Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Erstellung einer Rechnungsmaske (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)

Title: Erstellung einer Rechnungsmaske (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)

Instruction , 2006 , 7 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christian Hanke (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Auszubildenden Nicole und Bernd haben am 01.08.2005 Ihr Ausbildungsverhältnis angefangen. Sie befindet sich im 7. Monat des 1. Ausbildungsjahres und nehmen in Teilzeitform am Berufsschulunterricht teil. Der Auszubildende Bernd ist 17 Jahre alt und hat die Realschule absolviert. Die Auszubildende Nicole ist 19 Jahre alt und hat nach erfolgreichem Abschluss an der Höhen-Handelsschule die Fachhochschulreife erworben. Die unterschiedlichen schulischen Eingangsvoraussetzungen zeigten sich in der bisherigen Ausbildung ohne Relevanz. Bei Nicole liegen überdurchschnittliche Begabungen im Bereich sorgfältiger Arbeitsdurchführung und Office-Anwendung. Dagegen zeigt sich bei Bernd eine leichte Lernschwäche. Die Anrede zwischen dem Ausbilder und den Auszubildenden ist persönlich, da in der Firma ein lockeres und kollegialisches Arbeitsklima herscht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzanalyse der Lerngruppe und Lernvoraussetzungen
  • Einordnung der Stoffauswahl
    • Thema der letzten Unterweisung
    • Thema dieser Unterweisung
    • Thema der nachfolgenden Unterweisung
  • Handlungskompetenz der Unterweisung (Ziele)
  • Methodenwahl (Beschreibung und Begründung)
  • Motivation / Problembewusstsein
  • Hinweis auf das Berichtsheft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterweisungsentwurf dient dazu, Auszubildenden zum Beruf Bürokaufmann/-frau die Grundlagen der Rechnungserstellung zu vermitteln. Die Unterweisung behandelt die wichtigsten Elemente einer Rechnung, die Vorbereitung einer Rechnungsmaske und den Prozess der Rechnungsstellung selbst.

  • Rechnungsaufbau und seine Elemente
  • Vorbereitung einer Rechnungsmaske
  • Prozess der Rechnungserstellung
  • Praktische Anwendung der Rechnungserstellung im betrieblichen Kontext
  • Wichtigkeit der Rechnungserstellung im Rahmen des Auftragsablaufs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kurzanalyse der Lerngruppe und Lernvoraussetzungen: Dieses Kapitel stellt die Auszubildenden Nicole und Bernd vor und beschreibt ihre individuellen Fähigkeiten und Lernstile. Die Auszubildende Nicole zeigt überdurchschnittliche Begabungen in den Bereichen Sorgfalt, Arbeitsdurchführung und Office-Anwendung, während der Auszubildende Bernd eine leichte Lernschwäche aufweist.
  • Einordnung der Stoffauswahl: Dieses Kapitel ordnet die Unterweisung in den Gesamtkontext der Ausbildung ein. Es behandelt die Themen der vorherigen und der folgenden Unterweisung, um die Kontinuität des Lernprozesses zu verdeutlichen.
  • Handlungskompetenz der Unterweisung (Ziele): Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung, die die Auszubildenden in den Bereichen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz befähigen sollen. Die Auszubildenden sollen den Aufbau einer Rechnung und die Wichtigkeit ihrer Elemente verstehen, die Rechnungserstellung lernen und ihre eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen.
  • Methodenwahl (Beschreibung und Begründung): Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Methode der Metaplan-Methode, die eine Sonderform der besprechenden Unterweisung ist. Die Auszubildenden sollen eigene Ideen sammeln, Lerninhalte systematisch erarbeiten und aktiv an der Unterweisung teilnehmen.
  • Motivation / Problembewusstsein: Dieses Kapitel erklärt, wie die Auszubildenden durch die Anknüpfung an den Auftrag und die tägliche Praxis für das Thema Rechnungserstellung sensibilisiert werden. Es wird betont, dass das erworbene Wissen und Können in der weiteren Ausbildung ständig angewendet, vertieft und erweitert werden kann.
  • Hinweis auf das Berichtsheft: Dieses Kapitel weist die Auszubildenden darauf hin, dass die Unterweisung in das Berichtsheft einzutragen ist. Das Führen des Berichtheftes ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und dient der Nachverfolgung des Ausbildungsstandes.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Unterweisungsentwurf sind Rechnungserstellung, Rechnungsmaske, Rechnungsaufbau, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Metaplan-Methode, Motivation, Problembewusstsein, Berichtsheft. Diese Schlüsselwörter repräsentieren die zentralen Themen und Konzepte der Unterweisung, die den Auszubildenden zum Beruf Bürokaufmann/-frau ein fundiertes Wissen in der Rechnungserstellung vermitteln sollen.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung einer Rechnungsmaske (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)
Grade
1
Author
Christian Hanke (Author)
Publication Year
2006
Pages
7
Catalog Number
V52972
ISBN (eBook)
9783638485425
ISBN (Book)
9783656672227
Language
German
Tags
Erstellung Rechnungsmaske Bürokaufmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Hanke (Author), 2006, Erstellung einer Rechnungsmaske (Unterweisung Bürokaufmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/52972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint