Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Einheit in der Mannigfaltigkeit - Mozarts Kompositionsweise im Hauptthema des ersten Stücks der Klaviersonate c-moll KV 457

Analyse

Title: Einheit in der Mannigfaltigkeit - Mozarts Kompositionsweise im Hauptthema des ersten Stücks der Klaviersonate c-moll KV 457

Scientific Essay , 2008 , 12 Pages

Autor:in: Manfred Schwenkglenks (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die wohl wichtigste Maxime des kompositorischen Tuns in der Zeit des Wiener Klassizismus: Einheit in der Mannigfaltigkeit. Es wird versucht, dies in der Analyse der Gestaltung eines Sonatenthemas zu verifizieren. Unter Zuhilfenahme der damaligen "Grammatik" der Musiksprache wird am Anfangsthema von MOZARTs KV 457 (der "TRATTNERN-Sonate") dessen musikalische Formulierungskunst aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Der Aufbau des ersten syntaktischen Hauptteils aus KV 457
  • Einheit in der Mannigfaltigkeit
  • Anhang: zu Fußnote 9)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Kompositionsweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Hauptthema des ersten Satzes der Klaviersonate C-Moll KV 457. Er vergleicht die musikalische Struktur mit der Sprache und beleuchtet die Einheit in der Mannigfaltigkeit von Mozarts Komposition.

  • Vergleich der musikalischen Struktur mit der Sprache
  • Analyse der Einheit in der Mannigfaltigkeit in Mozarts Komposition
  • Untersuchung des Aufbaus des Hauptthemas
  • Bedeutung von Satzteilen und Abschnitten in der Musik
  • Anwendung zeitgenössischer musiktheoretischer Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorbemerkung: Der Autor erläutert die Parallele zwischen musikalischem Satz und sprachlichem Satz und führt den Begriff des „Satzes“ im Sinne der Musiktheorie der Mozart-Zeit ein.
  • Der Aufbau des ersten syntaktischen Hauptteils aus KV 457: Es wird der Aufbau des Hauptthemas der Sonate C-Moll KV 457 im Detail analysiert. Der Autor beschreibt die Struktur des Satzes, die Satzteile und deren Beziehungen zueinander.
  • Einheit in der Mannigfaltigkeit: Dieses Kapitel untersucht die Einheit in der Mannigfaltigkeit der Komposition. Es wird die Fähigkeit Mozarts hervorgehoben, unterschiedliche Elemente zu einem harmonischen Ganzen zu verschmelzen.

Schlüsselwörter

Mozart, Klaviersonate C-Moll KV 457, Kompositionsweise, Einheit in der Mannigfaltigkeit, musikalischer Satz, sprachlicher Satz, Satzteile, Abschnitte, Kadenz, Dominante, Quinttonart, Absatz, Grundabsatz, Quintabsatz, Riepel, Koch.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Einheit in der Mannigfaltigkeit - Mozarts Kompositionsweise im Hauptthema des ersten Stücks der Klaviersonate c-moll KV 457
Subtitle
Analyse
Author
Manfred Schwenkglenks (Author)
Publication Year
2008
Pages
12
Catalog Number
V5350
ISBN (eBook)
9783638132565
ISBN (Book)
9783638951715
Language
German
Tags
Einheit Mannigfaltigkeit Mozarts Kompositionsweise Hauptthema Stücks Klaviersonate
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manfred Schwenkglenks (Author), 2008, Einheit in der Mannigfaltigkeit - Mozarts Kompositionsweise im Hauptthema des ersten Stücks der Klaviersonate c-moll KV 457, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5350
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint