Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work

Burnout - Der Weg hinein und wieder zurück

Title: Burnout - Der Weg hinein und wieder zurück

Seminar Paper , 2005 , 27 Pages , Grade: 5.5 (= 1,5 in D)

Autor:in: Christoph Walch (Author)

Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren stieg die Anzahl der von Burnout betroffenen Personen enorm an und trotzdem ist das Burnout-Syndrom arbeitsrechtlich bis heute noch keine anerkannte Krankheit. Die Motivation über dieses Thema zu schreiben, liegt daran, dass der Verfasser dieser Arbeit selbst mit diesem Themengebiet konfrontiert war. Die Suche nach der Ursache und nach Maßnahmen, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erlangen, stand im Fordergrund dieser Arbeit. Um den Verlauf einer Burnout-Karriere eindrucksvoller darstellen zu können, wurden Schlüsselerlebnisse des Verfassers hinzugefügt. Ziel dieser Arbeit ist es, durch Aufklärung von Irrtümern eine Sensibilisierung für das Thema zu erreichen. Zusätzlich werden Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung des Burnouts näher erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Gesellschaftliche Werte
    • 2.2. Welche Personen sind gefährdet?
    • 2.3. Erschöpfungsdimensionen
  • 3. Der Auslöser
  • 4. Burnout-Zyklus
    • 4.1. Ablauf
    • 4.2. Das Dilemma
  • 5. Das Erkennen
  • 6. Balance-Day
    • 6.1. Prioritäten setzen
    • 6.2. Perfektionismus ablegen
    • 6.3. Konzentration auf das Hier und Jetzt
    • 6.4. Gesund Leben
  • 7. Fazit
  • QUELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen des Burnouts, dessen Bedeutung in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Im Vordergrund steht die Analyse der Ursachen, die zum Burnout führen können, sowie die Erörterung von Maßnahmen zur Vorbeugung und Bewältigung dieses Syndroms. Der Verfasser der Arbeit nutzt persönliche Erfahrungen, um die Prozesse, die mit Burnout verbunden sind, anschaulich zu beschreiben.

  • Definition und Entstehung des Burnouts
  • Risikofaktoren und gefährdete Personengruppen
  • Der Burnout-Zyklus und seine Phasen
  • Methoden zur Prävention und Intervention
  • Das Konzept der Work-Life-Balance und seine Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle Relevanz des Themas Burnout beleuchtet und verschiedene Definitionen des Syndroms vorstellt. Im zweiten Kapitel werden die gesellschaftlichen Werte und die Faktoren analysiert, die Personen für Burnout prädisponieren. Kapitel drei beleuchtet den Auslöser von Burnout-Prozessen, während Kapitel vier den Burnout-Zyklus und seine einzelnen Phasen detailliert beschreibt. Das fünfte Kapitel behandelt das Erkennen von Burnout-Symptomen, während Kapitel sechs verschiedene Methoden zur Gestaltung einer ausgewogenen Work-Life-Balance vorstellt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, das die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen des Burnouts, darunter seine Definition, Entstehung, Auslöser, Symptome, Prävention und Bewältigung. Weitere wichtige Begriffe sind Work-Life-Balance, Stressmanagement, Erschöpfung, Leistungsdruck und gesellschaftliche Werte. Die Arbeit bezieht sich auf verschiedene Studien und Theorien zum Burnout, die in der Literatur zum Thema dargestellt werden.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Burnout - Der Weg hinein und wieder zurück
College
Hochschule Liechtenstein
Grade
5.5 (= 1,5 in D)
Author
Christoph Walch (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V52273
ISBN (eBook)
9783638480307
Language
German
Tags
Burnout Thema Burnout
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Walch (Author), 2005, Burnout - Der Weg hinein und wieder zurück, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint