Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Das politische System David Eastons - Eine generelle Theorie?

Title: Das politische System David Eastons - Eine generelle Theorie?

Term Paper (Advanced seminar) , 1999 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dipl.-Soz. Susanne Dera (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

In der Politikwissenschaft gibt es verschiedene Theorieansätze, die versuchen, Politik in ihrem Ablauf und Entstehen zu erklären. Ein Vertreter des systemtheoretischen Ansatzes ist David Easton. Er versucht durch die Übernahme kybernetischen Denkens und dem „interdisziplinär entstandenen Denkschema der Systemanalyse (...), die Stabilitätsbedingungen von Makro-Gebilden zu ermitteln“. Das bedeutet, sein Ziel ist die Erklärung des Bestands von politischen Systemen. Er verbindet damit die Absicht bzw. den Anspruch, eine generelle Theorie zu formulieren, die die Grundlage des gesamten Forschungsbereiches der Politikwissenschaft darstellen soll. Dies sucht er durch eine Überwindung der zu großen Nähe der politischen Wissenschaft zur praktischen Politik zu erreichen.

Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist, ob, und wenn ja, inwiefern, Eastons Theorie politischer Systeme tatsächlich dem Anspruch, der an eine „general theory“ gerichtet wird, erfüllt, oder, ob aufgrund einiger Kritikpunkte davon Abstand genommen werden muß. Das weitere Vorgehen gliedert sich deswegen auch derart, dass zunächst das Konzept Eastons erläutert wird. Daran schließt sich eine kritische Betrachtung des Modells an. In der Schlußbemerkung werden dann schließlich die zentralen Punkte nochmals zusammengefaßt und es wird versucht, aufgrund der erarbeiteten Überlegungen eine Antwort auf die eingangs formulierte Fragestellung zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das politische System bei David Easton
    • Input
    • Konversion und Output
    • Rückkopplung
  • Kritische Überlegungen zu Eastons Ansatz
    • Zum Allgemeinheitscharakter Eastons Theorie politischer Systeme
    • Der Begriff des Politischen
    • Der herrschaftlich-manipulative Charakter des Modells
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der politischen Systemtheorie von David Easton. Sie untersucht, ob Eastons Theorie den Anspruch einer „general theory“ erfüllt, indem sie die Stabilitätsbedingungen politischer Systeme erklärt und eine Grundlage für das gesamte Forschungsfeld der Politikwissenschaft bietet.

  • Das politische System als Subsystem der Gesellschaft
  • Die Bedeutung der autoritativen Wertzuteilung für die Stabilität des politischen Systems
  • Das Input-Konversions-Output-Modell als Grundlage der politischen Systemanalyse
  • Die Rolle von ‚support‘ für die Aufrechterhaltung des politischen Systems
  • Kritische Betrachtung der Allgemeingültigkeit und des herrschaftlichen Charakters von Eastons Modell

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert den systemtheoretischen Ansatz von David Easton. Easton betrachtet das politische System als ein Subsystem der Gesellschaft und betont die Bedeutung der autoritativen Wertzuteilung für seine Stabilität.

Das zweite Kapitel analysiert das Input-Konversions-Output-Modell von Easton. Es werden die verschiedenen Inputs, der Konversionsprozess und die resultierenden Outputs des politischen Systems betrachtet.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit kritischen Überlegungen zu Eastons Ansatz. Hier werden die Allgemeingültigkeit, der Begriff des Politischen und der herrschaftlich-manipulative Charakter des Modells hinterfragt.

Schlüsselwörter

Politisches System, Systemtheorie, David Easton, Input, Konversion, Output, Autoritative Wertzuteilung, Support, Stabilität, Allgemeingültigkeit, Herrschaftsmodell, Kritik.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Das politische System David Eastons - Eine generelle Theorie?
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Politikwissenschaften)
Course
Moderne politische Theorie
Grade
2,0
Author
Dipl.-Soz. Susanne Dera (Author)
Publication Year
1999
Pages
12
Catalog Number
V52241
ISBN (eBook)
9783638480048
Language
German
Tags
System David Eastons Eine Theorie Moderne Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Soz. Susanne Dera (Author), 1999, Das politische System David Eastons - Eine generelle Theorie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint