Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana

Title: Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana

Seminar Paper , 2004 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Auth (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Acht ostasiatische Staaten haben innerhalb von drei Jahrzehnten einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg erlebt. Niemals zuvor haben sich Länder so schnell entwickelt. Japan, Hongkong, Korea, Singapur, Taiwan, Indonesien, Malaysia und Thailand stellen einen informellen Wachstumsverbund dar, der in den vergangenen Jahrzehnten ein fernöstliches Land nach dem anderen in die Moderne gerissen hat“ Seit 1960 wuchs das Bruttoinlandsprodukt dieser Länder mehr als doppelt so schnell wie in den restlichen ostasiatischen Ländern und dreimal so schnell wie in Latein Amerika. Ihr Anteil am Weltexport stieg in der Zeit von 1965 bis 1990 von 9 % auf 21%. Besonders auffällig ist die geographische Konzentration der Wachstumsländer, so dass ein zufälliges Zustandekommen des Wachstums mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden kann. Die Meinungen über die Ursachen des außergewöhnlichen Wachstums gehen weit auseinander.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einfluss industriepolitischer Instrumente auf das East Asian Miracle
    • Die neoklassische Interpretation
    • Position der Weltbank - Zwischen Neoklassik und Revisionisten
    • Die Revisionistische Sicht als Kritik an der Neoklassik und der Weltbank
    • Zusammenfassung
  • Gründe für die industriepolitische Steuerungsfähigkeit
    • Erklärungen der Weltbank
    • Der Staat als innovativer Unternehmer
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht den wirtschaftlichen Aufstieg ostasiatischer Länder und analysiert die Rolle der Industriepolitik in diesem Prozess. Sie stellt die unterschiedlichen Sichtweisen der neoklassischen Ökonomie, der Weltbank und der Revisionisten dar und beleuchtet die Argumente für und gegen die Intervention des Staates in die Wirtschaft.

  • Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens
  • Industriepolitik und Interventionsfähigkeit
  • Neoklassische Interpretation vs. Revisionistische Sicht
  • Die Rolle der Weltbank
  • Gründe für die industriepolitische Steuerungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beschreibt den beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg von acht ostasiatischen Staaten und stellt die unterschiedlichen Meinungen über die Ursachen dieses Wachstums dar. Insbesondere die Rolle der Regierung und ihrer Industriepolitik wird als kontrovers diskutiert.

Einfluss industriepolitischer Instrumente auf das East Asian Miracle

Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze der Neoklassik, der Weltbank und der Revisionisten bezüglich der Industriepolitik. Die Neoklassiker vertreten die Position, dass der Staat sich aus den wirtschaftlichen Prozessen heraus halten sollte und nur für marktfreundliche Rahmenbedingungen zu sorgen hat. Die Weltbank argumentiert hingegen für einen „marktfreundlichen“ Ansatz, der zwischen den neoklassischen und revisionistischen Ansätzen liegt. Die Revisionisten kritisieren die Neoklassik und die Weltbank und argumentieren, dass gezielte, nicht marktkonforme Interventionen des Staates notwendig sind, um Wirtschaftswachstum zu erzielen.

Gründe für die industriepolitische Steuerungsfähigkeit

Dieses Kapitel untersucht die Erklärungen der Weltbank für die industriepolitische Steuerungsfähigkeit in Ostasien und betrachtet den Staat als innovativen Unternehmer.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Industriepolitik, Wirtschaftswachstum, East Asian Miracle, Neoklassik, Revisionismus, Weltbank, staatliche Intervention, Marktwirtschaft, Wettbewerbsfähigkeit, Exportorientierung und die Rolle des Staates in der Wirtschaft.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana
College
University of Marburg  (Abteilung Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftstheorie)
Course
Seminar
Grade
1,7
Author
Sebastian Auth (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V53267
ISBN (eBook)
9783638487702
ISBN (Book)
9783656790280
Language
German
Tags
Aufstieg Ostasiens Zwischen Wunder Fata Morgana Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Auth (Author), 2004, Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint