« Die Apposition ist das problematischste Satzglied in Tesnières Syntaxmodell. »Suite à cette affirmation, le présent travail envisagera une analyse critique de l’apposition telle qu’elle est traitée et représentée par Lucien Tesnière dans lesEléments de syntaxe structurale.Les parties consacrées au sujet nommé de cette œuvre, particulièrement les chapitres 69 et 70, seront celles sur lesquelles se fonde l’étude suivante. Compte tenu de la vastitude du sujet en question, cette analyse ne prétend pas pouvoir le prendre en considération dans tous les détails. Elle s’applique au contraire à en étudier certains points importants pour ainsi atteindre un résumé qui pourrait lui-même fournir une base pour de futures discussions à cet égard.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Definitionen
- L'apposition d'après Tesnière
- D'autres conceptions de l'apposition
- Etude des points problématiques
- L'épithète
- L'apostrophe
- La représentation stemmatique – jonction et apposition
- Critique et perspectives
- Résumé
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Apposition, wie sie in Lucien Tesnières "Elemente de syntaxe structurale" beschrieben und dargestellt wird. Der Fokus liegt dabei auf einer kritischen Betrachtung von Tesnières Definition und Darstellung der Apposition im Vergleich zu anderen Konzeptionen. Die Arbeit untersucht auch verschiedene problematische Aspekte der Apposition, wie z.B. die Beziehung zur Epithe, zur Apostrophe und zur stemmatischen Darstellung.
- Definition und Darstellung der Apposition nach Tesnière
- Vergleich mit anderen Konzeptionen der Apposition
- Problematische Aspekte der Apposition
- Kritische Analyse von Tesnières Theorie
- Zukünftige Forschungsperspektiven
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Arbeit im Kontext der Forschung zu Tesnières "Elemente de syntaxe structurale" vor. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und Beschreibung der Apposition nach Tesnière. Es fasst Tesnières Sichtweise zusammen und stellt sie anderen Konzeptionen gegenüber. Das dritte Kapitel analysiert verschiedene problematische Punkte, die mit der Apposition im Rahmen von Tesnières Modell auftreten. Es behandelt die Beziehung zwischen Apposition, Epithe und Apostrophe und beleuchtet die Darstellung der Apposition im stemmatischen Modell. Die Arbeit endet mit einer kritischen Reflexion über Tesnières Theorie und zeigt mögliche Forschungsperspektiven auf.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Apposition in der Syntax, insbesondere im Kontext von Tesnières "Elemente de syntaxe structurale". Die Arbeit untersucht die Definition der Apposition, ihre Funktion und ihre Darstellung im stemmatischen Modell. Weitere wichtige Begriffe sind Epithe, Apostrophe, stemmatische Darstellung, französische und deutsche Sprache.
- Arbeit zitieren
- Silvia Bannenberg (Autor:in), 2005, Une analyse critique de l'apposition dans la syntaxe structurale de Lucien Tesnière, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53160