Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Untertitelung oder Synchronisation: Welche der Übersetzungsmethoden ist besser für den Zuschauer?

Title: Untertitelung oder Synchronisation: Welche der Übersetzungsmethoden ist besser für den Zuschauer?

Term Paper , 2005 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Paulina Manhart (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Geschichte von Robinson Crusoe wird gezeigt, wie zwei Menschen verschiedener Kulturen miteinander kommunizieren können. Robinson C. bringt seinem Inselmitbewohner Freitag die eigene Sprache bei. Dadurch entsteht eine Art Verbindung zwischen diesen zwei Menschen, die später in eine Freundschaft übergeht. Anhand dieser Geschichte wird gezeigt, wie groß die Rolle der verbalen Sprache ist. Diese verbindet einerseits die Menschen, andererseits grenzt sie die Menschen aus. Sie ermöglicht den Menschen zwar das Miteinanderkommunizieren, aber garantiert kein gegenseitiges Verständnis. Sie schafft nur eine Illusion sich gegenseitig zu verstehen. Die Tatsache, dass Freitag die Sprache von Robinson Crusoe erlernt hat, bedeutet noch lange nicht, dass er ein Verständnis für ihn entwickelt hat. Aber ist es überhaupt möglich nur anhand der verbalen Sprache den anderen zu verstehen? Die nonverbale Sprache zeigt, dass man sich oft gar nicht unterhalten muss, um den Kommunikationspartner zu verstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Untertitelung
    • Die Untertitelung: Begriffsklärung
    • Die Untertitelung in multilingualen Filmen
    • Die Untertitelung und ihre besonderen Funktionen
  • Die Synchronisation
    • Die Synchronisation: Begriffsklärung
    • Die Synchronisation und ihre weiteren Charakteristika
    • Die Synchronisation in multilingualen Filmen
  • Vergleich Untertitelung und Synchronisation - theoretische Ansätze
    • Unterschiede zwischen den beiden Verfahren
    • Vor- und Nachteile der beiden Verfahren
  • Untertitelung oder Synchronisation: was ist für den Menschen eigentlich besser?
  • Summary

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den beiden wichtigsten Verfahren der Übersetzung von Filmen, der Untertitelung und der Synchronisation. Ziel ist es, die beiden Verfahren zu charakterisieren, zu vergleichen und ihre Vor- und Nachteile aus heutiger Sicht zu analysieren. Darüber hinaus soll die Frage geklärt werden, welche Methode für den Zuschauer besser geeignet ist.

  • Charakterisierung der Untertitelung und Synchronisation
  • Vergleich der beiden Verfahren in Bezug auf ihre Funktionsweise und ihre Vor- und Nachteile
  • Analyse der Auswirkungen der beiden Verfahren auf das Zuschauererlebnis
  • Bewertung der beiden Verfahren aus der Perspektive des Zuschauers

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Sprache für die Kommunikation und das Verständnis zwischen Menschen. Sie zeigt, wie die Entwicklung des Tonfilms zur Notwendigkeit der Übersetzung von Filmen führte und die Untertitelung und Synchronisation als Lösungen entstanden.
  • Das Kapitel „Die Untertitelung“ definiert den Begriff der Untertitelung und erklärt ihre Funktionsweise. Es werden verschiedene Aspekte wie die Verwendung in multilingualen Filmen und die besonderen Funktionen der Untertitelung behandelt.
  • Das Kapitel „Die Synchronisation“ behandelt ebenfalls die Definition und Funktionsweise der Synchronisation, beleuchtet ihre Besonderheiten und ihre Bedeutung für den internationalen Filmmarkt.
  • Im Kapitel „Vergleich Untertitelung und Synchronisation – theoretische Ansätze“ werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Verfahren untersucht. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile aus theoretischer Sicht betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Untertitelung, Synchronisation, Filmübersetzung, Sprachversion, Voice-Over, multimediale Kommunikation, Zuschauererlebnis, Übersetzungsprobleme.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Untertitelung oder Synchronisation: Welche der Übersetzungsmethoden ist besser für den Zuschauer?
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Grade
1,7
Author
Paulina Manhart (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V53271
ISBN (eBook)
9783638487733
ISBN (Book)
9783656811817
Language
German
Tags
Untertitelung Synchronisation Welche Zuschauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paulina Manhart (Author), 2005, Untertitelung oder Synchronisation: Welche der Übersetzungsmethoden ist besser für den Zuschauer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint