Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Penology

Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht

Title: Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht

Seminar Paper , 2002 , 118 Pages , Grade: 17 Punkte

Autor:in: Dr. iur. utr. Dirk Diehm (Author)

Law - Penology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit über 50 Jahren beeinflussen die Menschenrechte und Grundfreiheiten der EMRK das deutsche Strafrecht. Die Bedeutung der Konvention für die deutsche Strafprozessordnung hat bereits wenige Jahre nach ihrem innerstaatlichen Inkrafttreten zunehmende Anerkennung gefunden. Dennoch herrscht die Ansicht vor, dass das materielle Strafrecht, insbesondere das Strafgesetzbuch, einer Beeinflussung durch die Rom-Konvention nur punktuell ausgesetzt ist.

Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung und die Rangproblematik der EMRK im deutschen Recht auf, bevor anhang ausgewählter Beispiele, insbesondere aus dem Bereich der StPO, die Einflussnahmen der Menschenrechte auf Rechtsprechung und Wissenschaft aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: EMRK und EGMR
    • A. EMRK - Entstehung und nationale Geltung
      • I. Entstehung
      • II. Geltung der EMRK
    • B. EGMR-Funktion und Urteilsbindung
      • I. Funktion
      • II. Verfahrensarten
      • III. Urteilsarten
      • IV. Urteilsbindung
    • C. Zusammenfassung
  • Kapitel 2: EMRK und deutsches Strafrecht
    • A. Art. 2 EMRK - Recht auf Leben
      • I.
      • II. Einfluss
      • III. Zusammenfassung
    • B. Art. 3 EMRK - Verbot der Folter
    • C. Art. 4 EMRK - Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
      • I. Art. 4 Abs. 1 und 2 EMRK
      • II. Art. 4 Abs. 3 EMRK
      • III. Zusammenfassung
    • D. Art. 5 EMRK - Recht auf Freiheit und Sicherheit
      • I.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Seminar „Der Einfluss der EMRK auf das deutsche Strafrecht“ befasst sich mit der Interaktion zwischen dem Europäischen Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) und dem deutschen Strafrecht. Ziel ist es, die grundlegenden Prinzipien der EMRK und ihre Auswirkungen auf die deutsche Strafrechtsprechung zu analysieren und die relevanten Rechtsnormen und Fallbeispiele zu beleuchten.

  • Die Entstehung und Geltung der EMRK
  • Die Funktionsweise und Urteilsbindung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR)
  • Die Bedeutung von Menschenrechten im deutschen Strafrecht
  • Die Auslegung und Anwendung spezifischer Artikel der EMRK im Kontext des Strafrechts
  • Die Bedeutung von Rechtsprechung des EGMR für die deutsche Strafrechtspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Entstehung und Geltung der EMRK sowie mit der Funktionsweise des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR). Es werden die verschiedenen Verfahrensarten und Urteilsformen des EGMR erläutert sowie die Frage der Urteilsbindung im Kontext der EMRK. Kapitel 2 widmet sich dem Einfluss der EMRK auf das deutsche Strafrecht. Dabei werden insbesondere die Artikel 2 (Recht auf Leben), 3 (Verbot der Folter), 4 (Verbot der Sklaverei und Zwangsarbeit) und 5 (Recht auf Freiheit und Sicherheit) im Detail betrachtet. Die Kapitel analysieren die Bedeutung dieser Artikel für das deutsche Strafrecht und beleuchten die entsprechenden Rechtsnormen sowie die Rechtsprechung des EGMR zu diesem Thema.

Schlüsselwörter

EMRK, EGMR, Menschenrechte, Grundfreiheiten, Strafrecht, Strafprozessrecht, Recht auf Leben, Verbot der Folter, Verbot der Sklaverei, Zwangsarbeit, Recht auf Freiheit und Sicherheit, Urteilsbindung, nationale Geltung, europarechtliche Bezüge.

Excerpt out of 118 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht
College
University of Würzburg  (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht)
Course
Strafrechtliches Grundlagenseminar
Grade
17 Punkte
Author
Dr. iur. utr. Dirk Diehm (Author)
Publication Year
2002
Pages
118
Catalog Number
V5292
ISBN (eBook)
9783638132275
ISBN (Book)
9783638696869
Language
German
Tags
EMRK Menschenrechte Strafgesetzbuch StPO StGB EGMR Straßburg Konvention Europäischer Gerichtshof Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Menschenrecht Kommission für Menschenrechte Individualbeschwerde Menschenrechtsbeschwerde Verurteilung Völkerrecht Europarecht Vertragsverletzung Folter unmenschliche Behandlung erniedrigende Behandlung faires Verfahren Strafprozessordnung Strafrecht Verfassungsgericht völkerrechtsfreundliche Auslegung Grundgesetz Transformation Dualismus Europarat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. iur. utr. Dirk Diehm (Author), 2002, Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5292
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  118  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint