Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Das Kommunistische Manifest

Title: Das Kommunistische Manifest

Presentation (Elaboration) , 2001 , 11 Pages , Grade: 2

Autor:in: Felix Hessmann (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorbemerkungen

Das also ist das Kommunistische Manifest, das Thema meines heutigen Referates. Kurz ein paar Worte zur Gliederung: Einleitend werde ich kurz das Zeitalter und die Entstehung dieses Werkes skizzieren. Im zweiten Schritt erläutere ich euch den Inhalt, um in Punkt drei kritisch über die philosophischen Ansätze des Manifestes zu
sprechen. Mit einer kurzen Analyse der heutigen Bewertung des Manifestes werde ich schließen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Das Zeitalter und die Entstehung des Manifestes:
  • Das Manifest - Inhalt
    • Wie ist die Lage?
    • Wohin geht die Entwicklung?
    • Was können wir tun?
  • Philosophische Ansätze im Manifest
  • Das Kommunistische Manifest in der heutigen Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Kommunistischen Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels. Sie analysiert die Entstehung des Werkes im Kontext des 19. Jahrhunderts und beleuchtet die zentralen Inhalte, die sich auf die damalige gesellschaftliche Situation beziehen. Darüber hinaus werden die philosophischen Ansätze des Manifestes kritisch untersucht. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und Relevanz des Werkes zu entwickeln, insbesondere in Bezug auf seine historischen und philosophischen Aspekte.

  • Die Entstehung des Kommunistischen Manifestes im 19. Jahrhundert
  • Analyse der zentralen Inhalte des Manifestes
  • Kritik der philosophischen Ansätze im Manifest
  • Die Relevanz des Kommunistischen Manifestes in der heutigen Zeit
  • Das Verhältnis des Manifestes zu anderen sozialistischen Denkrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert das Zeitalter und die Entstehung des Kommunistischen Manifestes. Der zweite Abschnitt analysiert den Inhalt des Werkes, wobei die drei zentralen Fragen der Lage der Arbeiter, der Entwicklung der Gesellschaft und des möglichen Handelns im Vordergrund stehen. Der dritte Abschnitt beleuchtet die philosophischen Ansätze im Manifest, die den historischen Materialismus und den Klassenkampf thematisieren.

Schlüsselwörter

Kommunistisches Manifest, Karl Marx, Friedrich Engels, Klassenkampf, Proletariat, Bourgeoisie, Historischer Materialismus, Gesellschaftliche Verhältnisse, Revolution, Eigentum, Kapitalismus, Sozialismus.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kommunistische Manifest
College
University of Augsburg  (Politikwissenschaft)
Course
Seminar Einführung in die politische Philosophie
Grade
2
Author
Felix Hessmann (Author)
Publication Year
2001
Pages
11
Catalog Number
V532
ISBN (eBook)
9783638103640
Language
German
Tags
Industrialisierung-Manifest-Philosophie-Bewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Hessmann (Author), 2001, Das Kommunistische Manifest, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/532
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint