Ziel dieser Arbeit soll es sein, eine Klimaklassifikation einer Region zu erstellen. Als Untersuchungsraum habe ich in diesem Fall Nordamerika gewählt. Genaueres dazu folgt im nächsten Abschnitt. Die Datengrundlage dieser Arbeit stammt aus dem „Handbuch ausgewählter Klimastationen der Erde“ von Manfred Müller. Mithilfe von hygrischen und thermischen Variablen werde ich im Folgenden eine Faktorenanalyse sowie eine Clusteranalyse durchführen und deren Ergebnisse interpretieren.
Inhaltsverzeichnis
- Zielsetzung
- Auswahl und Beschreibung des Untersuchungsgebiets
- Faktorenanalyse
- Auswahl der Variablen
- Deskriptiver Überblick
- Korrelationsmatrix
- Auswahl der Faktorenanzahl
- Inhaltliche und regionale Interpretation der Faktoren
- Faktor 1 - Temperatur
- Faktor 2 - mittlere relative Feuchte in % im Sommer
- Faktor 3 - mittlerer Niederschlag in mm im Winter
- Faktor 4 - mittlere relative Feuchte in % im Winter
- Faktor 5 - mittlerer Niederschlag in mm im Sommer
- Faktor 6 – Temperatur im Hochsommer
- Clusteranalyse
- Auswahl der Clusteranzahl - hierarchische Clusteranalyse
- Clusterzentrenanalyse
- Inhaltliche und regionale Interpretation der Cluster
- Cluster 1
- Cluster 2
- Cluster 3
- Cluster 4
- Cluster 5
- Cluster 6
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, eine Klimaklassifikation für Nordamerika zu erstellen. Dafür werden hygrische und thermische Variablen aus dem „Handbuch ausgewählter Klimastationen der Erde“ von Manfred Müller verwendet. Die Arbeit beinhaltet die Durchführung und Interpretation einer Faktorenanalyse sowie einer Clusteranalyse.
- Klimaklassifikation von Nordamerika
- Faktorenanalyse zur Identifizierung von Klimafaktoren
- Clusteranalyse zur Gruppierung von Stationen mit ähnlichen Klimaeigenschaften
- Interpretation der Ergebnisse der Faktoren- und Clusteranalyse
- Regionale Unterschiede in den Klimazonen Nordamerikas
Zusammenfassung der Kapitel
- Zielsetzung: Die Arbeit erläutert die Zielsetzung der Klimaklassifikation und die verwendeten Datenquellen.
- Auswahl und Beschreibung des Untersuchungsgebiets: Dieses Kapitel beschreibt das Untersuchungsgebiet, die ausgewählten Stationen und deren Lage sowie die Auswahlkriterien für die Stationen.
- Faktorenanalyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der Auswahl der Variablen, der Durchführung der Faktorenanalyse und der Interpretation der Faktoren. Es beinhaltet die Beschreibung des Screeplots, der Korrelationsmatrix und der einzelnen Faktoren.
- Clusteranalyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der hierarchischen Clusteranalyse und der Clusterzentrenanalyse. Es erläutert die Auswahl der Clusteranzahl und die Interpretation der einzelnen Cluster.
Schlüsselwörter
Klimaklassifikation, Nordamerika, Faktorenanalyse, Clusteranalyse, hygrische Variablen, thermische Variablen, Klimafaktoren, Klimaregionen, Stationen, Walter/Lieth-Diagramm.
- Arbeit zitieren
- Mareike Hopf (Autor:in), 2006, Klimaklassifikation des nordamerikanischen Kontinents, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52824