Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Chat als eine Form der Kommunikation im Seminar

Title: Chat als eine Form der Kommunikation im Seminar

Research Paper (undergraduate) , 2005 , 62 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Wirtz (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit dem Chat als eine Kommunikationsform in virtuellen Seminaren. In meinem Projektstudium der Universität Kassel kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit dem Medium Textchat. Damals habe ich mit meiner Projektgruppe ein „Blended Learning“ Seminar mittels einer Lernplattform abgehalten, und das Seminar wurde überraschender Weise gut besucht. Die Befürchtung, dass das Medium PC viele Studenten davon abhalten könnte an diesem Kurs teilzunehmen, bestätigte sich somit nicht. Das Internet wurde immer häufiger in Veranstaltungen integriert und ich nahm im Wintersemester 2004/2005 an einem Seminar teil, das neben drei Präsenzveranstaltungen hauptsächlich über E-Mail und Textchat abgehalten wurde. Während der Chatsitzungen viel mir auf, dass es ähnlich wie Präsenzveranstaltungen auch Störungen gab, die den Seminarablauf beeinflussten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Computervermittelte Kommunikation in virtuellen Seminaren
    • 2.1. Besonderheiten der Computervermittelten Kommunikation
    • 2.2. Formen der Computervermittelten Kommunikation in virtuellen Seminaren
  • 3. Moderation von Chats
    • 3.1. Die „Chatiquette“
    • 3.2. Einsatz von Co - Moderatoren
    • 3.3. Emotionalität in Chaträumen
  • 4. Beschreibung des Seminars „E-Learning und Handlungsorientierte Medienarbeit“
    • 4.1. Seminarfahrplan
    • 4.2. Kommunikationsmodule im „E-Learning“ Seminar
    • 4.3. Das Chatprotokoll
    • 4.4. Analyse des Chatprotokolls
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Textchat als Kommunikationsform in virtuellen Seminaren und beleuchtet dessen Besonderheiten im Vergleich zu traditionellen Lehrveranstaltungen. Sie analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der Kommunikation in diesem Format, insbesondere im Hinblick auf die Moderation von Chats und die Rolle von Emotionen in der virtuellen Interaktion.

  • Besonderheiten der Computervermittelten Kommunikation
  • Moderation von Chats in virtuellen Seminaren
  • Emotionalität in Chaträumen
  • Analyse eines Chatprotokolls aus dem Seminar „E-Learning und Handlungsorientierte Medienarbeit“
  • Vergleich von Chat-Kommunikation mit traditionellen Lehrformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung führt den Leser in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Motivation des Autors, sich mit dem Textchat als Kommunikationsform in virtuellen Seminaren auseinanderzusetzen. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Fragestellungen, die im Laufe der Arbeit behandelt werden.
  • Kapitel 2: Computervermittelte Kommunikation in virtuellen Seminaren - Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Computervermittelten Kommunikation und die Unterschiede zur Face-to-Face-Kommunikation. Es untersucht, welche Wahrnehmungskanäle im Chat fehlen und welche Auswirkungen dies auf die Kommunikation hat.
  • Kapitel 3: Moderation von Chats - In diesem Kapitel werden verschiedene Aspekte der Moderation von Chats im Kontext von virtuellen Seminaren behandelt. Es werden wichtige Moderationstaktiken vorgestellt, die den Einsatz von Chatprogrammen in der Lehre erleichtern können.
  • Kapitel 4: Beschreibung des Seminars „E-Learning und Handlungsorientierte Medienarbeit“ - Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendung des Textchats im Seminar „E-Learning und Handlungsorientierte Medienarbeit“. Es beschreibt den organisatorischen Rahmen des Seminars und analysiert das Chatprotokoll, um die Kommunikation und die Interaktion der Teilnehmer zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Computervermittelte Kommunikation, Textchat, virtuelle Seminare, Moderation, Emotionalität, E-Learning, Handlungsorientierte Medienarbeit, Chatprotokoll, Kommunikationsformen.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Chat als eine Form der Kommunikation im Seminar
College
University of Kassel
Grade
1,3
Author
Tobias Wirtz (Author)
Publication Year
2005
Pages
62
Catalog Number
V52919
ISBN (eBook)
9783638484992
ISBN (Book)
9783656776185
Language
German
Tags
Chat Form Kommunikation Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Wirtz (Author), 2005, Chat als eine Form der Kommunikation im Seminar, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52919
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint