Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Entstehung der deutsch-finnischen "Waffenbrüderschaft" im Fortsetzungskrieg

Title: Entstehung der deutsch-finnischen "Waffenbrüderschaft" im Fortsetzungskrieg

Term Paper , 2005 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Hansen (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon während der Geburt der finnischen Republik in den Jahren 1917 bis 1918 kam es zu einer Anlehnung an das Reich und zu militärischer Hilfe Deutschlands.
Das aus deutschen Diensten heimkehrende finnische Jäger-Bataillon, das an der deutschen Ostfront gegen Russland gekämpft hatte, bildete den Rahmen für die in Aufstellung befindliche Bauernarmee Mannerheims.
Auch wenn der Kavalleriegeneral Mannerheim der deutschen Hilfeleistung kritisch gegenüber stand, kämpften Finnen und Deutsche Schulter an Schulter im Freiheitskrieg und errangen die Entstehung eines neuen unabhängigen Finnlands.
Als dann nur zwei Jahrzehnte später im Zuge des Zweiten Weltkrieges sowjetrussische Streitkräfte finnisches Territorium überfielen, mussten die Finnen nach fast vier Monaten bemerkenswert heldenhafter Verteidigung einen harten Frieden annehmen.
Nachdem es in diesem sogenannten Winterkrieg weder von Seiten des Völkerbundes noch von den Entente-Mächten Hilfeleistungen zugunsten Finnlands gegeben hatte, suchte die finnische Politik wenig später erneut eine Annäherung an Deutschland.
Im Frühjahr 1941 trat das demokratische Finnland dann gänzlich auf die Seite des totalitären Deutschlands über.
Die Frage, die in dieser Arbeit behandelt wird, lautet:
Gab es zwischen Deutschland und Finnland eine tiefe Freundschaft, auf die sich die Finnen nach dem Winterkrieg zurück besinnten, oder handelte es sich dabei um ein reines Zweckbündnis, aus politischem Kalkül?
Wurde Finnland vom Dritten Reich zur Teilnahme am Ostfeldzug gegen Sowjetrussland „überredet“ oder entsprach es den finnischen Interessen – wie kam es also zur so genannten "Waffenbrüderschaft"?
Dabei konzentriert sich der Autor auf die Analyse der außenpolitischen Beziehungen Finnlands und insbesondere auf den Prozess der Annäherung an das „ungeliebte“ nationalsozialistische Deutsche Reich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Situation vor dem Fortsetzungskrieg
    • Das deutsch-finnische und russisch-finnische Verhältnis
    • Die Entwicklung bis zur Zusammenarbeit
      • Finnlands Neutralitätspolitik vor dem Winterkrieg
      • Der Winterkrieg
      • Die deutsch-finnische Annäherung
    • Die deutsch-finnische Zusammenarbeit
  • Der Kriegsbeginn
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
    • Monographien
    • Sammelbände

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Hintergründen der „Waffenbrüderschaft“ zwischen Deutschland und Finnland im Fortsetzungskrieg (1941-1944). Sie untersucht, ob diese Zusammenarbeit auf einer tiefen Freundschaft beruhte, die sich die Finnen nach dem Winterkrieg (1939-1940) erinnerten, oder ob es sich um ein politisches Zweckbündnis handelte. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der deutsch-finnischen Beziehungen vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen in Europa und beleuchtet die Faktoren, die zur Annäherung zwischen den beiden Ländern führten. Im Fokus steht die Frage, inwiefern die Finnen vom Deutschen Reich zur Teilnahme am Ostfeldzug „überredet“ wurden oder ob dies ihren eigenen Interessen entsprach.

  • Die Entwicklung des deutsch-finnischen und russisch-finnischen Verhältnisses im 20. Jahrhundert
  • Der Einfluss des Winterkrieges auf die finnische Politik
  • Die Gründe für die deutsch-finnische Annäherung
  • Die Rolle der finnischen Neutralitätspolitik
  • Die Interessenlagen beider Länder im Fortsetzungskrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die historischen Bezüge zwischen Deutschland und Finnland. Sie führt die Schlüsselfragen der Arbeit ein und erläutert den Ansatz der Untersuchung.

Kapitel 2 analysiert die Situation vor dem Fortsetzungskrieg. Es befasst sich mit dem deutsch-finnischen und russisch-finnischen Verhältnis, wobei insbesondere die finnische Neutralitätspolitik vor dem Winterkrieg und die Entwicklungen im Winterkrieg im Fokus stehen. Dieses Kapitel untersucht auch die Gründe für die deutsch-finnische Annäherung.

Kapitel 3 behandelt den Kriegsbeginn des Fortsetzungskrieges und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für beide Länder.

Schlüsselwörter

Finnland, Deutschland, Fortsetzungskrieg, Winterkrieg, Waffenbrüderschaft, Neutralitätspolitik, Russisch-finnische Beziehungen, Deutsch-finnische Beziehungen, Ostfeldzug, geopolitische Spannungen, Interessenlagen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Entstehung der deutsch-finnischen "Waffenbrüderschaft" im Fortsetzungskrieg
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar)
Course
Proseminar Neueste Geschichte
Grade
1,3
Author
Stefan Hansen (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V52440
ISBN (eBook)
9783638481540
ISBN (Book)
9783638765114
Language
German
Tags
Entstehung Waffenbrüderschaft Fortsetzungskrieg Proseminar Neueste Geschichte Zweiter Weltkrieg Finnland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Hansen (Author), 2005, Entstehung der deutsch-finnischen "Waffenbrüderschaft" im Fortsetzungskrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52440
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint