New Age, Wassermannzeitalter, Wendezeit, Neues Zeitalter... es gibt viele Bezeichnungen für den gesellschaftlichen Wandel über den ich in dieser Arbeit schreibe.
Wie zeigt sich welche Themen die Menschen bewegen? Wenn die Medien über sie berichten. In den Zeitungen gibt es immer mehr Anzeigen, die Meditation, Yoga oder Tai Chi anbieten und im Fernsehen sind Sendungen der Renner, in denen man sich live die Karten legen lassen kann. Von unzähligen Persönlichkeitsseminaren und Kloster-Urlauben ganz zu schweigen. Wie DIE ZEIT im Juni letzten Jahres berichtete gibt es mehr und mehr Manager, die klösterlich meditieren, kaum ein Wellness-Angebot, das nicht esoterisch-ayurvedisch orientiert sei; in fast jedem Bekanntenkreis gebe es Menschen, die Kraftschöpfungsseminare oder Schwangerschafts-Qi-Gong belegen, Bachsche Blütentherapien anwenden, Feng-Shui-Beratungen aufsuchen, Reinkarnationstherapien durchführen, schamanische Trommelkurse belegen, Tarotkarten legen und vom Dalai Lama und seiner stilisierten Friedfertigkeit schwärmen (DIE ZEIT).
Diese Entwicklung hat in den letzten Jahren stark zugenommen und es kann nicht mehr ignoriert werden, dass sich in unserer Gesellschaft etwas stark verändert. In vielen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Bereichen wird dieses Gedankensystem heiß diskutiert. Für einige Menschen handelt es sich dabei um einen Zeitvertreib, ein Spiel, während andere sich dadurch die Lösung ihrer Probleme oder Erleuchtung erhoffen.
Mir ging es auf den folgenden Seiten nun darum, zu erfragen, was für Auswirkungen das Wassermannzeitalter auf unsere Gesellschaft hat, insbesondere, ob jetzt wirklich eine bessere Zeit anbricht, oder nur eine andere. Trägt New Age zum Glück der Menschen bei? Steckt hinter der ganzen Bandbreite an Angeboten ein roter Faden – vielleicht sogar die Wahrheit?
Im ersten Teil bin ich auf die Erklärung der Begriffe wie Esoterik und New Age eingegangen und vermittle ein grundsätzliches Verständnis der Strömungen des New Age und die Auswirkungen auf die Wissenschaften. Im zweiten Teil habe ich zunächst den Begriff des Glücks und die Ergebnisse der Glücksforschung beschrieben, um dann zu ergründen, ob New Age die ganzen Heilsversprechen hält, was es verspricht.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- Teil 1 Das neue Zeitalter
- 2. Was ist New Age?
- 2.1 Definition New Age
- 2.1.1 Neues Paradigma
- 2.1.2 Ganzheitlichkeit
- 2.1.3 Neues (kosmisches) Bewusstsein
- 2.1.4 Ökologie
- 2.1.5 Krise
- 2.1.6 Selbstverwirklichung
- 2.2 Das Wassermann-Zeitalter
- 2.2.1 Platonisches Jahr
- 2.2.2 Was ist Astrologie?
- 2.2.3 Die Geschichte der Astrologie
- 2.2.4 Das Prinzip des Wassermanns
- 3. Ein geschichtlicher Exkurs
- 3.1 Die Mystik in unserer Geschichte
- 3.2 Entwicklung des New Age
- 4. New Age versus Christentum bzw. Religion?
- 4.1 Trennendes
- 4.2 Reinkarnation - der Streitpunkt schlechthin!
- 4.3 New Age - Grund der Kirchenkrise?
- 4.4 Verbindendes
- 4.5 Möglichkeit eines Konsens?
- 5. Wissenschaft und New Age
- 5.1 Das „alte\" wissenschaftliche Paradigma
- 5.2 Physik & Mystik – kein Widerspruch?
- 5.3 Kritik „Capra's\" Physik
- 6. Einfluss auf die Psychologie
- 6.1 Die neue Psychologie?!
- 6.1.1 Transpersonale Psychologie
- 6.1.2 Neue Therapieformen
- 6.1.3 Rebirthing
- 6.1.4 Reinkarnationstherapie
- 6.2 Psychologie des Westen und östliche Ansätze
- 6.2.1 Das kollektive Unbewusste und die Archetypen
- 6.2.2 Die perinatalen und transpersonalen Ebenen
- 6.2.3 Das Spektrum des Bewusstseins
- 7. Kritik und Gefahr
- 7.1 Flucht vor der Wirklichkeit?
- 7.2 Gesellschaft und Sinn
- 7.3 Jugendliche und Geisterbeschwörung
- 7.4 Selbstverwirklichung – immer ein Ziel?
- 7.5 Was bringt die Wendezeit?
- Teil 2 Glück durch New Age?
- 8. Glück
- 8.1 Definition
- 8.2 Wie äußert sich Glück?
- 8.3 Wer ist glücklich?
- 8.4 Die menschliche Bewusstwerdung
- 8.5 Weisheitslehren, Hirnforschung und das Ich
- 8.6 Hingabe des Ich!?
- 8.7 Gott
- 8.8 Selbsterforschung und Stille
- 9. Resümee
- Definition und Charakteristika der New-Age-Bewegung
- Das Konzept des Wassermannzeitalters und dessen Bedeutung
- Der Einfluss von New Age auf Wissenschaft und Psychologie
- Kritische Aspekte und potenzielle Gefahren von New Age
- Glück als Ziel und das Verhältnis von New Age zum Glücksempfinden
- Kapitel 2: Was ist New Age? Dieses Kapitel definiert die New-Age-Bewegung und präsentiert ihre zentralen Merkmale. Es beleuchtet Aspekte wie ein neues Paradigma, Ganzheitlichkeit, ein neues kosmisches Bewusstsein, Ökologie, Krise und Selbstverwirklichung.
- Kapitel 3: Ein geschichtlicher Exkurs Dieses Kapitel betrachtet die mystischen Strömungen in der Geschichte und die Entwicklung der New-Age-Bewegung. Es beleuchtet den Einfluss von Mystik auf die Entstehung und Verbreitung von New-Age-Ideen.
- Kapitel 4: New Age versus Christentum bzw. Religion? Dieses Kapitel analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen New Age und dem Christentum sowie anderen Religionen. Es untersucht den Einfluss von New Age auf die Kirchen und diskutiert die Möglichkeit eines Konsenses zwischen beiden Welten.
- Kapitel 5: Wissenschaft und New Age Dieses Kapitel beleuchtet das Verhältnis von New Age zu wissenschaftlichen Ansätzen. Es analysiert die Kritik an traditionellen wissenschaftlichen Paradigmen und untersucht die Verbindung zwischen Physik und Mystik.
- Kapitel 6: Einfluss auf die Psychologie Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von New Age auf die Psychologie. Es beschreibt die Entstehung neuer psychologischer Ansätze und Therapieformen, darunter die transpersonale Psychologie, Rebirthing und Reinkarnationstherapie.
- Kapitel 7: Kritik und Gefahr Dieses Kapitel beleuchtet kritische Aspekte und potenzielle Gefahren der New-Age-Bewegung. Es diskutiert die Themen Flucht vor der Wirklichkeit, Gesellschaft und Sinn, Geisterbeschwörung bei Jugendlichen und das Problem der Selbstverwirklichung.
- Kapitel 8: Glück Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob New Age den Schlüssel zum Glück bietet. Es definiert Glück, analysiert dessen Ausdrucksformen und untersucht die Rolle der menschlichen Bewusstwerdung, Weisheitslehren und Hirnforschung für das Glücksempfinden.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit von Silke Stabenow analysiert den gesellschaftlichen Wandel unter dem Aspekt des Wassermannzeitalters und befasst sich mit der Frage, ob New Age den Schlüssel zum Glück bietet.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die Arbeit von Silke Stabenow beleuchtet zentrale Themen wie New Age, Wassermannzeitalter, gesellschaftlicher Wandel, Glück, Selbstverwirklichung, Psychologie, Mystik, Religion, Wissenschaft, Kritik und Gefahr. Es werden verschiedene Konzepte wie Ganzheitlichkeit, kosmisches Bewusstsein, Reinkarnation und transpersonale Psychologie diskutiert.
- Citar trabajo
- Silke Stabenow (Autor), 2005, New Age - Der Schlüssel zum Glück? Der gesellschaftliche Wandel unter dem Aspekt des Wassermannzeitalters, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52263