Wer war Humbert von Silva Candida? Wer war dieser radikale Reformer, der im 11. Jahrhundert als Kardinal zu den höchsten kirchlichen Würdenträgern gehörte und zudem ein enger vertrauter der Päpste Leo IX., Viktor II., Stephen IX. und Nikolaus II. war?1
Da Humbert zu den wichtigsten Mitgliedern und Führern der kirchlichen Reformpartei im 11. Jahrhundert gehörte, wird sein Hauptwerk "Libri Tres Adversus Simoniacos", das aus dem Kampf um die Reform der Kirche hervorgegangen war, im Folgenden untersucht. In diesen drei Büchern sind die bedeutendsten gregorianischen Ideen und Prinzipien niedergelegt. Anhand Huberts Werk gegen die Simonisten sollen seine Ansichten generell über Moral, und spezifisch über Simonie, einer der grössten Missbräuche in der Kirche des 11. Jahrhunderts, vorgestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Hauptteil
- 2.1 Humbert von Silva Candida - Biografische Daten
- 2.2 Der Begriff der „Simonie“
- 2.2.1 Definition
- 2.2.2 Begriffsentwicklung
- 2.3 Humberts Lehre anhand seines Werkes „Libri Tres Adversus Simoniacos“
- 2.3.1 Das Verhältnis zwischen kirchlicher und weltlicher Macht
- 2.3.2 Die Ungültigkeit der simonistischen Weihen
- 3. Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Untersuchung zielt darauf ab, das Leben und Wirken des Humbert von Silva Candida, eines bedeutenden Mitglieds der kirchlichen Reformpartei des 11. Jahrhunderts, zu beleuchten. Im Fokus steht die Analyse seines Hauptwerks „Libri Tres Adversus Simoniacos“, um seine Ansichten zu Moral und insbesondere zur Simonie zu verstehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Radikalität seiner Ideen.
- Biographie Humberts von Silva Candida
- Definition und Entwicklung des Begriffs „Simonie“
- Analyse von Humberts Werk „Libri Tres Adversus Simoniacos“
- Humberts Verhältnis zwischen kirchlicher und weltlicher Macht
- Die Radikalität von Humberts Ideen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach Leben und Wirken des radikalen Reformators Humbert von Silva Candida im 11. Jahrhundert vor. Sie benennt das Hauptziel der Untersuchung – die Zusammenführung von Informationen zu Humberts Leben und Wirken und die Analyse seines Hauptwerks „Libri Tres Adversus Simoniacos“ – und skizziert den methodischen Ansatz.
2. Hauptteil: Der Hauptteil gliedert sich in drei Abschnitte. Zuerst wird eine Biografie Humberts skizziert, die aufgrund begrenzter Quellenlage vor allem seine Karriere im Kontext der kirchlichen Reform und seine enge Beziehung zu verschiedenen Päpsten beleuchtet. Der zweite Abschnitt widmet sich der Definition und historischen Entwicklung des Begriffs „Simonie“, der als zentraler Missbrauch in der Kirche des 11. Jahrhunderts identifiziert wird. Der dritte und wichtigste Teil analysiert Humberts „Libri Tres Adversus Simoniacos“, um seine Ansichten zu Moral und Simonie sowie die Radikalität seiner Ideen zu erörtern. Dieser Teil betrachtet insbesondere das Verhältnis zwischen weltlicher und kirchlicher Macht und die von Humbert postulierte Ungültigkeit simonistischer Weihen.
Schlüsselwörter
Humbert von Silva Candida, Simonie, kirchliche Reform, Investiturstreit, „Libri Tres Adversus Simoniacos“, Moraltheologie, 11. Jahrhundert, Papsttum, weltliche Macht, kirchliche Macht, Radikalität.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Humbert von Silva Candida und seine Schrift "Libri Tres Adversus Simoniacos"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht das Leben und Wirken von Humbert von Silva Candida, einem bedeutenden Reformer im 11. Jahrhundert, mit besonderem Fokus auf sein Hauptwerk "Libri Tres Adversus Simoniacos". Analysiert werden seine Ansichten zur Moral, insbesondere zur Simonie, sowie die Radikalität seiner Ideen und deren Kontext im Verhältnis zwischen weltlicher und kirchlicher Macht.
Wer war Humbert von Silva Candida?
Humbert von Silva Candida war ein einflussreiches Mitglied der kirchlichen Reformpartei im 11. Jahrhundert. Die Arbeit beleuchtet seine Biografie, seine Karriere im Kontext der kirchlichen Reform und seine Beziehungen zu verschiedenen Päpsten, wobei die Quellenlage als begrenzt beschrieben wird.
Was ist Simonie?
Die Arbeit definiert den Begriff "Simonie" und untersucht dessen historische Entwicklung. Simonie wird als zentraler Missbrauch innerhalb der Kirche des 11. Jahrhunderts identifiziert.
Was ist der Inhalt des Werkes "Libri Tres Adversus Simoniacos"?
Der "Libri Tres Adversus Simoniacos" ist das Hauptwerk von Humbert von Silva Candida, welches in dieser Arbeit ausführlich analysiert wird. Der Fokus liegt auf Humberts Ansichten zu Moral und Simonie, seinem Verständnis des Verhältnisses zwischen weltlicher und kirchlicher Macht und der von ihm postulierten Ungültigkeit simonistischer Weihen. Die Radikalität seiner Ideen wird ebenfalls untersucht.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Die Biografie Humberts von Silva Candida, die Definition und Entwicklung des Begriffs "Simonie", die Analyse des Werkes "Libri Tres Adversus Simoniacos", Humberts Verhältnis zwischen weltlicher und kirchlicher Macht und die Radikalität seiner Ideen.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Hauptteil (mit Unterabschnitten zur Biografie Humberts, zur Simonie und zur Analyse des "Libri Tres Adversus Simoniacos") und einen Schluss. Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz vor. Der Hauptteil bietet eine detaillierte Analyse der oben genannten Schwerpunkte. Der Schluss fasst die Ergebnisse zusammen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Humbert von Silva Candida, Simonie, kirchliche Reform, Investiturstreit, "Libri Tres Adversus Simoniacos", Moraltheologie, 11. Jahrhundert, Papsttum, weltliche Macht, kirchliche Macht, Radikalität.
Welche Forschungsfrage wird gestellt?
Die zentrale Forschungsfrage ist die Erforschung des Lebens und Wirkens des radikalen Reformators Humbert von Silva Candida im 11. Jahrhundert, unter besonderer Berücksichtigung seines Hauptwerkes "Libri Tres Adversus Simoniacos".
Wie ist der methodische Ansatz der Arbeit?
Der methodische Ansatz wird in der Einleitung skizziert und beinhaltet die Zusammenführung von Informationen zu Humberts Leben und Wirken sowie die Analyse seines Hauptwerkes "Libri Tres Adversus Simoniacos".
- Quote paper
- Michiko Yamanaka (Author), 2004, Humbert von Silva Candida und sein Werk "Libri Tres Adversus Simoniacos", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52801