Markteintrittsstrategien - Erstellung eines Grobkonzepts am fiktiven Beispiel der Merchandising-Einführung des Hamburger SV (HSV) in Asien


Seminararbeit, 2005

11 Seiten, Note: Gut


Inhaltsangabe oder Einleitung

Seit geraumer Zeit wird die Globalisierung des Fussball mit einer horrenden Geschwindigkeit vorangetrieben. Fussballvereine aus Europa kaufen seit dem Bosman Urteil ausländische Spieler nach belieben und kaum ein europäischer Sptizenverein kommt heutzutage drumherum sein Team mehrheitlich aus hinzugekauften Kräften zusammenzusetzen. Es scheint als wäre das Können gut Fussball zu spielen ein rareres Gut denn je, Spieler aus Afrika, Südamerika und seit neuestem aus Fernost kicken nicht nur in den höchsten europäischen Ligen, sondern sogar in fünften Ligen. Nun zeigt sich diese Globalisierung nicht nur in der Zusammensetzung der Mannschaften, schon lange bilden TV-Rechte weltweit eine der grössten Einnahmequellen für Fussballclubs, und Sponsoren müssen nicht unbedingt aus der Region kommen um einen Verein zu unterstützen und ihn mit seinem Image an eine bestimmte Marke zu binden. Es tun sich für die grossen Vereine jedoch auch ganz neue Märkte auf und ein erhebliches Potential an neuen Absatzmärkten entsteht. Real Madrid bietet seine Website in 14 Sprachen an. Bei diesen Absatzmärkten steht jedoch nicht die USA im Vordergrund, sondern Asien. Da der Unterhaltungsmarkt Sport in den USA längst durch andere Sportarten besetzt ist, und sich in einem gesättigten Markt nur durch den Verdrängungswettbewerb mühsam Anteile gewinnen lässt, scheint es nur logisch das der Wachstumsmarkt Asien im Vordergrund steht. Nun lässt sich der asiatische Fussball-Markt jedoch nicht einfach als ganzes ansehen und aufgrund der unterschiedlichen innerasiatischen Märkte von einem bestimmten Modell oder einer bestimmten Theorie zu sprechen wäre zu einfach. Ich werde mich aus diesem Grund bei meiner Arbeit zum Hamburger SV auf den japanischen Fussballmarkt konzentrieren und nur kurz auf China und Südkorea, zwei andere wichtige Zukunftsmärkte im Fussball eingehen.

Details

Titel
Markteintrittsstrategien - Erstellung eines Grobkonzepts am fiktiven Beispiel der Merchandising-Einführung des Hamburger SV (HSV) in Asien
Hochschule
Universität Zürich
Note
Gut
Autor
Jahr
2005
Seiten
11
Katalognummer
V53153
ISBN (eBook)
9783638486804
ISBN (Buch)
9783656777816
Dateigröße
465 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Markteintrittsstrategien, Erstellung, Grobkonzepts, Beispiel, Merchandising-Einführung, Hamburger, Asien
Arbeit zitieren
Gérald Marolf (Autor:in), 2005, Markteintrittsstrategien - Erstellung eines Grobkonzepts am fiktiven Beispiel der Merchandising-Einführung des Hamburger SV (HSV) in Asien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53153

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Markteintrittsstrategien - Erstellung eines Grobkonzepts am fiktiven Beispiel der Merchandising-Einführung des Hamburger SV (HSV) in Asien



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden