Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Die Auswirkungen der Rodungen tropischer Regenwälder auf den Landschaftshaushalt

Title: Die Auswirkungen der Rodungen tropischer Regenwälder auf den Landschaftshaushalt

Seminar Paper , 2000 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marc Oliver Kersting (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Vielfalt in den tropischen Regenwäldern scheint auf den ersten Blick unermeßlich
zu sein. Der Artenreichtum sowohl der Flora als auch der Fauna scheint beliebig
erweiterbar. Bereits Alexander von Humboldt bemerkte als er mit Bonpland im
Amazonasgebiet Venezuelas im Jahr 1799 unterwegs war:
„Wie die Narren laufen wir bisher umher,... Bonpland versichert, daß er von
Sinnen kommen werde, wenn die Wunder nicht bald aufhören. Aber schöner
noch als all diese Wunder im einzelnen ist der Eindruck, den das Ganze
dieser kraftvollen, üppigen und doch dabei so leichten, erheiternden, milden
Pflanzennatur macht. Ich fühle es, daß ich hier sehr glücklich sein werde und
daß diese Eindrücke mich auch künftig noch oft erheitern werden.“ (OroVerde
1995, S.17.)1
Diese Arbeit soll sich mit den Auswirkungen der Rodungen von Regenwäldern auf
den Landschaftshaushalt beschäftigen.
Bereits in Kapitel zwei wird vom Zustand des gerodeten Waldes ausgegangen, um die
Auswirkungen auf die Geofraktoren Klima, Böden und Vegetation zu beschreiben. Zur
Verdeutlichung der Auswirkungen und zum besseren Verständnis wird auch das
intakte Ökosystem tropischer Regenwald in seinen Grundzügen beschrieben. Ein
besonderer Schwerpunkt ist die für Klimaänderungen wichtige Albedo. Die
Auswirkungen sollen dabei auf lokaler und globaler Ebene betrachtet werden. Im
Ansatz erfolgt auch die Darstellung der Grundlagen des Ökosystems tropischer
Regenwald. Dabei ist es wichtig, die Verzahnung der einzelnen Faktoren und ihre
gegenseitige Wirksamkeit zu beachten, auch wenn dies der Übersichtlichkeit dieser
Arbeit nicht immer förderlich ist.
In Kapitel drei wird auf die Ursachen für die Rodungen der tropischen Regenwälder
eingegangen werden. Dabei werden die wichtigsten Ursachen wie z.B. Holzbau,
Bodenschätze, Ackerbau und Siedlungsdruck betrachtet und Lösungsansätze
vorgestellt. Im Anhang befinden sich einige ergänzende Abbildungen zur
Veranschaulichung des Ökosystems Regenwald. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auswirkungen der Rodungen tropischer Regenwälder auf den Landschaftshaushalt
    • Übersicht über die Auswirkungen der Rodungen
    • Lokale und regionale Auswirkungen der Rodungen
      • Die Abhängigkeit der Auswirkungen von der Größe der Rodungen
      • Auswirkungen auf das Klima
      • Auswirkungen auf die Böden
      • Auswirkungen auf die Vegetation
        • Auswirkungen durch Rodungen
        • Auswirkungen durch Holzeinschlag
    • Globale Auswirkungen der Rodungen
  • Ursachen der Rodungen tropischer Regenwälder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Rodung tropischer Regenwälder auf den Landschaftshaushalt. Sie beschreibt die Veränderungen in Klima, Böden und Vegetation auf lokaler und globaler Ebene und beleuchtet die Ursachen der Abholzung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion der einzelnen Faktoren im Ökosystem Regenwald.

  • Auswirkungen der Rodung auf das Klima
  • Veränderungen der Bodenbeschaffenheit durch Rodung
  • Einfluss der Rodung auf die Vegetation
  • Lokale und globale Konsequenzen der Regenwaldzerstörung
  • Ursachen der Regenwaldrodung und mögliche Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Artenreichtum der tropischen Regenwälder und führt in die Thematik der Arbeit ein. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, wobei Kapitel 2 die Auswirkungen der Rodung auf Klima, Böden und Vegetation untersucht, Kapitel 3 die Ursachen der Rodung beleuchtet und der Anhang ergänzende Abbildungen liefert. Die Arbeit betont die Komplexität des Ökosystems und die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Faktoren.

Auswirkungen der Rodungen tropischer Regenwälder auf den Landschaftshaushalt: Dieses Kapitel analysiert die weitreichenden Folgen der Regenwaldrodung. Es beginnt mit einer Übersicht der Auswirkungen und geht dann detailliert auf die lokalen und globalen Konsequenzen ein. Es werden die Veränderungen der physikalischen Parameter der Erdoberfläche durch den Verlust der Vegetation erläutert, und es wird betont, wie Klimamodelle verwendet werden, um die Auswirkungen der Rodung auf das globale Klima zu simulieren, obwohl die Komplexität des Klimasystems und die Grenzen der Modellierung anerkannt werden. Die Analyse umfasst die Auswirkungen auf Klima, Böden und Vegetation, wobei die Interaktionen zwischen diesen Faktoren hervorgehoben werden.

Ursachen der Rodungen tropischer Regenwälder: Dieses Kapitel befasst sich mit den Gründen für die Rodung tropischer Regenwälder. Es werden verschiedene Faktoren, wie z.B. Holzgewinnung, Abbau von Bodenschätzen, Landwirtschaft und der zunehmende Siedlungsdruck, als treibende Kräfte hinter der Zerstörung des Regenwaldes genannt und diskutiert. Potentielle Lösungsansätze werden ebenfalls angesprochen, um ein umfassendes Bild der Ursachen und der Herausforderungen zu bieten.

Schlüsselwörter

Tropische Regenwälder, Rodung, Landschaftshaushalt, Klimawandel, Bodendegradation, Vegetationsveränderungen, Ursachen der Entwaldung, nachhaltige Entwicklung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Auswirkungen der Rodung tropischer Regenwälder auf den Landschaftshaushalt

Was ist der Inhalt dieser wissenschaftlichen Arbeit?

Die Arbeit untersucht umfassend die Auswirkungen der Rodung tropischer Regenwälder auf den Landschaftshaushalt. Sie beinhaltet eine Einleitung, eine detaillierte Analyse der Auswirkungen auf Klima, Böden und Vegetation (lokal und global), eine Erörterung der Ursachen der Abholzung und ein abschließendes Fazit. Die Arbeit betont die Komplexität des Ökosystems und die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Faktoren.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Auswirkungen der Rodung auf das Klima, die Veränderungen der Bodenbeschaffenheit, den Einfluss auf die Vegetation und die lokalen sowie globalen Konsequenzen der Regenwaldzerstörung. Zusätzlich werden die Ursachen der Regenwaldrodung und mögliche Lösungsansätze beleuchtet.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in ihnen?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über die Auswirkungen der Rodungen auf den Landschaftshaushalt (detaillierte Analyse der Auswirkungen auf Klima, Böden und Vegetation auf lokaler und globaler Ebene), ein Kapitel über die Ursachen der Rodungen (einschließlich verschiedener Faktoren wie Holzgewinnung, Landwirtschaft und Siedlungsdruck) und ein Fazit. Ein Anhang mit Abbildungen ist ebenfalls erwähnt.

Wie werden die Auswirkungen der Rodung auf den Landschaftshaushalt beschrieben?

Die Arbeit analysiert die weitreichenden Folgen der Regenwaldrodung detailliert. Es werden die Veränderungen der physikalischen Parameter der Erdoberfläche durch den Verlust der Vegetation erläutert, und es wird beschrieben, wie Klimamodelle verwendet werden, um die Auswirkungen auf das globale Klima zu simulieren. Die Komplexität des Klimasystems und die Grenzen der Modellierung werden dabei jedoch anerkannt.

Welche Ursachen für die Rodung tropischer Regenwälder werden genannt?

Die Arbeit nennt verschiedene Faktoren als treibende Kräfte hinter der Regenwaldzerstörung, darunter Holzgewinnung, Abbau von Bodenschätzen, Landwirtschaft und zunehmender Siedlungsdruck. Diese Faktoren werden diskutiert und potentielle Lösungsansätze werden angesprochen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Tropische Regenwälder, Rodung, Landschaftshaushalt, Klimawandel, Bodendegradation, Vegetationsveränderungen, Ursachen der Entwaldung und nachhaltige Entwicklung.

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Die Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit der Rodung tropischer Regenwälder. Die in der Arbeit enthaltenen Informationen sind für die akademische Forschung konzipiert.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen der Rodungen tropischer Regenwälder auf den Landschaftshaushalt
College
University of Tubingen  (Geographisches Institut)
Course
Seminar: Geoökologie der Tropen und Subtropen
Grade
1,0
Author
Marc Oliver Kersting (Author)
Publication Year
2000
Pages
32
Catalog Number
V5291
ISBN (eBook)
9783638132268
ISBN (Book)
9783640865123
Language
German
Tags
Physische Geographie Landschaftshaushalt Amazonien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Oliver Kersting (Author), 2000, Die Auswirkungen der Rodungen tropischer Regenwälder auf den Landschaftshaushalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint