept
- 5.3 Der Wechsel vom Werbe- zum Pay-Web
- 5.3.1 Konsolidierung des Marktes für Contentanbieter
- 5.3.2 Das Umsatzpotential von Diensten wie E-Mail, SMS-Versand und Unified Messaging
- 5.4 Erfolgsfaktoren für Bezahlmodelle
- 5.5 Die Rolle des E-Commerce in der Refinanzierung
- 5.5.1 Für welche Inhalte sind Nutzer bereit zu zahlen
- 5.6 Kostenpflichtige Inhalte und „Pay per Klick“ zur Sicherung der Qualität von Webpublikationen
- 5.6.1 Das Werbefinanzierungsschema zum Nachteil des Nutzers
- 5.7 Erlöse durch Kostenpflichtige Inhalte und Breitbandtechnik
- 5.7.1 Breitbandtechnik verbessert Qualität der Angebote
- 5.8 Studie von „Jupiter MMXI Deutschland“ zu kostenpflichtigen Inhalten
- 5.8.1 Die Breitbandtechnik wird kostenpflichtige Inhalte vorantreiben
- 5.8.2 Ergebnisse einer Studie des Hamburger Online-Marktforschungsinstituts „Earsandeyes\" zu kostenpflichtigen Inhalten
- Untersuchung der Unterschiede zwischen Print- und Online-Journalismus
- Analyse der technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Online-Journalismus
- Bewertung der Bedeutung von Interaktivität für den Online-Journalismus
- Diskussion von Finanzierungsmodellen für Online-Journalismus, insbesondere von kostenpflichtigen Inhalten
- Bewertung des Einflusses der Breitbandtechnik auf die Entwicklung des Online-Journalismus
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Entwicklungsmöglichkeiten des Online-Journalismus in Deutschland. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Transformation für die Medienlandschaft ergeben, und untersucht die Faktoren, die die zukünftige Entwicklung des Online-Journalismus beeinflussen könnten.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Online-Journalismus und beleuchtet die Unterschiede zwischen Print- und Online-Journalismus. Anschließend wird die internationale Entwicklung des Online-Journalismus sowie die technischen und ökonomischen Hintergründe beleuchtet. Im dritten Kapitel wird der Fokus auf die Perspektive der Journalisten gelegt, wobei untersucht wird, wie sie die Online-Medien für ihre Arbeit nutzen und welche Auswirkungen die neuen Technologien auf ihre Arbeitsweise haben. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung der Interaktivität für den Online-Journalismus und analysiert die Auswirkungen der Interaktivität auf die Inhalte, die Produktion und die Nutzung von Online-Medien.
Das fünfte Kapitel widmet sich den Kostenpflichtigen Inhalten im Online-Journalismus. Es werden verschiedene Finanzierungsmodelle für Online-Angebote diskutiert, die Rolle des E-Commerce in der Refinanzierung beleuchtet und die Auswirkungen der Breitbandtechnik auf die Entwicklung kostenpflichtiger Inhalte untersucht. Die Ergebnisse von Studien zu kostenpflichtigen Inhalten werden ebenfalls dargestellt.
Schlüsselwörter
Online-Journalismus, Digitalisierung, Medienlandschaft, Interaktivität, Kostenpflichtige Inhalte, Breitbandtechnik, Finanzierungsmodelle, E-Commerce, Print-Journalismus, Journalisten, Rezipienten.
- Arbeit zitieren
- Oliver Simon (Autor:in), 2002, Entwicklungschancen des Online-Journalismus in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5222